
tomue
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 September 2020
- Beiträge
- 681
- Fahrzeug(e)
- BMW, Eicher, Hercules, Honda, Dnepr
Hallo,
mich wundert es etwas, dass niemand auf dieses Problem hier eingeht:
Ein Höhenspiel an der Kurbelwelle ist wirklich schlecht. Die Lager solltest du wechseln, bevor sich etwas frisst und im schlimmsten Fall die Lagersitze zerstört.
Der 505 hat Rillenkugellager, d. h. die Kurbelwelle muss mit Distanzscheiben nach Anleitung ausdistanziert werden und dann kann man die Lager aufpressen. Wenn das die erste KW ist, würde ich empfehlen auch gleich eine neue Kurbelwelle einzubauen. Jasil wäre da eine gute Marke für passendes Geld für originale oder leicht getunte Motoren. Dann musst du die alten Lager auch nicht abziehen. Ansonsten brauchst du ein Trennmesser zum Abziehen.
Ich habe keine Presse, deshalb mache ich es immer so: Ich lege die Kurbelwelle über Nacht in das Gefrierfach und die Lager mache ich im Backofen heiß, so 220°C dürften genügen. Anschließend, mit geeigneten Handschuhen (Arbeitssicherheit!), können die Lager mit einem passenden Rohr oder einer langen Nuss am Innenring (NUR am Innenring!) aufgeklopft werden. Dabei ist zu beachten, dass das Lager gerade runter rutscht und das Rohr gleichmäßig am Innenring aufliegt. Das sollte dann relativ leicht gehen, da sich die Lager durch die Erhitzung ausdehnen und die Kurbelwelle wegen der Kälte zusammenzieht. Außerdem muss die Kurbelwelle auf einer Montageplatte platziert werden. Die Kurbelwelle darf nicht mit einem Zapfen eingespannt werden während auf dem anderen Zapfen das Lager aufgeklopft wird, sonst läuft sie nicht mehr rund. Aber das steht ja eh in der Anleitung.
Ausmessen solltest du die KW aber bevor du sie ins Gefrierfach legst.
Und mit den Lagern immer die Simmerringe mit wechseln.
Wegen dem Polrad, die sind in der Regel schon vom Hersteller ausreichend gewuchtet. Ob das bei der Iskra Zündung von dir auch ist weiß ich nicht aber bei teureren Systemen ist das schon so. Die musst du nur nochmal feinwuchten (lassen), wenn du den Motor tunst und die Drehzahl sehr viel höher als original wird.
Viele Grüße
Thomas
mich wundert es etwas, dass niemand auf dieses Problem hier eingeht:
Am Sonntag ist mir aufgefallen das die Kurbelwelle ein wenig spiel hat, wenn ich sie hoch und runter drücke. Gehe davon aus, das es noch die erste ist. Lager habe ich schon da, hab mich aber nicht getraut sie zu wechseln als ich die neue Tretwelle verbaut habe. Diese werden doch gepresst oder?
Ein Höhenspiel an der Kurbelwelle ist wirklich schlecht. Die Lager solltest du wechseln, bevor sich etwas frisst und im schlimmsten Fall die Lagersitze zerstört.
Der 505 hat Rillenkugellager, d. h. die Kurbelwelle muss mit Distanzscheiben nach Anleitung ausdistanziert werden und dann kann man die Lager aufpressen. Wenn das die erste KW ist, würde ich empfehlen auch gleich eine neue Kurbelwelle einzubauen. Jasil wäre da eine gute Marke für passendes Geld für originale oder leicht getunte Motoren. Dann musst du die alten Lager auch nicht abziehen. Ansonsten brauchst du ein Trennmesser zum Abziehen.
Ich habe keine Presse, deshalb mache ich es immer so: Ich lege die Kurbelwelle über Nacht in das Gefrierfach und die Lager mache ich im Backofen heiß, so 220°C dürften genügen. Anschließend, mit geeigneten Handschuhen (Arbeitssicherheit!), können die Lager mit einem passenden Rohr oder einer langen Nuss am Innenring (NUR am Innenring!) aufgeklopft werden. Dabei ist zu beachten, dass das Lager gerade runter rutscht und das Rohr gleichmäßig am Innenring aufliegt. Das sollte dann relativ leicht gehen, da sich die Lager durch die Erhitzung ausdehnen und die Kurbelwelle wegen der Kälte zusammenzieht. Außerdem muss die Kurbelwelle auf einer Montageplatte platziert werden. Die Kurbelwelle darf nicht mit einem Zapfen eingespannt werden während auf dem anderen Zapfen das Lager aufgeklopft wird, sonst läuft sie nicht mehr rund. Aber das steht ja eh in der Anleitung.
Ausmessen solltest du die KW aber bevor du sie ins Gefrierfach legst.
Und mit den Lagern immer die Simmerringe mit wechseln.
Wegen dem Polrad, die sind in der Regel schon vom Hersteller ausreichend gewuchtet. Ob das bei der Iskra Zündung von dir auch ist weiß ich nicht aber bei teureren Systemen ist das schon so. Die musst du nur nochmal feinwuchten (lassen), wenn du den Motor tunst und die Drehzahl sehr viel höher als original wird.
Viele Grüße
Thomas