Fs Tm
Neues Mitglied
Hallo guten Tag.
Hier mal der ein ganz normaler Wahnsinn
Kreidler Tm aus 1977 indirekt geschaltet
Hätte ich das Krad vorher persönlich gesehen ,
Ich hätte es nicht gekauft .
Vergaser falsch zusammengebaut .
Die Leerlaufdüse steckte in der Bohrung für die Leerlaufeinstellschraube.
Tank unten mit dicker Beule innen total verrostet und mit einer Brühe die an Himbersirup erinnerte. Motor klappert beim laufen. Er besteht aus einem Gehäuse mit unterschiedlichen Seitenteile eine mit kleinem Stehbolzenabstand und die andere mit kleinem Abstand aber der grosse Abstand konnte auch eingestellt werden. Also 4 Bohrungen auf der Seite.
Die Achsen und auch die Kurbelwelle hatten nicht das richtige Seitenspiel. Kupplungslamellen mit mit tiefen Rostnarben.Broncelager im Kupplungskorb Spiel zu gross.
Die Zylinderauflage hat eine deutliche Kante.
Gabelstandrohre verrostet abgeschliffen und schwarz lackiert dann die Gummimanschetten übergezogen. Innen total verrostet, Federn und sonstige Teile nicht verwendbar. Kette und Kettenräder total verschlissen. Gepäckträger an einer Stelle durchgerostet und dick mit Silberfarbe eingeschmiert. Auf Fotos nicht zu erkennen. Radfelgen neu eingespeicht aber nicht gerichtet und gespannt. Unfahrbar, Seitenbleche falsche Grundierung und Farbe, rissige Oberfläche. War auf den Fotos auch nicht zu erkennen. 2990 euro war das Teil nicht wert. Die Instandsetzung der Kreidler überstiegen diesen Einkaufspreis bei weitem .
Mittlerweile läuft das Schätzchen mit neuem Motor. Dank an Bertold und neuem Zylinder von Petra.
Bitte macht nicht den gleichen Fehler wie ich. Schaut euch die Kisten an und vertraut keinen leeren Versprechungen.
Friedhelm aus Mönchengladbach
Hier mal der ein ganz normaler Wahnsinn
Kreidler Tm aus 1977 indirekt geschaltet
Hätte ich das Krad vorher persönlich gesehen ,
Ich hätte es nicht gekauft .
Vergaser falsch zusammengebaut .
Die Leerlaufdüse steckte in der Bohrung für die Leerlaufeinstellschraube.
Tank unten mit dicker Beule innen total verrostet und mit einer Brühe die an Himbersirup erinnerte. Motor klappert beim laufen. Er besteht aus einem Gehäuse mit unterschiedlichen Seitenteile eine mit kleinem Stehbolzenabstand und die andere mit kleinem Abstand aber der grosse Abstand konnte auch eingestellt werden. Also 4 Bohrungen auf der Seite.
Die Achsen und auch die Kurbelwelle hatten nicht das richtige Seitenspiel. Kupplungslamellen mit mit tiefen Rostnarben.Broncelager im Kupplungskorb Spiel zu gross.
Die Zylinderauflage hat eine deutliche Kante.
Gabelstandrohre verrostet abgeschliffen und schwarz lackiert dann die Gummimanschetten übergezogen. Innen total verrostet, Federn und sonstige Teile nicht verwendbar. Kette und Kettenräder total verschlissen. Gepäckträger an einer Stelle durchgerostet und dick mit Silberfarbe eingeschmiert. Auf Fotos nicht zu erkennen. Radfelgen neu eingespeicht aber nicht gerichtet und gespannt. Unfahrbar, Seitenbleche falsche Grundierung und Farbe, rissige Oberfläche. War auf den Fotos auch nicht zu erkennen. 2990 euro war das Teil nicht wert. Die Instandsetzung der Kreidler überstiegen diesen Einkaufspreis bei weitem .
Mittlerweile läuft das Schätzchen mit neuem Motor. Dank an Bertold und neuem Zylinder von Petra.
Bitte macht nicht den gleichen Fehler wie ich. Schaut euch die Kisten an und vertraut keinen leeren Versprechungen.
Friedhelm aus Mönchengladbach