Keine Leistung

T

t.wagner

Neues Mitglied
Registriert
7 Juni 2020
Beiträge
10
Plz/Ort
49078
Fahrzeug(e)
Motobecane TM4
Moin in die Runde,

nach langer Restaurationszeit darf meine TM4 nun auch mal auf die Straße. Geradeaus macht sie ihre 45km/h (40 eingetragen), jedoch bei der kleinsten Steigung geht die Leistung flöten.
Wo muss ich da wohl zuerst ran? Ist der Auspuff verkohlt? Habe mal was von Natron + Wasser gelesen zum reinigen.
Oder ist die Ursache eher beim Vergaser zu suchen? Ist aber ein ganz einfacher Flachschieber von Dellorto, wo nur Standgas eingestellt werden kann.
Oder kann es sein, dass die Zündung nicht optimal eingestellt ist?
Hinten raus kommt auch ne ordentliche Wolke...

Danke und Grüße, Thomas
 
Du hast dir die Antwort doch selbst gegeben: Genau eine oder mehrere dieser Sachen können es sein!
Also einfach eins nach dem anderen abarbeiten.
Viel Erfolg!
 
Moin. Das mit Natron und heissem Wasser mache ich bei kleinen Teilen, um den Dreck aus den Ritzen zu lösen. Auspuff so entkoken.? .. Hmmmm. Ich nehme einen Gasbrenner ( da reicht ein kleiner, den man auf ne Gaskartusche schrauben kann). Damit die Ölkohle im Krümmer zum Glühen bringen und dann vorsichtig mit Druckluft Sauerstoff reinblasen. Die Kohle glüht dann weiter und löst sich. Die fliegt am anderen Ende raus. Um dann noch den Rest zu lösen spiele ich Schornsteinfeger. Einen alten Bowdenzug ein paar Zentimeter aufdröseln und damit in den Krümmer auf und ab, rein und raus. Damit bekommt man den Krümmer ziemlich gut gereinigt. Den Topf soweit zerlegen, wie es möglich ist und dann auch mit dem Gasbrenner die Ölkohle abbrennen. Die meiste Leistung schluckt meist sowieso der "verstopfte" Krümmer. Und dann guckste, ob der Vergaser verdreckt ist. Alle Düsen und Bohrungen sauber machen. Druckluft durchblasen hilft oft schon. Wenn der Vergaser lange rumlag, können Ölrückstände verharzt sein. Solche Vergaser lege ich über Nacht in Diesel. Das löst den Rotz. Und dann hast ja schon erkannt, dass es Sinn macht die Zündung zu überprüfen. Kompression prüfen kann auch nicht schaden. Alles keine grosse Sache. Könnte aber zum Erfolg führen,ohne Geld in die Hand zu nehmen. Vorausgesetzt, dass Du das passende Werkzeug zur Verfügung hast. Lass uns wissen, wenn Du Erfolg hattest. Gruß aus dem hohen Norden. Rolf
 
Jau, super danke!
Dann lag ich mit der Ursachenforschung ja nicht so verkehrt. Werde mich die Tage mal von hinten nach vorne durcharbeiten. Bei der Zündungsthematik werde ich sicherlich noch ein paar Fragen haben.
Danke und Grüße (aus dem nicht ganz so hohen Norden), Thomas
 
Moin,

das Entkoken mit Natronlauge ist eine sehr gute Methode, da es die Ölkohle nahezu rückstandsfrei ablöst.
Allerdings ist da extreme Vorsicht geboten, da das zeug alles andere als harmlos ist.

Das Ausbrennen kommt spätestens da an seine Grenzen, wenn der Auspuff einteilig ist und darüber hinaus noch Prallbleche etc. montiert sind.

Zudem sind die meisten Nachbarn nicht gerade begeistert, wenn tiefschwarze Wolken aufsteigen.
Da stehen dann auch mal schnell die Kollegen von der Rennleitung auf dem Hof. Schon alles erlebt.

Zu deinem eigentlichen Problem:

Ich würde mal mit dem Kerzenbild anfangen und schauen ob die Vergaserabstimmung passt.
Wenn es qualmt ist das ja meist ein Indiz für zu fettes Gemisch und/oder zuviel Öl.

Nächste Prüfung wäre dann auch eine Durchflussmessung deiner Benzinhähne und der Luftfilter.
 
Moin Matthias,

genau deshalb hatte ich das chemische Reinigen im Fokus, da viele Youtube Videos zum Ausbrennen doch recht stark an Rauchsignale erinnern ;)
Mit Lauge gehe ich natürlich entsprechend vorsichtig um (Handschuhe, Schutzbrille, etc.), nur die Frage, welche Konzentration soll ich anmischen, bzw, gibt es da "fertig" was zu kaufen?
Ich kann, soweit ich das momentan sehe, meinen Auspuff nur trennen zwischen Motor : Krümmer : Auspuff.

Danke und Grüße, Thomas
 
Zurück
Oben