Suzuki TS 50 XK keine Leistung

J

JimKnopf

Neues Mitglied
Registriert
20 Mai 2024
Beiträge
6
Plz/Ort
97253 Gaukönigshofen
Fahrzeug(e)
Suzuki TS 50 XK
Hallo zusammen,

ich bin fast am verzweifeln mit einer Suzuki TS 50 XK und erhoffe mir ein paar Anregungen hier im Forum. Nun aber der Reihe nach:

- Ich habe zwei Suzuki TS 50 XK.

- Nr. 1 (10.500 km) läuft ganz ordentlich. Springt nach längerer Standzeit schlecht an. Im kalten Zustand muß ich mit dem Choke spielen, wenn sie warm ist läuft sie recht ordentlich und das, obwohl sie im kalten, wie im warmen Zustand nur 6 bar Kompression hat (Kickstarter). Welcher Wert ist denn normal für dieses Moped? Im Internet gibt es widersprüchliche Aussagen. Im Fahrerhandbuch und in der Wartungsanleitung ist dazu leider nichts angegeben.

- Nr. 2 (14.700 km) läuft nicht gut, keine Leistung, kein Zug. Hatte auch ein komisches Laufgeräusch. Zylinder abgemacht, starke Riefen auf dem Kolben und im Zylinder. Zylinder aufbohren lassen 41,5 mm und neuen Kolben verbaut. Kolben und Zylinder nach Wartungsanleitung maßlich ok.

Trotzdem hat die Maschine keine Leistung. Vergaser + Luftfilter gereinigt, neuen Vergaser eingebaut, neues Reedventil eingebaut, Zündkerze gewechselt, nochmal einen neuen Zylinder und neuen Kolben eingebaut. Alles hilft nichts. Die Zündkerze hat ein schönes, trockenes, braunes Aussehen.

Dann wieder den aufgebohrten Zylinder eingebaut und alle Dichtungen mit Flüssigdichtmittel abgedichtet. Das Ding hat einfach keine Leistung. Kompressionsdruck gemessen 4 bar mit Kickstarter, beim Schieben im 3. Gang kommen wir auf 6 bar.

Alles abgesprüht mit Bremsenreiniger und Lecksuchspray (Vergaser, Zylinderkopfdichtung, Zylinderfußdichtung, hinter das Polrad gesprüht / keine Unterbrecherzündung). Der Motor geht nicht aus. Wenn ich Bremsenreiniger in den Ansaugtrakt sprühe geht sie aus.

Bei beiden Mopeds ist die Ölpumpe stillgelegt (Nr.1 ausgebaut / Nr. 2 fördert Öl in den Behälter zurück) und ich nutze Gemisch 1:25 / bleifrei 95 Oktan + Liqui Moly 2T-Öl.

Der Ölanschluß in den Zylinder ist bei beiden Mopeds verschlossen.

Jetzt gehen mir langsam die Ideen aus, an was das noch liegen könnte. Hat einer von Euch einen Tipp?

Gruß
Stephan

hier mal ein Bild vom Patient:

Suzuki.jpg
 
Moin,

aus meiner Sicht viel zuviel Öl.
Hast du schon einmal kontrolliert, ob der Auspuff frei ist?

Warum setzt du die Dichtungen mit Flüssigdichtung ein?
 
Hi Matthias,
guter Hinweis mit dem Auspuff, das schaue ich mir mal an.
Flüssigdichtung habe ich eingesetzt, um sicher zu gehen, daß die jeweilige Stelle auch wirklich dicht ist.
Gruß S.
 
Wenn die Dichtflächen in Ordnung sind ist das nicht nötig.

Reduzier auch den Ölanteil auf 1:50.
 
Trotzdem hat die Maschine keine Leistung. Vergaser + Luftfilter gereinigt, neuen Vergaser eingebaut, neues Reedventil eingebaut, Zündkerze gewechselt, nochmal einen neuen Zylinder und neuen Kolben eingebaut. Alles hilft nichts. Die Zündkerze hat ein schönes, trockenes, braunes Aussehen.
Moin,
wie bekommt eine Zündkerze ein gesundes Ausehehen wenn der Motor nicht vern. läuft ... :unsure:

Ich habe meinen "Pflegefall":
vor einigen Tagen ca. 100 km getestet, dabei ist mir folgendes aufgefallen:

NGK.JPG

So sieht eine NGK Kerze (gehört original in den Motor) nach ca. 20 km aus,
Testsrecke = 10 km hin, 10 km zurück, immer volles Rohr ( Vmax NGK laut Tacho = 68 km/h )

Bosch.JPG

Die Bosch Kerze unter gleichen Bedingungen,
hatte ich noch rumliegen und sie als Reserve mit, getestet aus reiner Neugier.

Die unbekannte Bosch brachte es in der Endgeschwindigkeit nur auf 60 km/h
und war auch in der Beschleunigung deutlich träger.

Beide Kerzen sehen eigentlich gut aus, trotzdem ist der Unterschied
zwischen einer "passenden" und einer die man zufällig zur Hand hat erstaunlich.

Gruß Wolf
 
hallo wolf!

das ist mal ein perfekter test und gutes beispiel!!!
ich sags mal so:
äpfel und birnen wachsen an bäumen.
sehen auch ähnlich aus.
aber schmecken tun sie verschieden.......

grüsse
markus
 
Zurück
Oben