Yamaha RD50m Bj. 1980, vmax ca. 48km/h - 5. Gang keine Leistung

Yamsenfreund35

Yamsenfreund35

Neues Mitglied
Registriert
25 März 2025
Beiträge
6
Fahrzeug(e)
Yamaha DT50m, Yamaha RD50m, Puch Monza
Moin in die Runde (falls mir wer helfen möchte).

Ich bin gerade dabei meine RD aus dem Winterschlaf zu wecken. Vergaser sauber, neue Zündkerze, usw. die alte Leier halt.
Kurz zur Maschine: alles Original geblieben mit 2E0 Zylinder, Teikei Y 14 P / 82er HD, Standard Luftfilter, Standard Auspuff.

Die letzten Jahre bin ich immer mit Übersetzung 15:52 gefahren mit ca. 52km/h vmax. War auch ganz gut so. Hätte Sie jedoch gern auch schneller.

Nun zum "Problem": Ich habe die Übersetzung jedoch vor kurzem auf 13:52 geändert und dabei gemerkt, dass Sie bei hohen Drehzahlen (so ab 6.500-7.000 U/min) richtig schön nochmal hochzieht, was echt Laune macht. Der 5. Gang jedoch fährt sich wie ein Sack Nüsse bei 5.000 U/min und nimmt mir sogar ein wenig Endgeschwindigkeit. (vermutlich liegt es an der niedrigen Drehzahl). Nun Frage ich: gibt's da was zu machen, sodass ich keine Vmax einbüßen muss? Ich hab schon einiges mit der Bedüsung Probiert, aber mir fällt nichts anderes ein. Offensichtlich will ich die Übersetzung nicht ändern und "eigentlich" alles Original halten. 2. Frage: Ist es nun nicht eigentlich Sinnvoll von NGK BHS6 auf BHS7 hochzustufen, da ich nun mit mehr Drehzahl fahre?

Danke im Voraus
 
Moin,
setzt denn die Zündung oder der Vergaser aus? Hättest du grob
ne Richtung , wo du suchen müsstest. Meine läuft komplett org
max 60km mit runterlegen. Bin nicht grad der Leichteste, 55 laut
Tacho geht immer mal so als Vergleich.

lg franx
 
Moin, die Zündung setzt nicht aus. Beim Vergaser weiß ich nicht was du mit Aussetzer meinst. Er funktioniert wie gewöhnlich. Kein Teil defekt o.ä., Gemisch stimmt.

Jedoch könnte es an der Zündung liegen, weil sie vielleicht nicht zu 100% perfekt eingestellt ist. Habe aktuell keine Messuhr für den ZZP da und habe es nach Probieren und Gefühl eingestellt 😬. Untenrum jedoch läuft sie super, kann es dann trotzdem die Zündung sein?

Danke für die Antwort erstmal :)
 
Auf jeden Fall...
 
15/52 war bei Serienleistung viel zu lang. das ist die übersetzung der 80ccm Maschine. mit 13/52 sollte sie mit original setup in gutem zustand und entdrosselt eigentlich an die 60-65kmh laufen, bergab auch mehr. B7HS ist pflicht. Wenn sie nicht ausdreht erstmal das übliche probieren: Vergaser säubern, luftfilterkasten mal abklemmen und vergaser direkt aus der umgebung saugen lassen. dann merkt man gleich woran es fehlen könnte. Meistens ist aber der Teikei das Problem. Zündzeitpunkt kannst du bei der 2E0 nur bedingt über den elektrodenabstand einstellen. die grundplatte hatte eine feste unveränderliche einstellung
 
Jo, 15/52 hat auch weniger Spaß gemacht was Anzug betrifft, weshalb ich jetzt auch beim 13er bleibe. Das mit dem Luftfilter kann ich ja mal probieren. Die Drossel im Auspuff habe ich schon zwei mal probiert zu entfernen, Schweißpunkte abgedrehmelt und gelockert... lässt sich in Richtung Flöte klopfen (wo sie ja nicht hin soll), aber nicht Richtung Krümmer. Ich komme einfach nicht dran. Habs auch mit einem Stück Gewindestange probiert anzuschweißen und rauszuklopfen... schweißpunkte halten nicht, da ich nicht vernünftig dran komme mit dem Schweißgerät. Die Schweißpunkte halten einfach nicht, weil das Schutzgas da nicht hinkommt wegen der Distanz... habe es deshalb erstmal sein gelassen mit der Drossel:(

Was ich mich jedoch Frage: Wenn das Staurohr erstmal raus ist, dann fehlt doch der enge Raum, damit der Reso funktioniert... dann fährt sie sich doch in der Theorie schlechter als mit, oder nicht? Die werden sich dabei doch auch was gedacht haben.

Danke erstmal für die Hilfe, die ihr mir anbietet:D
 
Na da hast du dir die antwort doch selbst gegeben. mit dem drosselrohr drin hast du gar keinen resonanzbereich sondern dein ganzer auspuff ist quasi ein rohr mit gleichbleibendem durchmesser bist zu den schalldämpferkammern. den einzigen resonanzbereich den du gerade spürst ist der des zylinders und der auspuff unterstüzt gar nicht. ich bin schon erstaunt dass sie so über 50kmh schafft. normalerweise kommen die fahrzeuge so mit viel anlauf auf 45.
 
Okay, verstehe. Nach wie vor kriege ich es auch mit viel Rumprobieren nicht raus…

Ich habe mir zunächst erstmal einen neuen UB und Kondensator von DAICHI bestellt. UB war nicht mehr 100% plan und Kondensator mach ich gleich mit, wenn ich schonmal soweit bin. Mal sehen, wie sie dann damit eingestellt läuft. Ich schreibe das Ergebnis dann hier mal rein.
 
Ja, die Grundplatte hat kein Langloch - mit Elektrodenabstand wird er den Abstand der Kontakte am Unterbrecher meinen und nicht den an der Zündkerze... wäre ja auch schwachsinnig

Kurz nochmal zum Einstellen:

Hat jemand die Werte für den Abstand am Unterbrecherkontakt?
Habe oft gelesen 0,3-0,4mm bei mir jedoch kam nur ein Funke bei ca. 0,25mm. Dann ging sie jedoch auch nicht an...
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
2
Aufrufe
856
Bernie97
B
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
Matti Finke
M
F
Antworten
1
Aufrufe
2K
zuuuup
S
Antworten
4
Aufrufe
3K
zuuuup
Zurück
Oben