Kaufberatung: 3 ähnliche Modelle - welches ist euer Favorit?

C

Clodi

Neues Mitglied
Registriert
12 Mai 2017
Beiträge
17
Plz/Ort
04299
Fahrzeug(e)
Benero Retro Cruiser
Hallo ihr Lieben,

die Anschaffung eines 50ccm Mopeds rückt nun schneller näher als gedacht, da sich mein geliebter Retro-Roller heute mit einem Motorschaden verabschiedet hat :-(

Ich liebäugel schon länger mit 3 Modellen, kann mich aber nicht so recht entscheiden, welches es werden soll.

Zur Wahl stehen:
- die Zipp VZ 50 (1.289 €)
- die Junak 902 (1.490 €)
- die Razory R109 (1.699 €)

Außer im Preis unterscheiden die sich für mein ungeschultes Auge absolut nicht. Die sehen alle 3 gleich aus...
Mein Laien-Verstand würde hier sagen, nimm das teuerste, das hat die beste Qualität. Aber stimmt das auch?

Ich würde gerne von euch wissen, welches der 3 Bikes ihr empfehlen würdet.
Oder gibt es noch weitere, ähnliche Modelle, die ihr "besser" findet?

Für mich sind folgende Punkte bei der Kaufentscheidung wichtig (neben dem Preis):
- Langlebigkeit (Normaler Verschleiß, aber keine größeren Defekte, auch nach vielen tausend Kilometern...)
- Fahrsicherheit (stabil im Wind, gute Kurvenlage bei nasser Fahrbahn...)
- Bequemlichkeit (auch nach 100 km kann man mit 1,74m noch ohne Rückenschmerzen sitzen, Sitzbank ist bequem...)
- CDI Tausch ist unkompliziert *hust* (ihr wisst, wie ich das meine ;-))

Ich bin gespannt auf eure Erfahrungen. :)
 
Lies dir mal die Erfahrungen mit dem razory Händler durch. Musst mal schauen ob das noch aktuell ist. Scheinen alles China böller zu sein. Ich würde da die Finger von lassen. Wenn China dann die ksr 50 sm . Wenn du schon 1.700 ausgeben kannst leg doch noch ein paar Euro drauf um Qualität zu bekommen.
 
Ja, das sieht alles gleich chinesisch aus. Und ist gar nicht mal sooo günstig.
Gibt's für den Preis nicht auch was aus Europa (damit meine ich nicht nur den Importeur)?
Glatte 1500€ habe ich letztes Jahr für die bezahlt:
https://www.motorhispania.at/news/detai ... p.up-gruen
(Bauartbedingt ist die Sitzbank natürlich kein Sofa. Neben Supermoto gibt es auch eine Enduro-Ausführung.)
Die vorgeschlagene KSR 50 sm erinnert mich auch verdächtig stark an Motorhispania. Würde mich nicht wundern, wenn KSR ein Importeur ist und einfach nur andere Aufkleber drauf macht.

Dann fallen mir noch Namen wie Sachs, Mash und AGM usw. ein, aber letztlich werden die auch in der Volksrepublik China gebaut.

Halbautomatik hätte noch Kymco K-Pipe. Kymco ist sozusagen ein "Edelchinese" aus der Republik China (nicht der Volksrepublik). Kymco hat einen guten Ruf.

Tendenziell würde ich in der Hubraumklasse ja eher einen Roller vorschlagen, zumindest als Alltagsvehikel.

Was meine MH Ryz angeht, ist das ein bißchen ein Sonderfall. Deren Motor Minarelli AM6 hat in der Tuningszene einen guten Ruf und die Italiener nehmen es mit den Regeln sowieso nicht so ganz genau. Da braucht es eigentlich keine andere CDI *hüstel*.
 
Danke für die Antworten!

Ich überlege in der Tat, ob es in meinem Fall nicht sinnvoller ist, wieder einen Automatik-Roller zu nehmen.
Zu 80% fahre ich im Großstadtverkehr und mit schalten habe ich 0 Erfahrung. Wie ich nun schon öfter gelesen habe, ist das auch nicht jedermanns Sache, erst recht nicht im Stadtverkehr. Es wäre da natrülich schade, sich für knapp 2000€ n Moped zu kaufen und dann damit nicht zurecht zu kommen...

Aber die o.g. Bikes sehen halt schon cool aus. Mir gefällt halt die Bauart der 3 sehr gut, die MH RYZ ist leider so garnicht mein Fall. Also ich mag so Cross- oder Rennmaschinen leider garnicht.

Ach ja, es ist schon nicht leicht, aber vermutlich sollte man hier auch nach dem bewährten Prinzip "Form follows Function" handeln und weniger nach Design, sondern mehr nach Praktikabilität gehen... Oder gilbt es solche Teile auch als Automatik? Bislang habe ich noch nichts in der Art entdecken können....
 
Gilera DNA hat Motorradoptik (allerdings wieder ein anderer Stil) und eine Variomatik. Nur noch gebraucht zu haben.

Auf schalten kann ich im Stadtverkehr auch gut verzichten (deswegen habe ich noch Roller für den Alltag). Ich kann es natürlich, aber es ist lästig.
6 Gänge (beim AM6) auf 45km/h, also jedesmal Zugkraftunterbrechung während dem Kuppeln - da kommt ein Roller schneller weg vom Fleck.
Bei größeren Hubräumen ist das nicht so dramatisch, da hat man genügend Kraft um niedertourig zu rollen.
 
Ja, die Gilera wäre mir auch zu sportlich vom Design her, ich mag es lieber Richtung Chopper. Diese Leike LK50Q, die hier manch einer hat, finde ich superschön, aber die bekommt man neu ja leider auch nicht mehr und auch da wäre wieder die Schaltung ein Mancko für mich...

Was Du beschreibst mit dem Schalten bei 50ern in der Stadt lese ich sehr oft. Da wird es wohl tatsächlich wieder ein Roller. Hat ja auch noch andere Voteile z.B. ist man super Spritzwasergeschützt - auf dem Weg zur Arbeit ist das schon ein Vorteil, weil man nicht dreckig ankommt. Und mit Topcase und Helmfach hat man halt auch gut Stauraum. Also ein Wochenend-Einkauf oder mal eben zu IKEA n bissel Nippes holen, war bisher kein Problem für mich. Das haste halt beim Moped alles nicht wirklich...
 
Ich persönlich denke ja, Roller sollten nur Frauen und Italiener fahren :lol: aber nen Chopper mit 50 ccm - den finde ich sogar noch schlimmer :roll:

https://sprzedajemy.pl/junak-902-wrzesn ... nr53671570

Das kleine Motörchen passt irgendwie überhaupt nicht zum Chopper. In ner Enduro ok, wenn ich mit 40-50 km/h nen Feldweg fahre, dann ist das die natürliche VMax weil zumindest mir mehr zu heikel wäre. Auch nen Roller der mit 40-50 durch die Gegend fährt ist ok. Aber nen Chopper ähnliches Motorrad? Denke das braucht einen anderen Sound und auch eine andere VMax. Die ZIP JZV 50 dagegen mit 50 ccm geht dann wieder...

Zum schalten selbst: Schwer ist das nicht und solange die Kiste rollt kannst du auch einen AM6 Motor ziemlich schaltfaul fahren. So aus dem Bauch raus würde ich sagen, dass bei mir 30-60 km/h alles im 6 Gang möglich ist.

Aber wenn man wirklich in ner Großstadt fährt, dann nerven doch 6 Gänge. An jeder Ampel 12 Schaltvorgänge (6 runter/6 hoch) muss nicht sein.

Zudem räume ich ein, dass ich auf meiner Beta Enduro schon die Staumöglichkeiten vermisse. Ist jetzt nicht so tragisch weil ich es als reines Spassfahrzeug habe aber wenn man mal irgendwo hin fährt ist es schon nervig kein Helmfach zu haben.

Ich würde daher unterm Strich entweder zum China Böller wie der JZV 50 raten, schön mit Topcase und Seitentaschen oder zum Roller. Wobei man sich die China Teile nicht als Fahrzeug kauft sondern eher als Bastelobjekt. Die entsprechenden Berichte hier über die Romets sprechen für sich...
 
Chris7701":2eia0fnb schrieb:
Ich persönlich denke ja, Roller sollten nur Frauen und Italiener fahren :lol:

:lol: :lol: :lol: Na Gott sei Dank bin ich ne Frau :)

Roller is schon nicht schlecht - oder man spart halt n bissel und holt noch n schalter als 2. fahrzeug für touren. das wäre auch denkbar....
 
Bei deinem Budget musst da gar nicht soviel drauflegen. Nen Romet Ogar 202 oder die JZV 50 kosten um die 850 €. Nen Roller in guter Qualität, keine Top Marke aber auch kein Schrott, bekommt man auch für um die 900 €. Zusammen wären das dann 1.750 also 50 € mehr als die Razory.

Wäre ich jetzt Rollerfreund, dann würde ich übrigens mal die Elektro Roller Probe fahren. Ist natürlich nur interessant wenn man die auch laden kann. Sowas hier:

https://www.nova-motors.de/nova-motors- ... otorroller

finde ich gar nicht so schlecht. Kostet jetzt auch nicht viel mehr als nen viertakt, ist leise, wartungsarm und vom Treibstoff her günstiger.

Ich würde auch lieber mit ner leisen E-Enduro durch die Landschaft fahren aber die gibt's als 50 ccm leider noch nicht...
 
Hehe - das ist die E-Version von meinem aktuellen Roller. :) Also vom Design her. Schickes Ding, aber e ist natürlich immer sone Sache bei Langstrecke. Und daheim Laden ist ohne Garage auch n bissel umständlich.

Meinen fand ich im Prinzip vom Design her super, aber er war n bissel zu klein für mich, was sich auf Langstrecken im Rücken bemerkbar gemacht hat. Und trotz 2 Pers. Zulassung waren selbst längere Fahrten mit meiner 9-jährigen Tochter dann doch eher unbequem - zumindest für mich... Also der bzw. dieses Design würde es nicht nochmal werden.

Ich habe die letzten Tage viel rumgeschaut und mich total in den Easy Crusier verliebt. Nicht nur das Design passt, auch die Ersatzteile halten sich preislich im Rahmen, bei Youtube gibts viele Videos über das Teil, scheint ganz prima zu laufen. Und er ist auch größer, irgendwo hat einer geschrieben, dass er mit 1,90m da super sitzt ohne Rückenprobleme auch bei langen Strecken. Das ist mir wichtig sowas, weiß man aber beim ersten Fahrzeug alles noch nicht. Jetzt beim 2. kkennt man dann seine eigenen Bedürfnisse besser. Erfahrung ist halt alles :)

Also wenn neuer Roller, dann wirds der :)

http://www.burnout-trade.de/easycruiser ... 0-ccm.html
 
Der Easycruiser ist ja mal richtig schick. Würde dann bei der Probefahrt direkt ne zweite Person mitnehmen um zu schauen ob es passt. Wahrscheinlich brauchst du dann auch kein Zweitfahrzeug mehr. Bequemer wirst du zu zweit nicht fahren können. Wenn es um reinen Fahrspass geht zusammen mit Bequemlichkeit auf Langstrecke würde ich vielleicht doch mal nach den Supermotos (SM) Fahrzeugen schauen. Lange Federwege, man sitzt aufrecht und ziemlich hoch und gute Straßenlage. Dazu kann man auch Feldwege oder auch mal ne Treppe fahren wenn man den will. Auf meiner Beta sind wir da schon zu dritt gefahren, Sohn mit 3 Jahren vorne, ich in der Mitte und Frau hinten ;) War aber eher ne Notlösung weil wir im Urlaub das Auto 3 Tage in Reparatur hatten. Aber es ging ganz gut und mit 194 cm bin ich auch nicht gerade klein.

Aber die Teile sehen aus wie ein richtiges Motorrad und kosten auch fast soviel. Und bei nasser Straße bekommt die Hose auch bissel was ab.
 
Zurück
Oben