Hilfe!!!Meine Pegeot Vogue springt nicht mehr an!!!

N

niki1996

Neues Mitglied
Registriert
18 November 2011
Beiträge
8
Plz/Ort
29683
Fahrzeug(e)
peugeot Vogue
Hi, sie is Baujahr 99 und lief. Heute machte ich sie an und sie lief kurz seufte ab, zu wenig Sprit. Ich habe den Benzinhahn eine Stunde offen gelassen und neues 1:50 Sprit rein und springt seit dem net mehr an!!

Icch hab schon nachgeschaut:-Zündkerze hat Funken

Ich bitte um eure Hilfe!!!!
 
Hi,
bin nich so der Profi aber ich würd mir mal den Vergaser anschaun :)
wie gesagt hundert Prozent weiß ichs nich aber reinige ihn mal ordentlich
und vielleicht läuft sie ja dann




MFG Benny
 
Und wie reinigt man den?
 
Ganz einach
Ausbauen
Auseinanderbauen
Reinigen
Zambauen
Einbauen
Fertig!!!!!



mfg Benny
 
Was könnte denn noch damit los sein??
 
Mit dem Moped?
is die zündkerze nass?
kann sein das durch das viele Benzin des moped abgessoffen ist.




mfg Benny
 
Ja das is ja auch so..nur was kann ich dann machen?!!?
 
Dann mach sie trocken lass die kerze draussen
und lass die pedale 2 umdrehungen machen
und schraub sie rein und probier sie zu starten.




mfg Benny
 
Hab ich schon..
Weißt du, wie man den Schwimmer säubert etc. ??
 
Springt schwer oder garnicht an

*ist Eigentlich genau das Gegenteil von absaufen...magert ab

Diese Probleme treten meist nicht am Anfang auf sondern erst nach kurzer Zeit.

Mein Moped hatte auch einige der geschilderten Probleme. Fuhr mein Sohn eher weniger, fuhr ich
dann masiv. Bin halt schwerer als Sohnemann und muß richtig Gas geben.
Wenn der Motor (KW-Abdichtung und Membran/Gaser) dicht ist u. keine Falschluft zieht, liegt das Problem sehr oft beim Benzinhahn. Der schwarze Dichtgummi im Benzinhahn verdreht sich gerne und oft. Auch sind die Durchflußbohrungen für das Benzin recht klein. Es läuft zu wenig Sprit bei Vollgas in die Schwimmerkammer nach.
Der Benzinhahn läßt sich recht schwer drehen, am Anfang macht das noch keinen Ärger....wenn das Teil allerdings 50-80 mal gedreht wurde dann schon. Nach einer kurzen Standzeit laufen die PB wieder als währe nichts gewesen. Klar....der Sprit kann langsam Nachlaufen für die nächsten 2-3 Runden....dann beginnt das gleiche Spielchen von Vorne.

Abhilfe 1:

Ich habe den Benzinhahn komplett zerlegt und die Durchflußbohrungen auf 3 mm aufgebohrt. Das eingegoßene "C" im weißem Kunststoffdrehteil wurde ebenfalls mit einem Dremelfräser auf 2mm geweitet.
Die "C" Form verbindet die obere u. untere Durchflußbohrung im Benzinhahn. Um den Druck auf den Dichtgummi zu veringern wurde das weiße Kunststoffdrehteil etwas abgeschliffen (feines Schleifpapier u. Glasplatte). Der Benzinhahn muß allerdings noch abdichten, also nicht zu viel abschleifen.
Seit diesen Arbeiten läuft und dreht das Moped bis zum Membranflattern

Abhilfe 2:

Mann entfernt die Innereien des Benzinhahns komplett und verschließt die entstandene Öffnung mit einem
Blinddeckelchen. In den Benzinschlauch wird dann nachträglich ein Benzinhahn zwischengesteckt (Kosten ca 7 Euro)
So hat man nie wieder Ärger mit dem integrierten Vergaserhahn.
Noch eins...die Lüftungsbohrung im Tankdeckel ist des öffteren auch nicht so Toll.....sollte einen Blick
wert sein. Die Benzinleitung sollte keine Knicke aufweisen...ein Benzinfilter versteht sich von Selbst.
Der Originalvergaser ist eigentlich nicht so schlecht wie sein Ruf....allemal Besser wie die Nadellosen Delo
Nachbauten aus der Bucht...STANDMOTORENVERGASER



Der Dichtgummi ist leider nicht so schön zu sehen...das schwarze Teil.
Das "C" im weißen Drehteil verbindet die Spritzufuhr mit dem Zulauf zur Schwimmerkammer. Wenn das Drehteil nicht genau Senkrecht steht kann das schon ausreichen um die Spritzufuhr zu unterbinden. Eine Benzinhahnstellung 1/3 oder 1/4 Offen funktionieren nicht....sind nicht vorgesehen. Wenn sich dann noch der Gummi etwas gedreht haben sollte geht garnix mehr.



Hier sieht man ihn besser. Der Sprit soll von Oben nach Unten laufen können. Dieser Dichtgummi ist auch nicht mehr der Beste wie zu sehen ist.
Die Dichterhöhungen sind unförmig...teils leicht Oval. Die zwei Metallstifte in der Waagrechten sollen den Gummi fixieren...tun sie aber nicht Wirklich..früher oder später verdreht sich das Dichgummi.


is zar aus der Pocket bike szene aber vielleicht hilfts :)




mfg Benny<br /><br />-- 18.11.2011 20:54 --<br /><br />Und zu deiner Frage einfach mit nem lappen ganz vorsichtig abwischen und fertig.




mfg Benny
 
Naja ich bin nich so der Fachmann(eher garnicht) und wie gehtt das jetzt mit dem Schwimmer???????
 
*Zitat*
Und zu deiner Frage einfach mit nem lappen ganz vorsichtig abwischen und fertig



mfg Benny
 
Und wo ist der Schwimmer am Motor zu finden??
Also bedeutet das, dass ich nichts ab- oder aufschrauben muss??!!
 
Doch der ist am vergaser musst den Vergaser abschrauben
Also:
Benzinschlauch abziehen
dann den Gaszugabschrauben
dann den Vergaser vom motor losschrauben.

http://www.bike-teile.de/pic/peugeot/g/ ... ci1475.jpg

jetzt unten ist die schwimmerkammer
aufschrauben und dann ist da schon der SChwimmer



es ist nicht so komplieziert wie es scheint :)



mfg Benny
 
Zurück
Oben