Hilfe Generic Trigger 50 Warnung Motor läuft zu heiß

Vielen Dank , das du dich so einsetzt:)

Ich habe es heute endlich nach längererm ausprobieren geschafft :) der Zylinderkopf mittels einer Dichtung an den Zylinderblock "dran geklebt" deshalb musste ich mit dem Schraubenzieher helfen was dann schließlich zum Erfolg geführt hat.

Nun habe ich allerdings schon das nächste Problem, nämlich wie bekomme ich den Zylinder wieder auf den Kolben auch nach längeren Probieren und viel Öl klappt es leider immer noch nicht :/

Vielleicht hast Du / Ihr eine tipp was ich falsch mache bzw wie es einfacher geht?

Muss der Kolben dabei am oberen Totpunkt oder ganz unten stehen.

Mit freundlichen Grüßen
Timo
 
Du solltest das Pleul nach unten schieben, damit dein Kolben dir nicht ständig nach unten abhaut. Dann musst du dir die Kolbenringe ansehen. Dort gibt es eine Stelle wo sie offen sind und dort ist auch meist eine Kerbe an der Ringinnenseite. Die Kerben sind direkt an der offenen Stelle, die musst du nicht suchen. Was du aber suchen musst sind die, ich sage es jetzt mal ins Unreine, "Nasen" in den Rillen des Kolbens. Diese markieren die Stellen, auf dennen die Öffnungen der Ringe sitzen. Du musst sie dort hin drehen und probieren ob sich die Ringe dort bündig eindrücken lassen, oder ob was klemmt. Der Rest ist eigentlich nur noch anfedeln, aber pass um alles in der Welt auf, das dir ja nichts in den Kurbelwellenschacht fällt, sonst kannst du gleich den Motor auf machen!!!! Zur Sicherheit einen sauberen lapen der möglichst nicht fusselt dort in die Öffnung stecken. Du wärst nicht der Erste dem beim Zylinderwechsel was reingefallen ist und der dann den rest auch noch ausbauen durfte. Glaub mir das wird hässlich, ich mache das selbst nur mit Hilfe...

Mach beim Anfedeln vor alem langsam, Öl ist ein gutes Stichwort, aber wenn du dir deinen Kolben oder die Ringe runierst hast du nichts gekonnt. Allso langsam machen und wenn sich wiederstand hegt, nicht drücken, sondern Grund suchen. Beim Anfedeln solltest du immer die offenen Stellen der Kolbenringe im Augen behalten und checken das die auf Position sind.

Viel Glück!
 
Sini hat es bereits schon erklärt, aber ich schreib mal meine Meinung als trigger Fahrer noch dazu.

Wenn du den Zylinderfuß von den Dichtresten, die beim Abnehmen des Zylinders enstanden sind, gereinigt hast, setzt du zuerst die neue Fußdichtung auf den Motorblock. Dann kommt der Zylinder.
Am besten du holst dir jemanden, der dir etwas helfen kann, ist nämlich grade bei nem 2-Ring Kolben hilfreich.
Du bringst das Pleul in UT Stellung und drückst zuerst den oberen Kolbenring, mit der Öffnung auf der Nut, zusammen, sodass der Kolben samt oberen Kolbenring in den Zylinder passt. 2 Takt Öl ist dabei natürlich auch nicht schlecht. Wenn der Kolben ein Stück im Zylinder sitzt musst du den unteren Kolbenring wie du es mit dem oberen gemacht hast, zusammendrücken und den Kolben weiter in den Zylinder schieben. Dann hast dus fast geschafft, jetzt den Zylinder auf den Motorblock setzen und eins, zweimal durchkicken damit sich das Öl im Zylinder verteilt und du sehen kannst ob sich alles einwandfrei bewegen lässt.
Dann nurnoch den Zylinderkopf samt -Dichtungen (am besten neue!) draufsetzen und fertig.

PS: Wenn du merkst, sobald du den Zylinder abziehen willst, dass der Zylinderkopf sich nicht vom zylinder trennen lässt nimmst du am besten nen kleinen Gummihammer und schlägst vorsichtig von der Seite auf den Kopf. Dann sollte der sich auch einzeln vom zylinder trennen lassen

Gruß
 
Vielen Dank für eure Hilfe werde morgen direkt mal die Sache mit einem Freund angehen :)

Gruß
Timo
 
Kleiner Gedanke nochmal von mir. Falls dein Z- Kopf mit Schrauben/Muttern befestigt wird musst du das gleichmäßig anziehen! Überall muss der selbe Druck auf der Dichtung herschen. Das verhindert auch das der Kopf schief sitzt...
Nach den ersten paar mal warm gefahren können die neuen Dichtungen bereits etwas gepresst sein, daher musst du dann nochmal leicht festziehen. Und Vorsicht beim Anziehen, nicht das du dein Gewinde oder die Mutter killst. Aber du bekommst das schon hin... :top: :rider:
 
Hallo

Vielen Dank für euer genauen Beschreibungen und Hilfen ich habe es heute endlich hinbekommen, allerdings muss er nochmal runter sobald die neue Dichtungen angekommen sind. Bin sehr froh das ich das bis dahin einmal geschafft habe, so kann ich mir sicher sein das ich das auch weiter male hinbekomme.

Mich würde mal interessieren wo ich ein "Strom" Kabel und stecke für den Temperaturgeber her bekomme da meins leider angefressen ist, welches auch für die Signalleuchte von meinem eigentlichen problem verantwortlich sein könnte.

Außerdem würde mich interessieren ob es schwer ist den Öl schlauch wo in die Ölpumpe gelangt zu wechseln, da meiner leider bei der Zylinder Abnahme beschädigt wurde, dazu müsste ich wahrscheinlich die Ölpumpe auf schrauben so wie es für mich auf den ersten Blick aussieht liege ich da Richtig?

Gruß
Timo
 
Also bei den Steckern würde ich dir große Händler wie z.B. Conrad empfehlen, einfach einen Laden wo du etwas Auswahl hast und das passende suchen kannst. Für dein Kabelproblem lässt sich jedes Kabel verwenden das den selben Leitungsquerschnitt hat. Nur starr sollte es nicht sein, sowas ist mist.
Zu deinem Ölproblem würde ich sagen, lass um alles in der Welt bloß die Pumpe zu!!!!!!!!!! :!:
Ich habe damals meine gewechselt und dabei gedacht, die Luft wird schon raus wandern, das war ein Irrtum der mir den Zylinder killte. Schau mal ob du die Schläuche nicht so abziehen kannst. Wenn du ein Foto einstellst das die besagten Schläuche zeigt, können wir dir auch sagen ob sich die einfach abziehen lassen oder nicht.
 
Ok danke das kabel ist ja ein Strom kabel oder?

Das Bild werde ich heute Mittag nach der Schule einstellen

Danke im Voraus

Mit freundlichen Grüßen
Timo
 
Ich kann mir nichts anderes unter einem Kabel vorstellen, als eines für'n Strom, deshalb bauschal ja...
Denke immer daran, das du möglichst sauber arbeitest wenn es um den Motor geht. Dreck im System kann den Tod bedeuten.Deshalb immer sauberes Werkzeug und saubere Lappen verwenden. Achte bei deinem Bild bitte darauf, das es möglichst klar darstellt was du meinst, sonst können wir dir nicht helfen.<br /><br />-- 23.02.2015 12:33 --<br /><br />Noch was, besorge dir Nitro. Das ist immer eine gute Investition, damit kann man super sämmtliche Dichtflächen sauber machen. Wenn die Flächen sauber sind nicht mehr ran greifen. Ist beim Automotor wo man oft mit Motorendichtmasse arbeitet auch wichtig, da Fettfingerabdrücke verhindern das die Dichtmasse anzieht.
 
Danke also Nitro werde ich mir besorgen.

Auf dem Bild sehr ihr den schlauch der in der Ölpumpe endet es ist der etwas dickere erst weiter vorne gerissen

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 2.693
Oha :shock: , tja da musst du mal schauen ob du das Schlauchbündel als Ersatzteil ran bekommst. Sieht aus wie ein zusammenhängendes Teil, da wird nichts mit abziehen :?.
Weist du bei jmir läuft ein Schlauch vom Behälter zur Ölpumpe, die sitzt außerhalb vom Motor, und einer von dort zum Zylinder. Ist ganz einfach zu wechseln, das Glück hast du wohl nicht!
Denk dran wenn du ein Neuteil einbaust, das deine Ölpumpe nicht leer sein darf und im Schlauch dürfen keine Luftblasen sein, zumindest nicht im Zulauf. Solange du deinen Zylinder dann erstmal mit einer Spritze mit Öl versorgst kannst du den anderen ja von der Pumpe füllen lassen.
 
Hallo

als ich nach Bilder meines Problems an der Ölpumpe gesucht habe bin ich auf dieses gestoßen wenn ich einfach nur die Abdeckung abschraube kann ich ja laut diesen Bild den Schlauch einfach wechseln oder muss ich dabei auch wieder auf etwas achten zwecks Luft usw.

Mit freundlichen Grüßen
 

Anhänge

  • IMG_0665.jpg
    IMG_0665.jpg
    52,3 KB · Aufrufe: 2.704
Oh günstig :D ,

wenn das nur eine Gummikappe ist sieht die Sache einfacher aus. Ich würde empfehlen immer nur einen Schlauch abzuziehen und den anderen dran zu lassen. Jetzt weis ich nicht mehr welchen Schlauch du abziehen willst. Wenn du den zum Zylinder abziehst, dann wird dir das Restöl im Behälter vielleicht nachlaufen, muss aber nicht, wahrscheinlich hält deine Pumpe die Sache dicht. Ander herum müsstest du vorher den Behälter leeren und dann beim später nachfüllen den Schlauch so halten und biegen das auch der letzte Rest Luft aus dem Zulauf nach oben steigt. Einmal Luft in der Pumpe und es kann sein das diese drin bleibt und die Fördermenge zu niedrig wird.
 
Die Pumpe hat scheinbar ne Entlüftungsschraube (Kreuzschlitz, oben bei den Anschlüssen für die Schläuche, rote Dichtung darunter). Wenn es wirklich eine Entlüftungsschraube ist kann man die nach dem Tausch vom Schlauch, der zum Öltank führt, aufdrehen und lässt für einen Moment offen, bis Öl rausläuft. Zur Sicherheit ruhig ein wenig Öl rauslaufen lassen, damit wirklich keine Luft mehr hinterherkommt. Danach Schraube wieder rein und Öl abwischen. Hab ich bisher immer so gemacht, scheint zu funktionieren. Ich kann natürlich keine Garantie geben, dass das bei dir genauso geht, ich gebe nur meine Erfahrung weiter.

Gruß,
Simon

EDIT: Grade gesehen, dass es scheinbar um den anderen Schlauch geht... Nächstes Mal les ich gründlicher :D
 
Zurück
Oben