Hilfe: Athena 60ccm & delorto 19,5 abstimmen

Statusbericht: Elektrik scheinbar wieder ok. Alle Kontakte, Birnen, Lüsterklemmen überprüft.

Momentan hab ich einen 110HD drin, und da ich zwei Luftfilter habe, hab ich einen Deckel etwas bearbeitet (mehr Luft), aber so das Der Luftfilter natürlich noch die volle Funktion hat.
Die Vegasernadel hab ich zwei Stufen weiter oben. Bei 4-5000u/min spuckt Die Kiste noch ein bischen, ansonsten geht die wie zuvor ober rum gut.
Standgas hält nur mit Choke, Springt aber gut an. 1-2mal Kicken so will ich das =)
Tja, vielleicht 108 HD? Oder 112? Oder Nadel versetzen?
Würd mich wie immer über Antworten und Tipps freuen.

Und hab heute nochmal Fotos gemacht. War ja recht schön.
Bald denke ich wird wieder alles zerlegt und Lackiert. Keine Grundierung unterm Lack -.-# Der das gemacht hat, sollte welche am Hals haben.
aber Sie ist auf richtigem Weg.
 

Anhänge

  • KX5 2.JPG
    KX5 2.JPG
    121,4 KB · Aufrufe: 1.635
  • KX5 3.JPG
    KX5 3.JPG
    93 KB · Aufrufe: 1.625
Ehm vielleicht doofe frage aber hast du mal das standgas etwas höher eingestellt?? Und ist alles vom Lufi bis zum ASS dicht?
 
Na ja, mit choke lief die anfangs 4000u/min hab die jetzt auf 2000 runter gedreht. Na ja wenn es das wetter zulässt mach ich die Tage mal ne kleine ausfahrt und guck mir das Kerzenbild an. Hab ja noch 108 & 112 HD. Denke ich bin nah dran, was die richtige einstellung betrifft. Aber danke ;)

Gruß
Thomas<br /><br />-- 03.10.2011 23:32 --<br /><br />
Watson":2vqbsgz1 schrieb:
Na ja, mit choke lief die anfangs 4000u/min hab die jetzt auf 2000 runter gedreht. Na ja wenn es das wetter zulässt mach ich die Tage mal ne kleine ausfahrt und guck mir das Kerzenbild an. Hab ja noch 108 & 112 HD. Denke ich bin nah dran, was die richtige einstellung betrifft. Aber danke ;)

Dicht scheint auch alles zu sein. Hab mal mit Rauch hineingepustet und konnte so nix sehen oder hören.

Gruß
Thomas
 
So... Also ich hab jetzt nochmal 112 & 108 getestet. Mit der 112 dreht die kaum hoch. 108 fast wie vorher. Auf Choke läuft die im stand. Mach ich den Choke aus, dreht die kurz hoch und geht dann wieder aus. Und die will immer auf dz gefahren werden. Wenn ich unte 6000u/min schalte stottert die auf vollgas. Ab spätestens 7 geht die wieder wie richtig zu Sache.

Was muss ich tun?
Will mich an Kreuzungen nicht immer darum kümmern müssen das der Bock abbleibt, sonder mehr auf den Verkehr und blinken etc. Konzentrieren können. Und ich glaube das die zündung ab etwa 10000u/min wirklich nicht mehr mit kommt. Da wird die Beschleunigung etwas schwächer. Muss dazu sagen das mein DZM nicht unbedingt stimmen muss. Wenn jemand noch ne passende motoplat hat, bitte melden.

Gruß
Thomas
 
cluberer2003":h50xi5fi schrieb:
DZM: Du brauchst einen mit 12.000er Anzeige und 36.000 Perioden, falls du eine Ducti-Unterbrecherzündung verbaut hast.

Getriebeöl: NUR SAE 80 mineralisch
Gemischöl: Es reicht ein teilsynth., selbstmischendes Öl. Baumarkt, Norma, Aldi, Lidl, usw.

Gruß Holger


Zum Getriebe Öl... woher weiß ich den, ob es mineralisch ist... finde immer nur teil synthetisch in beschreibungen.

Gruß Thomas
 
hab eigentlich nix wieter zuzustimmen, aber ich brauch so nen sitenständer, such scho seit lamgem, wo hasten den hergebracht?? und was hetter gekostet??
gruß mäxla
 
Hi,
der war schon dran wo ich sie bekommen hab. War Absolut nicht für das Moped ausgelegt.
Hab den vor kurzen erstmal verstärken müssen. Glaube für die KX-5 findet man eigentlich nur für die rechte seite soweit ich weiß.
Finde ich zwar unlogisch aber leider hab ich noch keinen originalen für links gesehen.
Ich hingegen suche eigenlich noch einen Hauptständer.
Gruß
Thomas
 
moin moin, wo gibtsn den für rechts ???
verstärkn kann ich ne notfalls a nocgh a weng, aber es sieht einfach viel geiler aus, mit dem hauptständer kann ich dir im moment net weiter helfen, hab meinen zweiten vo drei monaten verkauft
gruß mäxla
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
2
Aufrufe
127
Philipp Anne
P
M
Antworten
0
Aufrufe
88
MalagutiDidi
M
S
Antworten
1
Aufrufe
218
matt21
matt21
nervzwerch
Antworten
5
Aufrufe
558
nervzwerch
nervzwerch
Zurück
Oben