Hercules ZX1 Auskunft

S

Shebby

Neues Mitglied
Registriert
19 November 2024
Beiträge
2
Hallo,
Ich spiele seit längerem mit dem Gedanken mir eine Hercules ZX1 zuzulegen. Ich würde mir hier gerne etwas Erfahrung von euch einholen.
Es ist ein Sachs 50/5 WKF verbaut, welcher angeblich 4.1ps und 4.9 nm hat.

Besitzt jemand solch ein Moped und kann mir sagen wie es sich so schlägt? Wie ist das Fahrwerk, Beschleunigung des Motors, Anfälligkeiten? Worauf muss ich am besten bei einem Kauf achten.
Wie lange hält so ein Motor ungefähr bis ich ihn zerlegen muss?
Ich weiß, dass die Ersatzteileversorgung relativ schwer ist, da das Mokick nur in rauen Mengen produziert wurde.

Liebe Grüße
 
Die ZX1 ist aus meiner Sicht das hochwertigste Moped welches Hercules jemals gebaut hat. Hochwertiges Fahrwerk, stabiler Motor. Wenn du ein komplettes Moped bekommen kannst, ist schon mal alles gut. Vorhandene Teile kann man immer reparieren, fehlende finden ist manchmal ein Lebenswerk. Bis auf das Cockpit ist im Prinzip nichts bei einer anderen Hercules verbaut worden.

Der Motor:
Obwohl Hercules immer nach dem Baukasten Prinzip gebaut hat gibt es den Motor so nur in der ZX1. Mit ein wenig Rechere und Fragen an Fachleute (z.B.Holger) wirst du aber herausfinden können, welche Teile von anderen Motoren passen. Ein Problem ist der Zylinder. Den gab es nur für die ZX1. Wenn deiner defekt ist, kannst du nur den alten vorhandenen Instand setzen lassen. Auch Tuning (oder Nachbau) Zylinder gab es für diesen Motor nicht. Der Motor ist eigentlich unverwüstlich, wenn er nicht getuned wird. Ein Kollege von mir ist mit seiner 40000 km gefahren bis er den Motor das erste mal revidiert hat. Lange Standzeiten mögen Sachs Motoren allerdings gar nicht. Warum das ausgerechnet bei Sachs so ist erschliesst sich mir zwar nicht, aber die Erfahrung zeigt das es wohl so ist. Meistens sind die Kurbelwellen Simmeringe undicht und im Falle der ZX1 auch die Wasserpumpe. Ich mag das ja auch nicht immer sofort einen Motor zu zerlegen, weswegen ich alles was ich bekomme erst einmal zum laufen bringe. Dann kann man ja auch testen ob noch alles gut ist. Die Wapu ist auch schnell ausgebaut und zerlegt. Dann sieht man weiter..
 
Danke für deinen Beitrag. Das hat mir schon sehr weitergeholfen

Liebe Grüße
 
Wo liegen die Preise für eine ZX1?
 
Das lässt sich nicht so einfach bestimmen. Schlechte Modelle unter 1000 und für Top Zustand schätze ich 2500, aber sowas habe ich noch nie gesehen.
 
Hi,

also was die Haltbarkeit des Motors angeht kann ich die Aussagen nur zum Teil bestätigen, wenn man den Motor einmal vernünftig überholt, läuft der ewig.
Auch die Ersatzteilversorgung ist nicht ein so großes Problem wie hier angedeutet, es ist ein ganz normales 5 Gang Getriebe wie auch in der KX5, mit gefedertem Schaltautomat verbaut. Die meisten Teile davon gibt es als Nachbau (Schaltradsatz, Schaltstange, Ziehkeil, Abtriebswelle vom 50s) oder noch neu. Hier z.B. alle Teile des Schaltautomaten, wurde z.B. auch in den 125er BW Modellen verbaut und ist austauschbar.
Das einzige was wirklich schwierig neu zu Beschaffen ist sind Kurbelwelle und Zylinder. Die Kurbelwelle hat 44mm Hub aber einen langen Kurbelzapfen um die Wasserpumpe betreiben zu können. Wäre das nicht so, könnte man eine ganz normale 50s Welle verbauen.Du könntest im Zweifel aber z.B. eine 44mm Hub Welle von Rito einbauen, da die auch den langen Kurbelzapfen hat.
Den Zylinder kann man im Zweifel auf ein größeres Maß aufbohren lassen und einen neuen Kolben verbauen, schwierig wird es erst wenn man gar keinen Zylinder hat.
Die Wasserpumpe ist die gleiche wie sie auch in den SW Motoren verbaut wurde, hierfür gibt es mittlerweile auch alle Teile wieder neu als Nachbau.

Gruß
Felix
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben