Hercules Ultra die Rote

Pille Palle ,da merkst du beim fahren bestimmt kaum was 10g mehr oder weniger.
Gruß Klaus
 
Richtig.

Man merkt nicht mal, wenn sich die Zündung ein paar mm verstellt! :mrgreen:

Jedenfalls nicht a.d. Fahrleistung. Erst wenn es den Klemmer gibt :mrgreen:
 
Moin
Ich wollte mal die Ultra Fahrer fragen welche Abmessungen die Hercules Aufkleber Tank,Ultra LC Seitendeckel und Ultra hinten an der Sitzbank haben.
Dann brauche ich nicht zu schätzen wenn jemand die Abmessungen auf dem Schirm hat.
Vielen Dank Gruß Bernd
 
HERCULES Tank Schrift
. 192 mm .
Von Anfang H bis Ende S.
Die Höhe der Buchstaben ist unterschiedlich 28,5mm-29mm.
Vom original .

Die Hercules Schriftzüge Tank müssten von den Abmessungen gleich sein.
Farbe weiß oder gelb.
Repro sind oft nicht genau.

Die anderen hab ich nicht zur Hand .
IMG_3601.JPG
IMG_3604.JPG
IMG_3602.JPG
IMG_3603.JPG
IMG_3609.JPG


-- 27.02.2018 09:57 --

Mein Kumpel hat sich mal einen kompletten Abziehbildsatz nach machen lassen ,ich frag ihn mal wo.

-- 27.02.2018 10:05 --

https://www.ebay.de/itm/Hercules-Ultra- ... SwhChZr7JC

-- 27.02.2018 10:09 --

https://schneideteufel.de/shop/Hercules ... :2677.html

-- 27.02.2018 10:59 --

http://www.fdonlinehandel.de/Hercules-U ... Schriftzug<br /><br />-- 27.02.2018 11:03 --<br /><br />http://www.fdonlinehandel.de/navi.php?s ... es&seite=2
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Danke Klaus
Mein Plan ist folgender.
Ich werde negativ Schablonen machen lassen, dann das ganze Lackieren und als Abschluss ein paar Lagen Klarlack über das ganze.
Ist zwar etwas mehr Aufwand, ist aber dann auch schön glatt. :mrgreen:
Gruß Bernd<br /><br />-- 27.02.2018 12:12 --<br /><br />Die Breite der Zierlinien brauche ich auch noch, Dankeschön :mrgreen:
 
Zierlinien keine Ahnung , muss den Kumpel fragen. Nächste Tage mal.
 
Hallo,
lackieren? Ein Abziehbild ( oder auch Wasserschiebebild genannt) ist im Gegensatz zu einem Aufkleber oder auch einem auflackierten Schriftzug hauchdünn und läßt sich gut mit Klarlack überlackieren.
Wurde bei vielen Firmen ab Werk so gemacht.
Gibt einige Firmen, die sowas günstig herstellen. In der Oldtimer Markt war mal ein Artikel darüber drin.
Ich glaube, daß das einfacher und originaler als das Auflackieren ist. Die Negativschablonen gibt's doch bestimmt auch nicht für lau...
Nur so'ne Idee...
Gruß
Martin
 
Hallo
In dem Forum IG-Hercules hab ich mich irgendwann mal angemeldet.
Kann aber leider nichts schreiben. Da hab ich es aufgegeben, da komme ich nicht weiter.
Gruß Bernd
 
Hallo Bernd,

ich habe mir die Zierlinien und den ULTRA-Schriftzug auch beim Schneideteufel gekauft. Den HERCULES-Schriftzug dürfen sie wegen rechtlichen Dingen nicht mehr anfertigen.
Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst, dann schicke ich dir welche für den Tank und für das Heckteil.

Bin nähmlich gerade dabei eine Vektorgrafik anzufertigen und werde mir dann bei irgend einem Folienschneider die Dinger anfertigen lassen, hatte nur noch keine Zeit zum fertigstellen...
Ich kann Dir aber auch nur die Grafikdatei zusenden und Du lässt sie Dir irgendwo selbst machen.

Der gelbe Schriftzug ist übrigens 203 mm lang und 27,4 mm hoch. Aus designoptischen Gründen wurden die "runden" Buchstaben etwas größer gemacht.

Wenn Du tatsächlich lieber lackieren willst, dann messe ich Dir natürlich auch gerne die Linienstärke ab. Aber ich würde kleben...
 
Hallo Alvin
Dein Angebot nehme ich an.
Es Eilt ja nicht, es ist noch kalter Winter.
Gruß Bernd
 
Wie wurden denn eigentlich die Zierlinien und Schriftzüge im Werk aufgebracht? Weiß das jemand?
Gruß
Martin
 
Supra-4":1sq084q4 schrieb:
Hallo Alvin
Dein Angebot nehme ich an.
Es Eilt ja nicht, es ist noch kalter Winter.
Gruß Bernd

Ich muss ja gestehen, dass meine Frau die studierte Grafikdesignerin in Hause ist und hat mich gerade "in den Senkel" gestellt, weil ich wohl etwas nicht "fachgerecht" mit dem Adobe Illustrator hingebogen habe. So, jetzt hat sie den Schei* und darf mir die Datei erstellen :mrgreen:
O.K. das "S" hat zu viele Punkte, aber ich bin halt nur ein Elekronigger und dafür fand ich es jetzt gar nicht so schlecht :roll:



P.S.: Schickst mir noch Deine Adresse :wink:

-- 27.02.2018 19:32 --

masterofsalsa":1sq084q4 schrieb:
Wie wurden denn eigentlich die Zierlinien und Schriftzüge im Werk aufgebracht? Weiß das jemand?
Gruß
Martin

Also ich meine, auf meinem originalen Tank kann man es relativ gut erkennen. Ich habe mit Nassschleifpapier die Schichten "abgetragen" und würde sagen, daß die Linien und Schriften aufgeklebt wurden und dann mit Klarlack überzogen sind. Die Linierung ist bei mir übrigens relativ ungenau aufgeklebt, das heißt, der Abstand der Linien zu den Kanten hat teilweise mit blosem Auge erkennbar unterschiedliche Abstände. Handarbeit eben...
Ich kann gleich noch ein paar Bilder machen, bevor ich den Tank komplett entlacke...

Grüße,
Alwin<br /><br />-- 27.02.2018 19:50 --<br /><br />So, hier noch ein paar Bilder:






Grüße,
Alwin
 
Hallo,
also die Methode mit den Wasserschiebebildern ist uralt und billig. Das wurde von Motorradherstellern schon vor hundert Jahren und bis in unsere Tage praktiziert.

Speziell auf den Tanks gab es ja zum Teil derart komplizierte Grafiken der Firmennamen oder auch Tiere und Fabelwesen, daß dies mit Aufklebern oder per Handbemalung gar nicht möglich oder wirtschaftlich gewesen wäre. Aufkleber im heutigen Sinne gab es früher ja auch gar nicht.

Im Vergleich zu Aufklebern haben Wasserschiebebilder auch keinen Klebstoff, können nicht schrumpfen und sind viel wärmeresistenter. Daher dachte ich, daß damals im Werk vielleicht auch so gearbeitet wurde.
Gruß
Martin
 
Zurück
Oben