Hercules Supra 4GP hält nicht mehr richtig das Standgas

50erDennis

50erDennis

Neues Mitglied
Registriert
4 Oktober 2022
Beiträge
16
Plz/Ort
Delligsen
Fahrzeug(e)
Hercules Supra 4 Gp , Simson Kr50 , Kr51 , SR50 , Motobecane X1 , NSU 251 OSL ,
Hallo 50er-Forum Mitglieder,

ich habe eine Hercules Supra 4 Gp von 1979.
Das Moped ist soweit ich weiß Original.

Das Moped hält seit der letzten Fahrt kein Standgas mehr richtig.
Erst war das Standgas etwas höher ,
mittlerweile ist es aber so das es erst etwas höher ist, nach ca. 10 Sekunden niedriger wird bzw. sie geht sogar aus.

Das ganze trat nach der ersten langen Fahrt nach der Winterruhe auf.
Was meinen Verdacht leider auf Falschluft an der Kurbelwelle lenkt...

Was ich gemacht habe:

Vergaser mit Druckluft gereinigt,
war vorher Optisch sauber ( Tank und sieb im Filter ist auch sauber)
Zündkerze getauscht
Auspuff kontrolliert.

Das Moped läuft wie vorher Strich 56 km/h
Sie springt etwas schlechter wie vorher an.
Es ist die Originale Elektronik Zündung verbaut.

Habt ihr noch Ideen was ich noch prüfen soll?

Gruß Dennis Feigel
 
Wie hoch ist denn dein Standgas? 1000 U/min funktioniert bei Herculessen meist nicht. 1500- 1800 brauch die schon. Dazu kommt noch, das sich mit zunehmender Wärme das Standgas verändert. Stellt man das bei gerade ohne Choke laufendem Motor ein, ist das nach einer langen Fahrt wieder ganz anders.
Kontrollieren kannst du noch einmal der Elektroden Abstand der Kerze. Für motoplat sollte der eher eng sein. Außerdem hat es sich oft schon herrausgestellt, da bei einem solchen Verhalten der 1K Kerzenstecker ne Macke hat. Hier umbedingt NGK nehemen. Alles andere hat sich bei mir als Schrott dargestellt und war schnell wieder kaputt (z.B.Beru).
 
Hallo Dennis
Ich würde mal nach dem Dichtgummi unten am Choke im Vergaser nachsehen. War bei meinem kaputt und ich hatte das gleiche Problem.
Neues Gummi rein und Vergaser reinigen. Danach Leerlauf neu einstellen und der Motor lief wieder.
LG Sven
 
Hallo Dennis
Ich würde mal nach dem Dichtgummi unten am Choke im Vergaser nachsehen. War bei meinem kaputt und ich hatte das gleiche Problem.
Neues Gummi rein und Vergaser reinigen. Danach Leerlauf neu einstellen und der Motor lief wieder.
LG Sven

Das ist ein sehr guter Hinweis.

das ist noch vorhanden.
Aber ich gucke nochmal genauer.

Habe das letztes Jahr selber neu gebaut da es zerbröselt war, und dauerhaft dicht gemacht hat.
Choke war daher ohne Funktion
Habe mir da ein Gummi ( Simson Choke) zurecht geschnitten und eingeklebt.

Inzwischen habe ich aber auch einen Ersatz Vergaser.

Wenn das nicht richtig dich macht wäre es ja so als wenn der Choke minimal gezogen wäre?

Das die Schwimmerkammer verzogen ist scheint ja leider normal zu sein.
Oder wie sind da eure Erfahrungen?
Habe diese schon einmal geplant aber sie ist schon wieder etwas verzogen und die vom Ersatz
Vergaser sieht noch schlimmer aus
Scheint aber dicht zu sein.

Wie hoch ist denn dein Standgas? 1000 U/min funktioniert bei Herculessen meist nicht. 1500- 1800 brauch die schon. Dazu kommt noch, das sich mit zunehmender Wärme das Standgas verändert. Stellt man das bei gerade ohne Choke laufendem Motor ein, ist das nach einer langen Fahrt wieder ganz anders.
Kontrollieren kannst du noch einmal der Elektroden Abstand der Kerze. Für motoplat sollte der eher eng sein. Außerdem hat es sich oft schon herrausgestellt, da bei einem solchen Verhalten der 1K Kerzenstecker ne Macke hat. Hier umbedingt NGK nehemen. Alles andere hat sich bei mir als Schrott dargestellt und war schnell wieder kaputt (z.B.Beru).

Gruß Kotte

Eine neue Kerze habe ich verbaut B6H, bei der alten hatte ich den Abstand auf 0,4 gestellt und getestet.
Der Kerzenstecker ist von NGK
Die Drehzahl kann ich nicht genau sagen.
Aber es schwankt aufjedenfall.
Ich hatte immer ein sehr gutes recht niederiges Standgas.
Das hat im Winter , Sommer oder Bergpässen recht gut gehalten.
Auf der Edelweißspitze am Glockner wurde es etwas eng :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Verzogene Schwimmerkammer habe ich diagonal in einen Schraubstock mit Schonbacken eingespannt und langsam schrittweise und sehr behutsam in mehreren Versuchen zusammengedrückt. Immer wieder das Ergebnis kontrollieren. Ich habe das Material vorher etwas mit dem Heißluftföhn erwärmt, damit es etwas "geschmeidiger" ist. Ich weiß aber nicht wirklich, ob das geholfen hat. Der Deckel war danach wieder gerade. Danach nochmal mit feinem Schmirgel auf einem geraden Untergrund (Glasscheibe) plan schleifen und der Vergaser hält mit einer neuen Dichtung wieder dicht.
 
Die NGK-Kerzen sind oft in Sachs-Motoren nicht brauchbar, wechsel auf Bosch oder Denso.

Die Schwimmerkammern gibt es noch zu kaufen.

Wenn mich nicht alles täuscht hat Holger alias Cluberer2003 einen Artikel geschrieben, wie man dort eine zusätzliche Schraube einbringen kann.
 
Die NGK-Kerzen sind oft in Sachs-Motoren nicht brauchbar, wechsel auf Bosch oder Denso.
ok mit der alten Denso hab ich aber das selber Problem.
Denke das es da aktuell nicht dran liegt
Die Schwimmerkammern gibt es noch zu kaufen.
Ja werde mir da mal einen neue gönnen.

Aber ob das dieses Symptom verursachen kann ?
 

Mit dem Leerlauf hat das aus meiner Sicht nichts zu tun.
 
Hallo,

das Moped läuft wieder :)

Ich habe einen anderen Vergaser und den Chokeschieber getauscht.
Was es genau war kann ich gar nicht sagen jetzt.

Gruß Dennis
 
Zurück
Oben