Hercules Prima GT

Dichtungen sollten bei jeder Zerlegung getauscht werden.

Bei Bedarf meld dich, die Sachen hab ich da.
 
Danke, wenn ich Teile brauche melde ich mich.
Besten Dank für die Antworten.
Gruß J.Kleen
 
Ohne Auspuff klingelt/klappert der Motor nicht, und mit Auspuff wohl. Komisch wie kann das sein?<br /><br />-- 18.02.2021 18:20 --<br /><br />Wird der Motor seine Abgase etwa nicht richtig los, und das Klingel kommt da vielleicht von?
 
Ich denke mal das ist so laut ohne Auspuff dass man sonst nichts mehr hört.

Ein verkokter Auspuff kann allerdings für höhere Brennraum Temperaturen sorgen.
 
Also könnte das auch etwas am Auspuff/Krümmer liegen?
 
Du solltest dich mal für einen Thread entscheiden.
Das verwirrt nur.
 
Ich wollte ja nur wissen ob das vllt. auch etwas mit dem Auspuff/Krümmer zu tun hat.
 
Heiko Kleen":3rx0uasg schrieb:
Die KW Lager und das Pleuellager haben kein Spiel

Wie kannst du das beurteilen? Wie hast du das geprüft - vor allem Pleuellager unterer Zapfen???
 
Moin,
Ich habe den Kolben Auf OT gedreht, einen Schraubendreher durch das Kerzenloch gesteckt, daß Polrad festgehalten. Dann habe ich mit dem Schraubendreher auf den Kolben gedrückt Ob er sich nachstoßen lässt, er lässt sich aber nicht nachstoßen. Bei den KW Lager habe ich am Polrad gewackelt ob sie Spiel haben, haben Sie aber nicht.
 
Wenn du mit der Methode Spiel am Pleuellager feststellen kannst ist die Kurbelwelle schon Schrott.
Zum Prüfen des Spiels muß der Zylinder runter, so daß du mit den Fingern ans Pleuel kommst.
Ansonsten merkst du da nichts.

Die Kurbelwellenlager sind C4 und haben erhöhte Lagerluft.
Da wirst du immer minimales Spiel haben.

Wichtiger ist, daß die Kugellager sauber sind und nicht schon eingelaufen sind oder irgendwelcher Dreck drin ist.

Ich kann nur wiederholen, daß du die 65 Euro für einen ordentlichen Dicht-und Lagersatz und die Zeit investieren solltest, den Motor einmal aufzumachen.
 
Hallo Matthias
Googel mal folgendes :
h-w-g.com › ...
PDF
Ich denke nicht, das man die radiale Lagerluft von 18-30 my bei einem C4 Lager fühlen kann.
Bei der Montage / Innenring auf die Welle wird der Ring erweitert ,der Außenring verkleinert sich, mal grob gesagt. Somit reduziert sich die Radiale Luft. Sind Innen und Außenring gegeneinander axial verschiebbar, kann sich die Radialluft auch verkleinern. Bei Rillenkugellager, die wir in die Mopeds einbauen ,ist die axiale Luft um ein vielfaches größer als die Radialluft.
Nimm das Kugellager 6203C4 in die Hand und versuche Radialluft zu spüren,ich merke da nichts. Axial kann ich da was fühlen. Axial lässt sich das Kugellager bestimmt um ca.um 1/10 mm ,oder sogar noch mehr verschieben. Dieses Spiel, baut man durch Ausgleichsscheiben bis auf wenige 1/100 mm ab. Maximal sollen die Wellen 1/10 mm Axialspiel haben,besser etwas weniger. Bei vielen Sachmotoren um 5/100 mm. Wenn man da vielleicht was spürt ,ist es axial. Nimm das Kugellager am Innenring zwischen Daumen un Zeigefinger und bewege den Außenring hin und her .Es kippelt. Das fühlt wenn man axial noch Spiel hat . Hier waren schon Diskussionen,das wenn zwei Rillenkugellager an der Kurbelwelle sind, das man das Axialspiel nicht messen kann. Wie schon gesagt ,haben die Kugellager auch ein Axialspiel das man mit Ausgleichsscheiben abbaut.
Gruß Klaus<br /><br />-- 19.02.2021 12:46 --<br /><br />Ist doch richtig 20 my= 2/100 mm und das wird bei der Montage noch weniger.
 
Mit der Methode konnte ich am Pleuel und Kolbenbolzenlager kein Spiel Feststellen, und wie Klaus das schon gesagt hat die Kugellager der Kurbelwelle dürfen kein fühlbares Spiel haben, und das haben Sie bei mir auch nicht.
 
Heiko Kleen":26l6ckpw schrieb:
Also könnte das auch etwas am Auspuff/Krümmer liegen?
JA NAtürlich kann das an deinem Auspuff , der Befestigung oder an Vibrationen die auf den Rahmen übertragen werden liegen. Nur genau sagen kann dir das keiner. Wie auch?
Mit welcher Methode hast du denn nun das Spiel am unteren Pleuellager ausgeschlossen? Deine Methode war nämlich ziemlich sinnfrei
 
Moin,

ich habe jetzt nicht explizit von radial gesprochen.

Rillenkugellager sind auch nur bedingt zur Aufnahme von Axialkräften geeignet.
Aber ich will hier jetzt keine Lehrstunde in Lagerauslegung und -Auswahl beginnen.

Wichtig hier ist, das die Lager sauber laufen und nicht Zuviel Spiel in jeglicher Richtung vorhanden ist.

Übrigens sind beim 506 keine Ausgleichsscheiben verbaut.
Ist auch nicht nötig, da die Lager beidseitig einen Anschlag haben und das normale axiale Spiel keine Gefahr im Betrieb darstellt.
 
An der Befestigung vom Auspuff liegt das nicht, Ich meine ob das daran liegen könnte, daß der vielleich dicht sitzt? Ich habe das mit dem Spiel am Pleuellager ausgeschlossen weil Ich den Kolben nicht nachstoßen konnte.
Und die KW Lager an sich klingen nicht verdreckt oder eingelaufen.<br /><br />-- 19.02.2021 14:24 --<br /><br />Und nach 12.000 km hat das Pleullager doch eigentlich noch kein Spiel?
 

Ähnliche Themen

2
Antworten
7
Aufrufe
198
2.Takt.Felix
2
P
Antworten
15
Aufrufe
267
tomue
P
Antworten
1
Aufrufe
160
matt21
matt21
Zurück
Oben