Hercules MK4X Optimieren

H

Hercules Seb

Neues Mitglied
Registriert
2 April 2016
Beiträge
9
Fahrzeug(e)
Hercules MK4X
Hi,

Ich bin der Sebastian und seit ein paar Tagen stolzer Besitzer einer Hercules MK4X :D

Ich fahre mir ihr täglich auf die Arbeit (3-5min, nur bei gutem Wetter) und zurück. Auf dem Rückweg habe ich einen recht steilen und langen Berg zu bezwingen... ich schaffe es mit ca. 25 kmh (laut Tacho) da hoch.

Soviel zu mir und meinen Fahrten...

Dazu habe ich 2 fragen:

1. Erfahrungen zum täglichen fahren.
Habt ihr Erfahrungen was zu beachten ist wenn ich täglich fahre? Sprich ob ich irgendwas oft warten muss wenn ich täglich fahre.

2. Wie kann ich meine Hercules optimieren?
Ich möchte meiner Hercules zu ein wenig mehr Schwung verhelfen (gerade wenn es Berg auf geht). Ich möchte keine "Geschwindigkeit'srekorde" knacken doch aber vielleicht mit ein paar kmh mehr und vor allem mit mehr Schwung den Berg hoch kommen :)
Gibt es dahin gehend Möglichkeiten die für ein paar Euro umsetzbar sind? Vergaser vergrößern / optimieren, Übersetzung etc.

Danke für eure Tipps und Hilfe :)
Ich freue mich über eine gute Saison

LG aus Wiesbaden
Seb
 

Anhänge

  • IMG-20160329-WA0000.jpg
    IMG-20160329-WA0000.jpg
    295,4 KB · Aufrufe: 4.669
Toller Zustand. Original oder restauriert...tippe mal auf ersteres.

Optimieren....legal geht da nix...für ein paar Euro auch nicht.

5,8 PS Sprint Zylinder wäre eine Option....aber weder legal noch günstig.

Und langfristig ist das auch nicht gut für die KW. Bliebe der Einbau eines 50S samt 18er Vergaser...da kommst bei nem einbaufertigen Motor aber auf 300-400 Euro..eher sogar mehr,wenn er richtig gut gemacht ist.
 
Danke, Ja laut Vorbesitzer alles original. :)
Legal muss es nicht sein. Ich will sie ja ein paar kmh schneller von daher ist das ja schon nicht mehr legal...

Von einem neues Zylinder möchte ich eig. absehen.
Würde es mir ein paar kmh und ein bisschen mehr Schwung bringen die düsen zu tauschen bzw wahrscheinlich gleich am besten den ganzen Vergaser? Welcher wäre da geeignet? Oder die Luftzufuhr optimieren?

Danke
 
Hallo Seb,

also zuerst: Auspuff und Krümmer säubern. Dann mal Deine verbaute Düse anschauen: falls dort eine 64er verbaut ist, kannst du mal eine 62er ausprobieren. Dadurch dreht sie etwas höher und fängt nicht an zu viertaktern. Zündkerzenbild nach einer längeren Vollgasfahrt prüfen. Sollte dann im Idealfall rehbraun sein.

Mann kann noch einen 32er Krümmer und 70 mm Auspuff verbauen, bringt ein paar wenige km/h, nicht viel, aber immerhin.

Mit der Düse holst du für ca. 10 - 15 Euro kosten und eine Minute Arbeit das meiste heraus.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

Das klingt nach einem guten Plan! Danke :)

Nur das mit der Düse verstehe ich nicht ganz...
Warum eine kleinere verbauen?
Durch die größere 64er (Falls verbaut) Kommt doch mehr Sprit durch? Oder stehe ich hier auf dem Schlauch?

Krümmer und Auspuff schaue ich mit mal an ob sich dort Ablagerungen befinden.

Schonmal danke!

LG
 
Ui....Originalzustand. Das ist was feines. Wenn die Maschine in Alltagsgebrauch ist, wäre eventuell darüber nachzudenken, ob du sie nicht über ein spezielles Oldtimer Gutachten versichern lässt. Wirst du in einen Unfall verwickelt, kriegst dann nämlich den richtigen Wert ersetzt und nicht den Zeitwert, der bei einem 40 Jahre alten fahrzeug gleich Null ist bzw. Schrottwert.
 
Weil die ab Werk zu fett bedüst ist und dadurch Viertaktet also praktisch drosselt und deshalb nicht voll ausdreht.
Durch den Zylinder,Vergaser wird nur eine bestimmte Menge Luft angesaugt und dazu passend muß die Düse sein,damit das für die Verbrennung optimale Benzin-Luftgemisch entsteht.

Beim MK Mokickzylinder bringt auch ein größerer Vergaser nichts,da die Kanalgröße auf den 12er abgestimmt ist.

Falls du nur einen Führerschein für Mokick hast wäre ich mit dem schnellermachen vorsichtig,das ist fahren ohne Führerschein,das ist eine Straftat.
 
Pabstat":2z88yibk schrieb:
Ui....Originalzustand. Das ist was feines. Wenn die Maschine in Alltagsgebrauch ist, wäre eventuell darüber nachzudenken, ob du sie nicht über ein spezielles Oldtimer Gutachten versichern lässt. Wirst du in einen Unfall verwickelt, kriegst dann nämlich den richtigen Wert ersetzt und nicht den Zeitwert, der bei einem 40 Jahre alten fahrzeug gleich Null ist bzw. Schrottwert.

Über ein Gutachten habe ich auch schon nach gedacht... Nur habe ich kein Plan wo ich das machen kann... Vielleicht mal zum TÜV fahren. Glaube die können das bzw kennen Leute die sowas machen...<br /><br />-- 03.04.2016 11:52 --<br /><br />
citybiker":2z88yibk schrieb:
Weil die ab Werk zu fett bedüst ist und dadurch Viertaktet also praktisch drosselt und deshalb nicht voll ausdreht.
Durch den Zylinder,Vergaser wird nur eine bestimmte Menge Luft angesaugt und dazu passend muß die Düse sein,damit das für die Verbrennung optimale Benzin-Luftgemisch entsteht.

Beim MK Mokickzylinder bringt auch ein größerer Vergaser nichts,da die Kanalgröße auf den 12er abgestimmt ist.

Falls du nur einen Führerschein für Mokick hast wäre ich mit dem schnellermachen vorsichtig,das ist fahren ohne Führerschein,das ist eine Straftat.

Klingt plausibel :D ich Check mal was verbaut ist!

Ich habe einen nachmalen Pkw Führerschein. Wie gesagt ich möchte keine 70kmh erreichen nur ein wenig optimieren. Wenn ich schnell fahren möchte kaufe ich mir ein großes Motorrad (+ Führerschein) oder fahre Auto.

Auf der Graden bin ich eig. zufrieden mit der Geschwindigkeit nur Berg auf möchte ich ein bisschen optimaler fahren, das ist der Hintergrund.

:)
 
Die von Holger vorgeschlagenen Maßnahmen mit der Düse und dem 32er Auspuff kannst du machen das fällt auch nicht auf und steigert auch die Höchstgeschwindigkeit nur merklich.
Am Berg wirst du es aber merken.
 
Wegen dem Gutachten/Versicherung:

Mittlerweile bietet das so gut wie jede normale Versicherungsanstalt an. Einfach mal nachfragen beim Versicherungsagenten des Vertrauens. Falls deine Versicherungsanstalt keine eigenen Gutachten erstellt, ist Classic Data als Marktführer eine Option.

Das mag zwar auf den ersten Blick etwas teuer erscheinen (hängt natürlich davon ab, was du bezahlt hast...und wenn man sich die Preise anschaut, wird es die nicht für 400 € gegeben haben.)...dennoch....wenn man viel fährt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwann nen Unfall hat...und dann wird es ärgerlich, wenn man dann nichts mehr bekommt....unabhängig davon, dass man zwar mittlerweile fast alles an Nachbauteilen bekommt..... aber eben keine Originalteile.

Der TÜV hat damit eigentlich nichts zu tun.
 
Pabstat":23r6mfoq schrieb:
Wegen dem Gutachten/Versicherung:

Mittlerweile bietet das so gut wie jede normale Versicherungsanstalt an. Einfach mal nachfragen beim Versicherungsagenten des Vertrauens. Falls deine Versicherungsanstalt keine eigenen Gutachten erstellt, ist Classic Data als Marktführer eine Option.

Das mag zwar auf den ersten Blick etwas teuer erscheinen (hängt natürlich davon ab, was du bezahlt hast...und wenn man sich die Preise anschaut, wird es die nicht für 400 € gegeben haben.)...dennoch....wenn man viel fährt, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass man irgendwann nen Unfall hat...und dann wird es ärgerlich, wenn man dann nichts mehr bekommt....unabhängig davon, dass man zwar mittlerweile fast alles an Nachbauteilen bekommt..... aber eben keine Originalteile.

Der TÜV hat damit eigentlich nichts zu tun.

Dann rufe ich morgen mal bei meiner Versicherung an, Danke.

Das Moped hat 1500€ gekostet, ist nicht wenig aber ich habe mich sofort verliebt und an dem zustand gibt es nicht auszusetzen und ich wolle schnell eins habe. Und es war in der Nähe.
Von daher fand ich den Preis in Ordnung.<br /><br />-- 03.04.2016 12:35 --<br /><br />
citybiker":23r6mfoq schrieb:
Die von Holger vorgeschlagenen Maßnahmen mit der Düse und dem 32er Auspuff kannst du machen das fällt auch nicht auf und steigert auch die Höchstgeschwindigkeit nur merklich.
Am Berg wirst du es aber merken.

Genau dass möchte ich! :)

Gibt es eine gute Quelle wo ich einen 32er Auspuff bekomme?

Sorry für die dummen fragen ich fange jetzt eig. erst an mich mit den alten cooles Mopeds richtig auseinander zu setzen.

Haben früher nur an den neuen Mopeds Rum geschraubt da wüsste ich was ich optimieren sollte und wo es gut Teile gibt...

Danke euch allen für die Unterstützung! :)
 
Papstat : Ist es nicht so daß die Vers. den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT ersetzen
MUß ???
 
Raisch":26jhneqp schrieb:
Papstat : Ist es nicht so daß die Vers. den WIEDERBESCHAFFUNGSWERT ersetzen
MUß ???

Nein immer den Zeitwert das ist leidet echt immer so.
Ob bei Auto, Motorrad oder Moped.

Es gibt sicher Zusatzversicheringenug aber normal bekommt man nur den zeitwert.
 
Der Wiederbeschaffungswert lässt sich bei einem Oldtimer eben nicht anhand von Schwacke usw. Ermitteln. Wenn es dann kein aktuelles Wertgutachten gibt, schaut man in die Röhre.

Bspw. wird der Gutachter eine mit Nachbauteilen komplett neu aufgebaute MK4-X schlechter bewerten als eine sich im guten Originalzustand befindliche...auch wenn da 3000 euro in die restauration reingesteckt wurden bei ersterer. Is völlig wurscht...original ist immer besser.
 
Pabstat":lfg1cmxy schrieb:
Bspw. wird der Gutachter eine mit Nachbauteilen komplett neu aufgebaute MK4-X schlechter bewerten als eine sich im guten Originalzustand befindliche...auch wenn da 3000 euro in die restauration reingesteckt wurden bei ersterer. Is völlig wurscht...original ist immer besser.

Moin
Sorry, dem ist nicht so. Entscheidend ist der Gesamtzustand und da spielt es keine Rolle ob wieder aufgearbeitete Teile oder Neuteile. Wobei die Güte der Nachbauteile wiederum eine Rolle spielt.

Gruß Jörg
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben