J
JonaW
Mitglied
- Registriert
- 20 Dezember 2016
- Beiträge
- 492
- Fahrzeug(e)
- Hercules 221 MF, Hercules KX5 mit 80 SW
Hallo zusammen,
beim Planan der Wartung meiner KX-5 fielen mir zwei Dinge ein, die ich gerne umbauen wollen würde.
Das Eine ist das Licht - die 6V 15W Funzel ist mir zu dunkel. Ich habe mich schon auf Ewald Rosners Seite umgesehen, wurde allerdings noch nicht zu 100% schlau daraus.
Bei meiner Hercules 221 MF habe ich einfach an die originale Lichtspule einen 12V Regler (Kokusan) gehängt und die Frontbirne auf 20W 12V Halogen und die Rücklichtbirne auf 2W 12V umgebaut. Das funktioniert gut.
Sollte ich das bei der KX genauso machen? Die KX hat ja schließlich die sternförmige Lima und nicht die zweispulige alte Bosch aus den 60ern.
Ich las bei Herr Rosner, dass aus den sternförigen Zündungen der 80er bis zu 100W Lichtleistung zu holen sind. Auch interessant. Durch eine umgewickelte Lichtspule?
Was ist mit den Blinkern? Die haben ja eine eigene Ladespule. Die blieben dann unangetastet, oder? Macht es Sinn, da auch zu modifizieren, z.B. anderen Akku in die ULO-Box und LEDs?
Die Cockpitbeleuchtung hängt auch an der Lichtspule, oder?
Dann das andere Thema: Jemand schrieb mir hier, dass die Radlager original normale Konuslager sind, der Umbau auf Industrielager aber problemlos möglich sei. Wenn das wirklich gut geht und preislich okay ist, würde ich das ganz gerne machen. Welche Teile braucht man da (Ultra?) und wie funktioniert das?
Gruß und Danke,
Jona
beim Planan der Wartung meiner KX-5 fielen mir zwei Dinge ein, die ich gerne umbauen wollen würde.
Das Eine ist das Licht - die 6V 15W Funzel ist mir zu dunkel. Ich habe mich schon auf Ewald Rosners Seite umgesehen, wurde allerdings noch nicht zu 100% schlau daraus.
Bei meiner Hercules 221 MF habe ich einfach an die originale Lichtspule einen 12V Regler (Kokusan) gehängt und die Frontbirne auf 20W 12V Halogen und die Rücklichtbirne auf 2W 12V umgebaut. Das funktioniert gut.
Sollte ich das bei der KX genauso machen? Die KX hat ja schließlich die sternförmige Lima und nicht die zweispulige alte Bosch aus den 60ern.
Ich las bei Herr Rosner, dass aus den sternförigen Zündungen der 80er bis zu 100W Lichtleistung zu holen sind. Auch interessant. Durch eine umgewickelte Lichtspule?
Was ist mit den Blinkern? Die haben ja eine eigene Ladespule. Die blieben dann unangetastet, oder? Macht es Sinn, da auch zu modifizieren, z.B. anderen Akku in die ULO-Box und LEDs?
Die Cockpitbeleuchtung hängt auch an der Lichtspule, oder?
Dann das andere Thema: Jemand schrieb mir hier, dass die Radlager original normale Konuslager sind, der Umbau auf Industrielager aber problemlos möglich sei. Wenn das wirklich gut geht und preislich okay ist, würde ich das ganz gerne machen. Welche Teile braucht man da (Ultra?) und wie funktioniert das?
Gruß und Danke,
Jona