Hercules Kx 5 mit K50 satz

  • Ersteller Henschel&Hercules
  • Erstellt am
Hi,

ich habe es mit einem 21/20/107 er vergaser probiert

also muss ich mir einen vergaser(1/19/31) besorgen und Luftfilter

wo bekomme ich die teile her ich will nicht in ebay kaufen letztwoche erst ganz böse erfahrungen gemacht ...


Ich bin mit ihr ca 10km gefahren nur halt nicht volgas weil sie dann fehlzündungen macht
 
Der Bing 1/19/31 wird auch mit dem KX 5-Luftfiltersystem funktionieren.

Gruß Holger

Hast du die Zündung anhand der orig. Markierung am Gehäuse abgeblitzt? Die muss nicht unbedingt stimmen. Besser wäre es den OT zu ermitteln und dann den ZZP entsprechend am Gehäuse markieren.

Gruß Holger
 
Habe jetzt wieder die ducati drin ..
und sie wurde mit messuhr eingestellt und mit neuen markierungen festgelegt und abgeblitz die zündugn hat ein 71 jähriger mann der 2rad mechaniker ist eingestellt also die wird schon stimmen .

hast du keine interesse an einem 21/20/107er gaser ich würde sehr gerne tauschen
 
Hallo,

der kondensator war defekt ...

aber sie schafft nur 65 trotz neuem kondensator

sie läuft noch etwas zu fett aber irgendwie fehlen doch da 20kmh oder ?!

Gruß Jan
 
Hallo Jan,

wie ist das Moped übersetzt? Kannst du in allen Gängen fahren? 60 schafft sie normalerweise im dritten Gang. Dreht sie gut hoch?

Das mit dem Vergaser, wenn du noch den 21er Bing drauf hast, ist nicht so gut.

Gruß Holger
 
hallo,

sie dreht relativ gut hoch

im dritten schafft sie 45 sie ist 13 zu 41 übersetzt


ja ich habe mir aber 2 neue vergaser gekauft stück 80 € nigelnagel neu

muss nur warten biss sie kommt sowie eine k50 zündung ...

ich würde gerne die 100er marke knacken schafft man das ???

Vielen dank gruß Jan
 
Hallo Jan,

die 100er Marke (wohlgemerkt echte 100) schaffst du bei diesem Moped mit ca. 10 PS, das wird somit nichts. Echte 85 km/h sollten zu schaffen sein (das ist dann Tacho 90/95 km/h), jedoch nicht mit der ultrakurzen Sek.-Übersetzung von 13 zu 41. Du brauchst dafür 14/15 bzw. 15/41.

Die Sprüche "meine K 50 oder Ultra schafft original knappe 100 km/h...." stammen alle aus dem Reich der Fabeln. Ich kann sie mittlerweile nicht mehr hören.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

ich habe aber kein passendes Kx5 ritzel mit 15 zähnen gefunden die ultra dinger sind ja größer vom konus her . und wenn ich sie untertourig fahre im ersten bis 3000 und dann in den 3tten bei vollgas macht sie dann so als wenn sie absäuft . Und beim Beschleunigen hat sie so ein verschlucken .

Wie schnell bekomme ich die denn mit mit einem 91ccm satz original Mahle ???
Weil ich hatte son athena ding und dann abgebaut ,weil ich den verkauft habe ,dann kam das wass ich eig. nie wollte kw hatte höhenspiel und lager waren kaputt.

Wie würde man denn schaffen sie auf echte 100 zu bekommen . Mit egal welchen sachen ich habe eine wette am laufen ... Deswegen was bringt eine ultra 80 Kupplung ???

Kann man den 50er noch bearbeiten lassen weil ich habe nur Mofa lappen und von aussen sieht ja keiner ob original oder nicht deswegen würde ich den gerne behalten.

Weißt du wieso in der schweiz die zylinder ca 8,5 ps hatten wo ich mal dort war haate eine K50 eingetragen 8,5 ps mit orgi gaser und zylinder ...

vielen dank


Gruß Jan
 
Hallo Jan,

eine Ultra 80 Kupplung bedeutet eine längere Primärübersetzung. Das mach so ca. 8 km/h theoretische höhrere Vmax. aus. Für den KX 5-Konus gibt es 13er Ritzel, dann noch Kettenrad hinten auf 35 Zähne. So hättest du die Voraussetzungen für die Übersetzung. Es gibt dann noch Resonanzauspuffanlagen, die sind schon mal Grundvoraussetzungen für einen schnellen 50er Motor.

Andere Tuning-Tipps gebe ich hier nicht, das ist nicht mein Ding. Ich lege eigentlich Wert auf Originalität.

Wenn dein Moped beim Rausbeschleunigen absäuft, ist es zu fett eingestellt.

Mit einem 91er Satz von Sachs (AC oder LC) sind die 100 km/h zu knacken. Passt aber bei dir nicht, da du nur 44 mm Hub hast.

Gruß Holger
 
Hallo Holger,

heute habe ich meinen wasserkocher mal hochgereht im 1sten und dann verschlcukt sie sich immer . habe vergaser saubergemacht ,wenn ich eine öffnung vom luffi zuhalte passiert es nicht .Aber sie läuft Fett also Braun schwartz is das kerzenbild . Mit einer 92iger düse ist es noch extremer als wie mit der 95er . Mit der 100er ist es auch wieder schlecht .

ich weiß nicht wodran es noch liegen kann
 
Hallo. Ist Deine Kaltstarteinrichtung am Vergaser korrekt eingestellt und intakt? Das Gummi an der Unterseite des Kaltstartkolbens muss ganz sein, nicht zerbröselt. Außerdem brauchst du unbedingt ein, zwei mm Leerweg im Bowdenzug der Kaltstarteinrichtung. Sonst schafft es die Druckfeder nicht, den Kanal zu verschließen. Ist Dein Luftfilterkasten incl. Luftfilter in Ordnung? Oder wurde daran schon manipuliert, sprich Löcher gebohrt, usw.?

Gruß Holger
 
hallo holger,

Luffi ist neu ,kasten ist ohne ausbrüche o.a .

ich habe momentan den 21/20/107 drauf dehalb
 
Hallo Jan,

hab ich doch schon geschrieben, oder?

Der Sachs SW 50 (denn du wohl mittlerweise verbaut hast), läuft nicht mit dem Bing 21/20/107. Auch nicht mit dem /113, /114 oder /118. Er läuft nur mit dem /101 bzw. /110. Oder mit dem 1/19/31. Bei allen genannten Vergasern MUSS die Kaltstarteinrichtung in Ordnung bzw. richtig eingestellt sein. Wenn nicht, kommen nämlich solche Sprüche: ".......ach, diese Drecks-Bing Vergaser sind doch alle SCH.....!!" Sind sie eben nicht. Man braucht nur den passenden Vergaser zum Motor. UND: Sie müssen korrekt eingestellt und in Ordnung sein. Dann funktionieren die einwandfrei. Leider wird zu viel an ihnen gebastelt. Da werden unterschiedlichste Vergaser mit unterschiedlichsten Düsen, Schiebern, Nadeln, usw. zusammengewürfelt und gebastelt bis der Doktor kommt. Was ich da schon gesehen habe.... Gewinde werden vergewaltigt, Klemmschrauben so stark angezogen bis das Gehäuse bricht. Es ist ein Jammer.

So, jetzt habe ich mir mal den Frust von der Seele geschrieben, ist nicht auf Dich bezogen, eh klar.

Hier mal ein Bild von einem überholten Sachs 50 S der ersten Serie mit Mahle Zylinder und -kopf. Man beachte die fehlende Querstrebe am Kopf. Diese Sachs (wurden z. B. an den Modellen Hercules K 50 RX und SX verbaut) hatten noch die 3 Lamellenkupplung (zu erkennen am schmalen Kupplungsdeckel) und Bosch Unterbrecherzündung.

13045375924dc1a9f8ca3ee.jpg


Gruß Holger
 
Hallo Holger ,

ja das hatten wir ja alles schon amtelefon druchgekaut nur erstmal wo bekomme ich eine bakellit buchse für den Gaser her und der gaser hat einen haar riss neben dem klemmschelle ,meinst du man kann den fahren oder nicht mehr würdeste mir den überhohlen ?!

so einen Zylinder Kopf habe ich auch noch und dazugehörigen Zylinder
 
Bei www.mopedparts.de müsste es solche Buchsen geben. Wenn nicht, dann google mal nach Ritzerfeld in Nürnberg. Eingabe bei Google: Ritzerfeld Nürnberg Bing. Dann sollten Treffer kommen.
Man kann dort telefonisch bestellen.

Gruß Holger
 
Zurück
Oben