@ Holger
Ich bin ja eurer Meinung wie man das Kettenrad abzieht, so sollte man es auch erstmal versuchen.
Da es aber nicht immer so geht und es auch manchmal sehr fest sitzt ,kann Wärme und WD 40 ,falls was oxidiert ist schon hilfreich sein. Dieser Link zeigt ja auch mal das auf,das Kettenräder manchmal schwer zu lösen sind wie der Text von Helme und KX5-4 ,auf den ich besonders hinweisen wollte falls mal nicht gelesen.
WD 40 benutze ich immer bevor ich bei den alten Fahrzeugen was löse, außer im innern des Motors wo noch Öl drin war. Etwas erwärmem kann nicht schaden.
Das Lösen der Mutter ist wie Du sagst am verbauten Motor einfach ,hatte ich auch geschrieben wie man es macht .Da ich alle Werkzeuge habe und die Motoren zur Durchsicht ausbaue benutze ich mein Werkzeug.
Es war noch nicht einmal der Hinweis gegeben ob der Motor im Fahrzeug eingebaut oder ausgebaut ist.
Ohne Haltewerkzeug im ausgebauten Zustand bekommt er die Mutter nicht los. Deswegen war angegeben was man in beiden Fällen benötigt. Ob Sachs oder Nachbau ist egal. Wenn man Besitzer von Hercules Zweirädern ist und sich einen Halteschlüssel oder auch andere Spezilwerkzeuge zulegt ,oder auch selber baut , ist das immer von Vorteil. Wenn man günstig an original Sachs Werkzeuge dran kommt ,immer mitnehmen. Die kann man falls nicht mehr benötigt, für gutes Geld verkaufen.
Ich kenne viele Leute die wären froh wenn sie Spezialwerkzeug hätten. Ohne wird in vielen Fällen sehr oft Schaden angerichtet. Dann ist das Salz teurer als die Suppe.
Gruß Klaus