Giannelli Rennauspuff

C

Chappy

Neues Mitglied
Registriert
8 August 2013
Beiträge
16
Plz/Ort
Frankfurt am Main
Fahrzeug(e)
Yamaha Chappy lb2 Bj 76
Hallo Forum , ich habe einen Giannelli Auspuff für meine Yamaha Chappy gekauft.

Leider ist der so tierisch Lau dass ich ihn wieder abgebaut habe.

Frage kann man den Schalldämper gegen einen der besser dämpft tauschen?

Hier der Link zu dem Teil:

http://www.scootmotoshop.com/produit-po ... 72327.html

Schonmal vielen Dank !!
 
Wenn du handwerklich geschickt bist kannst du den Endschaldämpfer selbst leiser machen. Dazu müsstest du ihn öffnen und mal reinschauen. Oft haben die Endschaldämpfer ein Rohr drin mit nur ganz wenigen Löchern. Wenn du das tauschst und gegen eines austauschst was mit sehr vielen Löchern bestückt ist und dann noch feuerfeste Wolle darum machst sollte sich der Ton in der Wolle brechen und du bekommst die Kiste leiser. Das funktioniert aber nur wenn du die Wolle nicht stopfst. Wenn du das Zeug zusehr reinramst verstopfst du deine Löcher wieder und die Arbeit war umsonst. Dannn ist es genauso wie zuvor.
Habe das bei mir auch gemacht und das Resultat ist gewaltig! Ich habe da eine Art Gitterblech verwendet und das zu einem Rohr gebogen, verschweist, im Vorderteil des Dämfers verschweist und den hinteren Teil des Dämpfers zum abnehmen gemacht. Dadurch könnte ich den so entstandenen Deckel abnehmen und die richtige Wolldosierung ausprobieren...
 
Hallo Sini ,
vielen Dank für deine Antwort !
Ich habe mal bei Ebay geschaut , da werden fertige " DB- Killer verkauft. Teilweis auch ganze Einsätze.
Ich denke aber dass die wohl für eine 50er nicht geeignet sind.

Du sagst ein Gitterblech, kann ich mir das so vorstellen (vom Gitter her ) wie die Metallluftfiltereinsätze?
oder eher enger / weitere Maschen?

Grüße
 
Hallo Chappy
Schalldämpfer sind aus Lochblech zusammengerollte Röhrchen die mit Dämmwolle umwickelt sind.Bilder dazu findest du im Netz unter "Auspuffflöte"
 
Hallo Forum,
ich habe jetzt mal den Endschalldämpfer geöffnet - er kommt mir generell etwas sehr klein vor.
Deshalb mal ein Foto mit Maßen.
Die Flöte scheint mir genug Löcher zu haben - sollte ich die Löcher vergrößern damit er leiser wird?
Oder welche Maßnahme würde da noch helfen?

Grüße aus Frankfurt
 

Anhänge

  • Flöte_Rohr_ Dämmung.jpg
    Flöte_Rohr_ Dämmung.jpg
    369,5 KB · Aufrufe: 3.291
Nee da kannst nicht mehr viel machen evtl. findest du noch eine dichtere Wolle aber das wird nicht mehr viel leiser :wink:

Gruß Mike
 
Mumienband um den Krümmer wickeln - hilft bei dünnwandigen tuningkrümmern eigentlich immer
 
Du kannst versuchen etwas weichere Wolle zu bekommen und die dann leicht gelocker in den Pott stecken. Sieht nach einer ziemlichen Pressfüllung aus was du da hast an Wolle. Ich würde weniger versuchen und achte drauf das eventuell verwendete neue Wolle Feuerfest ist!
 
Ich werde nich mal in aller ruhe an die Arbeit machen . Louis verkauft wohl ganz gute Dammung .. und ich habe ein kräftiges Alublech mit Maschenausschnitten, daraus werde ich mir ein Siebrohr basteln.

Mal schauen , vielleicht hilfts ja .

Schöne Feiertage :)
 
Hallo Chappy
Vielleicht reicht es schon wenn du die Flöte z.B mit einer Druckfeder um 10 cm verlängerst und alles mit Dämmwolle umwickelst.
 
Zurück
Oben