Getriebeöl für MT50

Söö. Heute wurde das gute Stück angemeldet und hab mal direkt VMax (nach richtig warmfahren nat.) angetestet. Was soll ich sagen .... 70 km/h lt. Tacho und 65 km/h nach GPS. Ich würde mal vermuten der Vorbesitzer hat schon rumfrisiert. Mir solls recht sein. Läuft auf jeden Fall sehr gut das Teil.

Ist das eigentlich normal das die Kupplung einen extrem kurzen Schleifweg hat? Gefühlt kuppelt sie nach 5-10mm Bowden-Weg schon ein.
 
Moin,
wenn du noch das dicke Öl im Getriebe hast,
liegt es daran.

Gruß Wolf
 
Die SAE-Angaben sind nicht unbedingt vergleichbar.

Hast du das Agip überhaupt reingekippt?

Ändert sich das Verhalten mit der Temperatur?
 
Nein diese 80W90 Plörre hab ich noch im Regal stehen. Ich habe das alte Öl mal rausgelassen um zu gucken ob es noch 1 Liter ist. Das kam ungefähr hin und ich habs wieder reingekippt (keine Späne übrigens drin). Morgen kommt das Transoil. Bin gespannt wie es sich damit kuppeln lässt und ob der erste gang dann etwas sanfter reingeht. Meist tut er das zwar aber manchmal ist es etwas ruppiger bzw. man hat das Gefühl er "schlägt" etwas rein.

Dann muss ich noch meine neue Batterie mit Säure befüllen (krieg die Säure als Priavtmensch mal irgendwo) und ich brauche dann ja noch ein 6V Ladegerät. Könnt ihr da was empfehlen? Hab bei ebay so 22 Euro Geräte für 6V/12V gesehen.
 
Vorm Wechsel dann aber schön warmfahren und dann etwas stehenlassen vor dem Öffnen der Ablassschraube.

Stellst du mit der Temperatur eine Änderung beim Druckpunkt fest?
 
Moin,
folgender Beitrag ist meine persöhnliche Meinung ... ;)

So ein Moped braucht kein spezielles "Getriebeöl"
alle meine Zweiräder von der 1100er Pan bis zur 50er Kymco liefen mit Motoröl.
Wichtig für Naßkupplungen ist die JASO-Norm (Tante Google hilft)

Gruß Wolf
 

Anhänge

  • Motoröl für Krad.jpg
    Motoröl für Krad.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 180
Vorm Wechsel dann aber schön warmfahren und dann etwas stehenlassen vor dem Öffnen der Ablassschraube.

Stellst du mit der Temperatur eine Änderung beim Druckpunkt fest?
Ja warmfahren tu ich auf jeden Fall. Das Zeug ist schon etwas zäh über die Jahre geworden. Mit dem Druckpunkt kann ich dir gar nicht mal sagen. Habe da nicht drauf geachtet.
 
Heute konnte ich wieder einige neue Teile verbauen. Getriebeöl ist nun auch gewechselt. Fühlt sich jetzt gut an.

Habe dann auch mal die Abdeckung der Zündungsseite entfernt und mal geschaut ob dort Überraschungen auf mich warten. Ja und natürlich wurde da rumgeprutscht. Hat einer vllt. die Teile die ich da bräuchte? So eine Schlauchschelle ist zwar tierisch originell und mag vllt. auch halten aber ich hätte es gerne wieder original. Man muss sich manches mal echt fragen wie man auf solche Ideen kommen kann.

EDIT:
Ich sehe gerade ... so eine Sicherung gibt es bei ebay.


Brauche ich dann noch was anderes ausser 2 Schrauben?
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2022-04-23 at 16.28.52.jpeg
    WhatsApp Image 2022-04-23 at 16.28.52.jpeg
    226,4 KB · Aufrufe: 176
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Also vom alleinigen draufschauen , wäre ein kompletter rizel,rad kettensatz nötig.
Nur so ne Idee.....
 
Hi

ich hab den hier. Bin Zufrieden.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
1
Aufrufe
2K
Maik2
M
N
Antworten
1
Aufrufe
1K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
P
Antworten
1
Aufrufe
5K
Humer1982
H
remscheider
Antworten
8
Aufrufe
6K
remscheider
remscheider
Zurück
Oben