Fantic XM50 mehr Drehmoment(Leistung)

...es geht nicht darum daß die bei halbgas gut läuft. Es geht darum wie die Reaktion bei diesem Test ist. Sprich 15 Sekunden mit halbgas dahingleiten und dann schlagartig das gas aufziehen.
 
Ergänzung zum Düsentest.

Die beim E4 AM6 vorgeschlagene 96er Düse bezieht sich auf die gesammte E4 Konfiguration.
in Verbindung mit einem Dellorto PHBN16 RS, oder PHBN17,5 LS. Beide Typen habe ich real getestet.

Aber wie sieht das bei diesem Modell aus?
Welcher Vergaser Typ mit genauer Bezeichnung ist denn hier überhaupt verbaut? Welche Einlassmembrane? Luftfilter Verengung entfernt? Düsennadelstellung? Es gibt etliche Stellglieder, die man beeinflussen kann.
Erst wenn das alles paßt, fingert man an den Steckern rum. Auch hier muß man wissen was man tut.
Also zuerst einmal muß man herausfinden was die optimale Gemischzusammensetzung ist. Das geht bei Hobbyschraubern nur über reales testen. Das heißt man braucht verschiedene Hauptdüsen. Eventuell auch Nebendüsen. Diese gibt es als Sätze. Und wenn Du das mit der nötigen Geduld gelöst hast, dann kann man an der Elektronik, und/oder Übersetzung arbeiten.

So wie das hier aussieht hat vermutlich der Sensor vor dem Endschalldämpfer ein Problem mit den Abgasen und greift massiv in die Steuerung ein. Das könnte ein Temperatursensor oder eine Lambdasonde sein. Ich weiß es nicht. Man bräuchte hier mal einen Schaltplan.

Wenn das eine Lambdasonde ist, dann geht der Weg nur über ein "offenes" Steuergerät, welches eine Abgasmessung ignoriert. Wer ist der Hersteller? Bei den E4 Modellen war das meistens Dellorto.
Ich habe noch ein paar offene E4er Dellorto ECUs rumliegen.
Dazu benötigt man außerdem die PIN Belegung des jetzigen Steuergerätes um keinen Fehler zu produzieren. Die Belegung von den E4er habe ich. Das könnte man also ändern.

Ich fasse mal zusammen: Die Arbeit ist komplex und mit Absicht des Gesetztgebers nur mit erheblichen Aufwand zu umgehen. Dennoch durchaus machbar. Also entweder die schnellaussehende, aber lahme Fantic so akzeptieren, oder halt mit viel Fleiß die Herausforderung annehmen.

Viele Grüße Christoph
 
Verbaut ist ein Dell’Orto PHBN 16


Ich bin auf die Tests sehr gespannt.
Länger halbgas—>vollgas

Ebenfalls könnte man auch testen was geschieht wenn der Joke leicht gezogen wird.

Meine Ideen zu den restlichen Regelungsmöglichkeiten:

Lambda-Sonde —> existiert nicht.

Klappe im Auspuff —> kann abgesteckt werden zum Testen. Ob diese bei Vollgas auch in die Regelung eingreift bei den E5+, dazu finde ich keine belegten Informationen; Wäre aber unlogisch.

Magnetventil/ zusätzlicher Luft Anschluss am Vergaser—> kann verschlossen werden zum Test.
Dass Magnetventil spielt eine große Rolle bei der Abgassteuerung und Magert dass Gemisch ab.
Greift definitiv ein bei Lastwechsel und hat auch eine Begrenzungsfunktion.
Nicht umsonst musste es bereits bei den E5 Modellen und der offiziellen Tuning Stufe 1 abgeschlossen und stillgelegt werden.
 
Zurück
Oben