Dumme Kennzeichen Frage

R

ritchi

Neues Mitglied
Registriert
8 Dezember 2013
Beiträge
2
Guten Abend, und zwar wollte ich mir eine Yamaha Tzr50 kaufen, habe eine Mofaprüfbescheinigung, muss ich da die kleinen Mofa Kennzeichen dranmachen oder würde auch ein 180mm x 200mm genügen das seit April 2011 neu ist? Oder ginge auch ein Moped-, Leichtkraftrad- und Traktorkennzeichen?

Vielen Dank....
 
Du wirst wahrscheinlich das Kennzeichen deiner Versicherung anschrauben MÜSSEN .
 
kommt drauf an wie viel leistung sie hat und wie die zulässige höchstgeschwindigkeit ist.

wenn du nur ne mofaprüfbescheinigung hast, darf die TZR nur 25km/h fahren. wenn sie mehr fährt darfst du sie nicht im straßenverkehr bewegen!
 
ja 25km/h will sie mir nur so über den Sommer fahren.... nur muss ich dann das kleine kennzeichen nehmen? oder geht dann auch das 180mm x 200mm ??
 
das 180x200mm geht erst ab 15,1PS oder mehr als 125ccm.

du brauchst ein versicherungskennzeichen. das ist das ganz kleine mit drei zahlen und drei buchstaben!
 
Da du nichts von Deinem Wohnort schreibst: wir reden über die Regelungen in Deutschland?

Wenn das Fahrzeug als Mofa oder Kleinkraftrad verwendet wird, ist es zulassungsfrei und mit einem kleinen Versicherungskennzeichen in jährlich wechselnder Farbe zu versehen.
Ist das Fahrzeug ein Leichtkrafrad, ist es zwar zulassungsfrei, benötigt aber ein amtliches Kennzeichen in der verkleinerten, länglichen Ausführung.
Wenn es ein Motorrad ist, ist es zulassungspflichtig mit großem Kennzeichen (von dem es zwei Varianten gibt).

Die TZR wird also sicher ein Versicherungskennzeichen benötigen.

Gruß, Philipp
 
PhilippK":1o0y48zp schrieb:
Ist das Fahrzeug ein Leichtkrafrad, ist es zwar zulassungsfrei, benötigt aber ein amtliches Kennzeichen in der verkleinerten, länglichen Ausführung.

es ist wohl eher STEUERFREI ;)
 
Alleine der Gedanke an eine TZR als Mofa ist an sich so lächerlich. Nur schieben ist noch schlimmer.Und wenn der Ersteller eine Prüfbescheinigung gemacht hat, dann müsste er die Antwort selber wissen, da es zum Wissen der Prüfbescheinigung gehört. Denn etwas anderes als 25 Km/h und somit auch Versicherungskennzeichen darf er eh nicht fahren.
Somit passt die Überschrift tatsächlich.
 
zuuuup":19bn1vo2 schrieb:
PhilippK":19bn1vo2 schrieb:
Ist das Fahrzeug ein Leichtkrafrad, ist es zwar zulassungsfrei, benötigt aber ein amtliches Kennzeichen in der verkleinerten, länglichen Ausführung.

es ist wohl eher STEUERFREI ;)
Verordnung über die Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr (FZV) § 3":19bn1vo2 schrieb:
(2) Ausgenommen von den Vorschriften über das Zulassungsverfahren sind
[...]
c) Leichtkrafträder,
Die Verpflichtung zum Führen eines Kennzeichens ergibt sich dann nach § 4. Aus dem gleichen Grund gibt es für Leichtkrafträder i.d.R. eine COC-Bescheinigung und keine Zulassungsbescheinigung Teil I. Aus der Zulassungsfreiheit resultiert dann auch die Steuerfreiheit (§ 3 Abs. 1 KraftStG)

Gruß, Philipp
 
jetzt hab ich es auch kapiert! ist auch sehr verwirrend...wenn man zum amt gehen muss um ein schild zu holen, dann ist das für mich zugelassen, bin ja auf der zulassungsstelle. wenn ich zum versicherer geh und für 25€ ein schild hole, dann ist das nicht zugelassen :D
 
Mopeder mit dem kleinen Kennzeichen haben noch nie Steuern gezahlt. Aber zum Tüv müssen sie halt. WEr Klein oder Leichtkraftrad gefahren ist, kennt das ja.
 
ja kenn ich! trotzdemverwirrend mit diesem zulassungsfrei!
 
The Stig":2utbidqq schrieb:
Alleine der Gedanke an eine TZR als Mofa ist an sich so lächerlich. Nur schieben ist noch schlimmer.Und wenn der Ersteller eine Prüfbescheinigung gemacht hat, dann müsste er die Antwort selber wissen, da es zum Wissen der Prüfbescheinigung gehört. Denn etwas anderes als 25 Km/h und somit auch Versicherungskennzeichen darf er eh nicht fahren.
Somit passt die Überschrift tatsächlich.
Geh nicht so hart mit deinen Mittmenschen um........Es giebt keine dummen Fragen -Nur dumme Antworten
 
Ne die Frage war einfach Dumm. Weil es doch absolut klar ist, was 25er und 45er Krücken haben. Ein Versicherungskennzeichen. Lernt man bei der Prüfbescheinigung. Und wenn ich eine 1000er BMW auf 50 cm³ herunter Büchse auf 25 Km/h, dann bekommt diese auch ein Versicherungskennzeichen. Ich frage mich, was viele in der Vor Informationsgesellschaft getan hätten?
 

Ähnliche Themen

K
Antworten
3
Aufrufe
2K
Anonymous
A
Mopedikürer
Antworten
0
Aufrufe
1K
Mopedikürer
Mopedikürer
C
Antworten
1
Aufrufe
2K
Puch-Passi
Puch-Passi
L
Antworten
9
Aufrufe
2K
Lemmyster88
L
Zurück
Oben