BO17 FAG

Sachscupspezi

Sachscupspezi

Bekanntes Mitglied
Registriert
13 Dezember 2016
Beiträge
6.143
Plz/Ort
45772
Fahrzeug(e)
K50 RL HERCULES GS
Hallo
Ich habe heute original Sachs 0232 143 001 bekommen.
BO17YP R25.45 NA.
Diese FAG Schulterkugellager mit Messingkäfig und 10 Kugel, haben das Nachsetzzeichen X eingeprägt. X-Life Generation. Laut FAG wohl verbesserte Eigenschaften.
Was mir optisch sofort aufgefallen ist ,der Messingkäfig wurde verändert.Sieht fast so wie beim BO 17 SKF aus. Die Verpackungen waren ungeöffnet. Habe mich erst gewundert. Die Lager sind original FAG Sachs.
Gruß Klaus

Vergleich
 

Anhänge

  • 20250724_132519.jpg
    20250724_132519.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 48
  • 20250724_132546.jpg
    20250724_132546.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 48
  • 20250724_135350.jpg
    20250724_135350.jpg
    2 MB · Aufrufe: 46
  • 20250724_135542.jpg
    20250724_135542.jpg
    2 MB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe so das Gefühl, dass SLF und FAG vom gleichen Hersteller kommen.... Egal ob neue oder alte Ausführung.

Beide gehören zur Schaeffler Gruppe.

Mit Hersteller meine ich die Produktionsmaschinen
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaube ich auch .
Die etwas älteren DKFL BO17 YP, Deutsche Kugellager Fabrik Leipzig (nachher FAG) sind gleich mit FAG BO17 YP und SLF BO17 YP . Egal ob R25.45NA ,oder ohne diese Bezeichnung. Alle diese Lager laufen vor der Kugellauffläche am Außenring etwas dunkel an. Die Lauffläche ist hochglänzend.
Passt so ,nur etwas säubern .
Die SKF BO17 haben das anlaufen an keiner Stelle.
Die BO17 YP R25.45 NA die mit X auch angelaufen und haben sichtbar einen Unterschied am Messingkäfig.
Einige Leute haben kein Vertrauen in die TVP PA 66 Lager. Ich habe die oft genommen. Die mit Messingkäfig habe ich schön gesammelt. Man muss die echt gut konservieren, was ich auch mache . Harz und säurefreies Öl.

Gruß Klaus
R25.45 NA ist die erweiterte Lagerluft liegt zwischen C3-C4. NA = Nicht austauschbar.
 
Moin und Servus
Heute mal gute Kugellager in die Motorhälften eingbaut. Ich habe mal die guten BO 17 mit Messingkäfig von FAG dem Motor gegönnt. Warm gemacht und mit der Presse nur leicht angestoßen.Man muss die Hälften ja nicht übermäßig erwärmen ,so das alle Kugellager reinfallen.

In diesem Motor waren vorher alles Kugellager mit Messingkäfig verbaut. 6004 Y C3 - 16004 YC3-6201 Y C3 und BO17 YP R25.45 NA. Die gleichen BO auch vom Käfig her aus neuerem Bestand habe ich jetzt verbaut. Alle von FAG.
Was man so alles in den Motoren findet.
Gruß Klaus
 

Anhänge

  • 20250727_144259.jpg
    20250727_144259.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 25
  • 20250727_144140.jpg
    20250727_144140.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 31
  • 20250727_143635.jpg
    20250727_143635.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 31
  • 20250727_143600.jpg
    20250727_143600.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 24
Nach dem Krieg FAG dann DKF Frauenreuth irgendwann SLF. FAG war da wohl am Anfang. Wie schon gesagt alles aus einem Topf. SKF Schweden. Obwohl Käfige von SKF gleich mit einigen FAG BO sind. Genau kannst es googeln .
Gruß Klaus

Unternehmensentwicklung SLF Kugellager mal googeln.
 
Historien von Firmen kann mal schon mal anschauen,wichtig sind mir in erster Linie die Kugellager.
SKF und die Schäffler Gruppe haben 40 Tonnen fake Kugellager vernichtet. Diese minderwertigen Teile richten richtig Schäden im Maschinenbau und anderen Bereichen an .Auch privat Leute sind betroffen. Gruß Klaus
 
Warm gemacht und mit der Presse nur leicht angestoßen.Man muss die Hälften ja nicht übermäßig erwärmen ,so das alle Kugellager reinfallen.
Waren die alten Lager schon länger draußen?

Ich vermeide es, ich mache das in einem Zug. Richtig heiß machen, alte Lager fallen raus. Dann sofort neue rein. Dies geht meist ohne zu pressen. Natürlich muss man die Lager nach dem abkühlen nachsetzen.
 
SKF und die Schäffler Gruppe haben 40 Tonnen fake Kugellager vernichtet
den Bericht habe ich auch gesehen und bin vom Glauben abgefallen. Wenn man sich dann mal überlegt, was uns so ein Lager kostet. Eigentlich nix und dann werden die noch gefälscht. Lagersätze haben sich für mich erledigt. Ich kaufe nur noch bei Wömbi und Agrolager und hoffe, das die nicht nach der günstigsten Lagerquelle suchen.
 
@ Holger
Das Aluminium frisst soviel Wärme das die Kugellager nicht alle gleichzeitig rausfallen . Ich schaffe das nicht, in einem Zug die Lager da raus und rein zu bekommen und Lagersitze zu säubern.
Meiner Meinung nach braucht das auch nicht sein.

Raus ,dann Lagersitze schön sauber machen ,Nochmal schön erwärmen und die Kugellager einpressen.
Ich denke,ein zweites mal zu erwärmen ist kein Problem. Man erwärmt das nicht zu extrem.Beim Einbau der Kugellager in saubere Lagersitze ,brauche ich gefühlt weniger Temperatur wie beim Ausbau.Das Einpressen erfordert nur geringe Kraft mit der Presse. Pflutschen locker rein.
BO 17 Außenringe ausbauen erfordert nicht immer ,aber manchmal schon richtig viel Temperatur.
Gruß Klaus
 
@ kotte
Ich glaube das es noch gute Händler gibt die keine fake Kugellager verkaufen.
Tecvis in meiner Nähe ist für mich eine gute Adresse. Landmaschinenbau.Dort kann man WD und Kugellager zu guten Preisen beziehen.Etwas teurer als im Internet,aber keine Versandkosten.NOS Kugellager gut gelagert und konserviert kann man auch gut benutzen.
Ein Tip: Koyo von Kugellager Premium .
Die fertigen in Japan und auch in Rumänien.Ich nehme die Japan Lager.
16004C3 ,6004C3,6202 C3,6203 C3 und viele weiter Kugellager die in Sachs benötigt werden zu sehr günstigen Preisen.
Gruß Klaus
 
Preise von Koyo für einige Wälzlager.

Zu 100% echte Koyo
 

Anhänge

  • 20250729_182457.jpg
    20250729_182457.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 29
  • 20250729_183955.jpg
    20250729_183955.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Koyo ist mir bekannt.
Mich hat halt sehr erschreckt, das sowas "billiges" wie Lager gefälscht wird. Mal eben schnell nen Lagersatz von irgendwem bestellen, weil man nicht erst die Lager rausholen will um nach zu schauen was drin ist.. Mache ich nicht mehr. Denn ob das Lager 3,50 oder 6,50 ist mir für den einen Motor doch egal. Ich will den halt nicht nach kurzer Zeit wieder öffnen, weil ein pissel Lager nicht gehalten hat.
 
Moin
Kugellager sind nicht immer für kleines Geld zu haben. 6-8 € sind Internetpreise.
16004C3, kauf das mal bei der Knust Gruppe. In Herne kann man auch als Privatmann kaufen.
Dort wollte ich mal BO17 FAG TVP kaufen. Die wollten 70 € für ein Lager.
16004C3 ,oder 620.. 600. Preise teilweise um 20€ Stück. Man müsste schon einige hundert Stück abnehmen um einen günstigeren Preis zu bekommen.
Tecvis bestellt für mich immer mit. Ohne Aufschlag für kleine Posten. Das sind dann Firmenpreise. Gruß Klaus
 

Ähnliche Themen

Mopedikürer
Antworten
10
Aufrufe
4K
Sachscupspezi
Sachscupspezi
Christian Mk1 Super4
Antworten
29
Aufrufe
2K
Christian Mk1 Super4
Christian Mk1 Super4
Sachscupspezi
Antworten
5
Aufrufe
3K
Mopedikürer
Mopedikürer
Mopedikürer
Antworten
4
Aufrufe
2K
Mopedikürer
Mopedikürer
Zurück
Oben