Beta RR 50 will nicht starten

B

Burgerrab

Neues Mitglied
Registriert
18 Februar 2025
Beiträge
6
Fahrzeug(e)
Beta RR 50 bj 21
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bzw ein Problem
Erstmal mein setup (von mir und selbst aufgebaut)
70ccm Airsal alu
Doppler welle
C4 lager
19 Delorto zurzeit 98 Düse (ist so gekommen)

Mein Problem:
Gestern wollte ich den First Start machen aber sie wollte nicht angehen dann hab ich alles überprüft also Zündung ist da Benzin bekommt sie vergaser nach viel informieren.... Auch richtig angeschlossen.
Dann hab ich weiter probiert und ein paar fehlzündungen kamen zustande. Dann nach paar mal anrollen war das erste lebenszeichen nur leider ist sie mir nach 8sec wieder abgesoffen.
Nach längeren Informieren bin ich draufgekommen das meine anscheinend zu viel benzin bekommt und dadurch auch die fehlzündungen entstanden sind da sich zu viel benzin im auspuff angesammelt hat.

Nun meine Frage:
Wie kann ich das Problem am besten lösen oder hat jemand eine andere vermutung woran es liegen könnte.

Zur Info:
Das Moped wird nicht auf der Straße gefahren ich lebe aufm Dorf und habe ein großes privatgrundstück um dort zu fahren

LG
 
Hast du einen Luftfilter dran? dann den vielleicht mal abmachen.
Was für ein Dell'Orto?
 
Hast du einen Luftfilter dran? dann den vielleicht mal abmachen.
Was für ein Dell'Orto?
PHBG
Jedoch hab ich das moped gestern zum laufen gebracht hatte bei der zündung was vergessen
Aber jetzt ist nur noch das problem das sie ohne gas geben sofort aus geht und schwer angeht aber das liegt am vergaser muss den noch einstellen.
Aber danke für die antwort
LG
 
Der funktioniert ähnlich wie der PHBH. Ich würde zunächst das Standgas (Schraube rein -> dreht höher, Schraub raus, dreht weniger) einstellen, sodass die Kiste etwas höher dreht und läuft. Dann die Gemischschraube in Grundeinstellung bringen (ganz rein und 1 1/4 Umdrehungen raus). Die Gemischschraube zieht in diesem Vergaser Luft und Benzin aus der Nebendüse. D.h. je weiter du sie raus drehst, desto fetter wird das Gemisch. Wenn der Motor im Standgas läuft und du den Choke ziehst, können 2 Dinge passieren. 1. Der Motor dreht höher --> dann ist die Gemischschraube zu mager 2. Der Motor droht abzusterben --> dann ist die Gemischschraube zu fett.

Dann kannst du die Gemischschraube soweit reindrehen, bis die Drehzahl deutlich sinkt und dir diese Position merken. Dann die Gemischschraube langsam wieder raus, bis der Motor wieder normal läuft und dann noch weiter bis der Motor auf der fetten Einstellung wieder droht, auszugehen. Auch diese Position merken. Die richtige Einstellung der Gemischschraube ist genau die Mitte der beiden gemerkten Positionen. Wenn Du jetzt fährst, können wieder 2 Dinge passieren: der Motor rotzt im unteren Drehzahlbereich: Gemisch magerer machen. Motor nimmt kein Gas an: Gemisch fetter machen. Ganz am Ende dann das Standgas auf einen erträglichen Wert einstellen.

Danach kannst Du dich dann an den Düsen und der Nadel zu schaffen machen, wenn die Kiste nicht ordentlich läuft.

VG
 
Der funktioniert ähnlich wie der PHBH. Ich würde zunächst das Standgas (Schraube rein -> dreht höher, Schraub raus, dreht weniger) einstellen, sodass die Kiste etwas höher dreht und läuft. Dann die Gemischschraube in Grundeinstellung bringen (ganz rein und 1 1/4 Umdrehungen raus). Die Gemischschraube zieht in diesem Vergaser Luft und Benzin aus der Nebendüse. D.h. je weiter du sie raus drehst, desto fetter wird das Gemisch. Wenn der Motor im Standgas läuft und du den Choke ziehst, können 2 Dinge passieren. 1. Der Motor dreht höher --> dann ist die Gemischschraube zu mager 2. Der Motor droht abzusterben --> dann ist die Gemischschraube zu fett.

Dann kannst du die Gemischschraube soweit reindrehen, bis die Drehzahl deutlich sinkt und dir diese Position merken. Dann die Gemischschraube langsam wieder raus, bis der Motor wieder normal läuft und dann noch weiter bis der Motor auf der fetten Einstellung wieder droht, auszugehen. Auch diese Position merken. Die richtige Einstellung der Gemischschraube ist genau die Mitte der beiden gemerkten Positionen. Wenn Du jetzt fährst, können wieder 2 Dinge passieren: der Motor rotzt im unteren Drehzahlbereich: Gemisch magerer machen. Motor nimmt kein Gas an: Gemisch fetter machen. Ganz am Ende dann das Standgas auf einen erträglichen Wert einstellen.

Danach kannst Du dich dann an den Düsen und der Nadel zu schaffen machen, wenn die Kiste nicht ordentlich läuft.

VG
Danke für deine ausführliche antwort werde ich jetzt gleich wie beschrieben probieren.
Ich werde mich dann melden ob es besser oder gleich geblieben ist
LG Jakob
 
Zurück
Oben