Bei Überströmern würde ich allerhöchstens die Höhe und den Fußbereich modifizieren.
Vor allem bei seltenen Zylindern sollte man sehr vorsichtig sein.
Mit den 125ern kann man bestimmt a.d. Autobahn was anfangen.
Mit ner 80er hat mancher wohl noch Not, schnell genug einen LKW zu überholen, auch wenn die über 100 läuft, es mangelt doch noch an Kraft.
Mit ner 50er fühlt man sich wohl etwas verarscht, im Windschatten will sie schneller sein, aber sobald man rauszieht wirft es einen zurück...
Für meine Stadtfahrten und teilweise über Landstraße würde mir ne schnelle 50er oder 80er locker reichen.
Wenn es für Autobahn sein sollte, würde ich mich schlau machen, welcher Hubraum am ökonomischsten ist.
Vielleicht doch auch 2 Zylinder und 4 Takt. So bis 160 Spitze, würde mir sicherlich noch einige Zeit nicht langweilig werden...
Ich finde, das 2Radfahren ist sehr sparsam im Ggs. zum Autofahren und man kommt oft besser voran, wenn der Verkehr stockt.
5 oder max 10 km Anfahrt zur Arbeit würde ich mit dem Rennrad machen, aber darüber wird's anstrengend auf Dauer. Und man sollte auch a.d. Arbeitsstelle duschen können...
Für 20 km ein Auto zu bewegen ist Verschwendung, wenn man nichts transportieren muss.
Bei über 20km möchte ich aber nicht mehr auf 50km/h beschränkt sein...
Wenn man unter 30 Minuten fährt, lässt sich auch Kälte gut ertragen, darüber wird's aber kriminell.