Yamaha DT 50 MX Kicker will nicht

D

dummmel

Neues Mitglied
Registriert
12 April 2020
Beiträge
13
Fahrzeug(e)
Yamaha DT 50 MX 1NN
Servus und frohe Ostern euch allen,

ich habe mir nun nach langen überlegen uns suchen eine Yamaha DT 50 MX zugelegt.
Sie stand wohl ca. 1 Jahr rum. Beim Kauf gab sie keinen mucks von sich. Ich habe sie nun mittlerweile 2 mal zu laufen gebracht, jeweils durch anschieben.

Nun ein paar Fragen.

Also, warum springt sie nicht mit dem Kicker an? Nach dem ersten Lauf wo sie mir aus ging konnte ich sie einmal ankicken. Doch nach dem zweiten Lauf nicht mehr. Funke kommt, Sprit und Öl sind drin und auch sonst finde ich so von außen keinen Fehler. Kann das am Öl liegen was vorher nicht drin war, weil die Vorbesitzer selbst gemischt haben aber wohl auch nur selten damit gefahren sind?
Oder zieht der einfach Zuviel Luft? Weil ich glaube das da ein anderer vergaser drauf gehört.

Zweite Frage, wie funktioniert dieses lenkradschloss?

So das reicht für das erste mal.

Euch noch ein gesundes Wochenende und ich bin auf eure antworten gespannt.

Mit freundlichen Grüßen

Dummmel
 
Frohe Ostern und Hallo. Schlechtes Anspringen kann viele Ursachen haben , Gemisch passt nicht ,Zündung suboptimal ,mangelnde Kompression ,Membrane ausgelutscht, kerze usw.
Stell doch erst mal fest welchen Vergaser mit welcher Bedüsung verbaut ist und ob der Luftfilter komplett u. Original ist.
Lenkradschlösser gehen soweit ich weiss alle gleich. Schlüssel rein, nach links drehen,mitsamt Schloss rein schieben , Schlüssel zurückdrehen und Schlüssel abziehen. Lenker muss natürlich eingeschlagen sein und manchmal hilft ein klein wenig hinundher wackeln um die genaue einrastposition zu finden. Etwas Kriechöl könnte auch helfen.
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort.
Also wie gesagt, funke kommt, Filter hatte ich nach geschaut der sitzt und sieht aus "wie neu". Zum Vergaser das ist ein 16N1-11 Simson Vergaser.
Was das Lenkradschloss betrifft so kann ich es nur ein stückweit nach links drehen nach dem man es reindrückt. Aber das arretieren habe ich nicht wirklich geschafft.


dummmel
 
Wie gross ist denn der Einlass vom Ansaugstutzen? Wenn der nicht mindestens 16mm hat ist das schon Murks zumal die nicht wirklich gut sind. Hoffentlich zumindest ein BVF und kein billiger Nachbau. HD müsste ori 72 drin sein . Aber das müsste man eh noch abstimmen an der Yamaha weil das vermutlich nicht auf Anhieb passt.Der Schwimmerstand und die Leerluftgemischschraube muss auch penibelst eingestellt sein. damit das vernünftig funktioniert. Findet man aber googletechnisch sehr viel drüber.
 
0C310E8C-7AC0-4A1C-85A6-E192BB685323.jpeg


Der vergaser ist von BVF.

Aber was ist das für ein Ding, man kann es raus ziehen und dann steht es so wie auf dem Foto. Ich kann es aber rum drehen dann verdenkt es sich in der Schraube.
Habe das noch nie zuvor gesehen.

Anhang anzeigen 1

Was die Einstellungen betrifft müsste ich mich mal schlau machen. Bringt aber nix wenn das Teil nicht anspringt!

Dummmel
 

Anhänge

  • B40C6AA9-60CC-415B-97F4-6ECAAA6BC0CD.jpeg
    B40C6AA9-60CC-415B-97F4-6ECAAA6BC0CD.jpeg
    592,7 KB · Aufrufe: 1.477
Das ist der choke. Bei einer simson ist da normal ein bowdenzug dran. Das ist die kaltstarteinricht, heißt zum starten ziehen, wenn sie dann läuft kann man denwieder los lassen. Je nach wetter muss man den choke länger oder kürzer gezogen halten.
 
Kicken und gleichzeitig den Pinösel vom Choke zu ziehen dürfte hier allerdings ewas schwierig werden.
Wenn der gezogen ist wird ein kleiner Kanal freigegeben wodurch etwas extra Sprit in den Ansaugweg gelangt. Das Teil oben was da abgeknickt ist darf nicht auf Spannung stehen damit das Gummi darin den Kanal ordentlich verschliesst und dieser extra "Startsprit" nicht ständig mitläuft. Aber zum Starten sollte er halt gezogen werden
 
Ok, ich schau zur Zeit ob ich irgendwas finde um den einzustellen. Da der vergaser ja für eine Simson ist muss ich mal was finden um den so einzustellen das er vll für die Yamaha passt. Aber könnte das das Problem sein das warum ich sie nicht angekickt bekomme?
 
Läuft das Moped denn gut wenn du sie anschiebst? . Gasannahme ,Durchzug ,dreht sie willig aus? Wenn Ja dann lasse sie gut warm laufen bis sie ordentlich auf Betriebstemperatur ist. Dann drehst du die Leerlaufschraube etwas rein so das dein Standgas deutlich zu hoch ist. Dann drehst du die Gemischschraube komplett rein (mit Gefühl, nicht anknallen) Sollte sie dabei auszugehen drohen ,drehst du das Standgas noch etwas rein damit sie anbleibt. So jetzt drehst du die Gemischschraube in viertel Schritten raus. Immer ne kleine Pause machen und paar sekunden warten .Du suchst dann die Position in der der Motor die höchste Drehzahl hat. In der Regel ist das zwischen 1,5 u. 2,5 Umdrehungen raus
Allerdings sollte man die Grösse der Hauptdüse,den Schwimmerstand und die Nadelstellung vorher schon ermittelt haben. Ansonsten kanns auch an der Zündung mit all ihren Komponenten liegen wenn ein Moped schlecht anspringt. Oder an der Membrane
 
Hi,

wollte mal ein Update geben. Also da war alles Marke Eigenbau, mal abgesehen vom Vergaser. Der ansaugstutzen war aus hartplastik, da war noch so ein Adapter aus selbst gefrästen Alu und selbst die Dichtungen waren alle selfmade.
Die Membran war wohl das einzige Originale noch und scheint auch intakt zu sein.
Sollte es dann immer noch nicht gehen, bleibt der Blick ins Innere wohl nicht aus. Sie ging zwar sauber an zuschieben aber aufgrund diesem ganzen gewurschtel werde ich erstmal abwarten. Aber sollte der Fall eintreten, könnten auch die Simerringe schuld sein?

Ich frag nur gleich, die habe ich gleich mal mitbestellt, wie einen ganzen Schrauben Satz für den Motor, da doch einige Schrauben hin sind.

Teile wurden bestellt und kommen hoffentlich noch diese Woche.

Und noch eine andere Frage, mir fehlt vom Endtopf das Endstück. Kann man das irgendwo separat kaufen? Habe nichts wirklich gefunden. Nur ganze endschaldämpfer aber auch da alle ohne ABE.

Mit freundlichen Grüßen

Dummmel<br /><br />-- 15.04.2020 20:23 --<br /><br />Hier noch ein Bild, da ich mich manchmal nicht so gescheit ausdrücken kann. Und ich keine Ahnung habe ob das Teil überhaupt einen Namen hat?

F90C2928-EE00-4AC7-A917-5CF004788860.jpeg


Mit freundlichen Grüßen
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben