Wie restauriert man RICHTIG ??? >MK2<

Moin
Danke fürr den Tipp :D
Aber erstmal muss es vernünftig laufen-also mit luffi!
Ich probiere morgen nochmal den "sauber gemachten" alten Luftfilter!
Vielleicht weiß ja einer, wo ich ein ori. Luftfilter oder passendes herbekomme?

MVG Sven
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
der passt dann auch bei mir rein?
Ok, dann bestell ich den mal!
 
Ich glaube dem Holger kann man da blind vertrauen.
Mensch dann lerne ich ja irgendwann das erste Forenmitglied persönlich kennen.
Freu mich schon drauf. Ist der originale KX 5 den ähnlich wie der, der mk2?
Oder kommt es dir (sven) nicht so dadrauf an? dann hätte ich auch noch einen Crosslenker. Kann dann ja einfach beide mitbringen und du kannst dir einen aussuchen.
Gruß
Thomas
 
Ja, wenn ich dann mal i-wo mal Schutzbleche im Internet finde!
Ich finde (bis jetzt) nämlich noch keine!
 
Was für Schutzbleche suchst du den?

Hm Wohnst du also in Bevergern?
Hoffe ich nerve nicht, bin einfach nur gerade dabei mein Moped aufzubauen. Und wäre blöd wenn ich nun die Teile fertig mache, und die dann nachher nicht brauche.
Hätte da noch eins von meiner KX-5 frisch grundiert. Kannst du unter Projekte finden.

Gruß
Thomas
 
sven97":rl5g72fw schrieb:
Danke für deine Antwort!
...
Wenn ich i-wo 2 gute Schutzbleche finde, kannst du das vordere ruhig bekommen, soll ich das weiter abschleifen oder so lassen? :wink:
...
Also bitte nicht schleifen... Ich hab einen kleinen Funken Hoffnung das der Chrom unter der schwarzen Farbe noch zu gebrauchen ist und ich die alte Farbe mit etwas Arbeit und Nitroverdünner wieder runter bekomme.
Hat bei einen Kumpel von mir sehr gut geklappt bei seinem Bergsteiger. Der Tank war schwarz und da drunter fast unzerkratzt und original. 2 Stunden arbeit waren das ca.
Danach polieren und mit glück hab ich ein wunderschönes Schutzblech einer MK2 =)
 
Ja, aber etwas abgeschleift ist das!!!
Nicht das du dir da falsche Hoffnung machst!
Aber das Zerkratzte kommt NICHT von mir, das kommt vom Vorbesitzer der die schwarz lackiert hat!
Aber mit richtigem polier Kram usw. sehen die noch nganz gut aus!
Hier:




PS:Ich hab immer noch keine guten Bleche gefunden!
Kann mir denn keiner helfen, hat auch keiner gute zu Hause rum liegen?
 
Hallo Leute

jetzt habe ich ein neues problem:
Also, der neue Luffi ist heute angekommen und in meinem alten Luffikasten war so ein Blech mit Löchern (Ich glaube nicht ori.), wo die Feder des alten Luffis gegengedrückt hat.
Leider hat mein neuer Luffi keine Feder, sondern ist etwas länger und deswegen geht der Deckel nicht ganz zu:
http://thumbs4.ebaystatic.com/m/mC3RKAp ... Fw/140.jpg

Dann habe ich das Blech rausgenommen und der Luffi hat problemlos reingepasst, ABER immer wenn ich jetzt fahre, geht der Luffi aus seiner Fassung-Was soll ich jetzt machen?
Eine Feder vormachen, oder ein kleineres Blech oder wie ist das ori.?

MfG Sven
 
Hallo Sven,

wenn der Luftfilter nicht passt, ist Dein Gehäuse nicht im orig.-Zustand bzw. nicht mehr vollständig. Der Luftfilter gehört in das vordere Stück gedreht/gesteckt. Hält dort von alleine. Der Deckel wird dann aufgesteckt und mit einem Gummi an den Haltewinkeln Rahmen fixiert/gespannt.

So wie hier: http://www.ebay.de/itm/Hercules-MK-Komp ... 19c9c8f23a

Das geht genauso mit Deinem neuen Luftfilter. Auch ohne diese Feder.

Gruß Holger
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Nein, der wird nur gesteckt, hält vorne in der Aufnahme von alleine. Der hintere Kasten wird dann übergestülpt und wie oben beschrieben fixiert.

Gruß Holger
 
Ok,danke,dann ist ja bei mir alles richtig!
 
Zurück
Oben