Welchen 50er, Großrad, 4T ?

M

Milan I.

Neues Mitglied
Registriert
15 August 2016
Beiträge
3
Fahrzeug(e)
noch keins
Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir helfen, mich zwischen folgenden 4 Rollern zu entscheiden. Ich habe nicht so viel Fachexpertise oder Erfahrung, vor allem nicht speziell von diesen Rollern:

Piaggio LIBERTY 50 4T
Honda Vision 50 4T
Peugeot TWEET 50 4T
Kymco People S 50

Wie oben schon erwähnt, möchte ich einen 50er mit Großrad und Viertakter. Toll wären natürlich folgende Punkte: -Haltbarkeit (will nicht so oft zur Werkstatt, selbst Basteln entfällt bei mir so ziemlich aufgrund fehlender Fachexpertise und vor allem, da kein Grundstück mit Werkstatt zur Verfügung steht)
-Sicherheit
-etwas zügigere Beschleunigung und Endgeschwindigkeit
-Stauraum für zumindest den Helm

Ich bin Student, Mitte der 20er, habe genügend praktische Fahrerfahrung. Bis dato habe ich eine 23 Jahre alte Piaggio Sfera NSL 50.

Vielen Dank euch für die Mühe.
Beste Grüße
 
Hallo Milan . Würde dir zum Kymco raten - warum ? Schau dir mal die Webbseite www.Zzip.de /forum an. Dort findest du eine Rubrik für das Fahrzeug u. du kannst Fragen dazu stellen . Probiers einfach - Entscheiden kannst du dich dann immer noch.
 
Ich würde mal schauen wo der nächste Kymco-, Honda-, respektive Peugeot-Händler sitzt und dann einmal Probe fahren.
Wenn es zum nächsten Vertragspartner der Marke X 50km sind, während Marke Y einen Händler drei Straßen weiter hat, dann spielt das eine große Rolle.

Ich habe mit meiner Peugeot die Erfahrung gemacht, dass ein mäßiger Händler in nächster Nähe besser ist, als ein sehr guter Händler 100km weit weg.
 
Er schreibt ja dass er kein Anfänger ist - denke es geht ihm in erster Linie um die genannten Fahrzeuge !!! Oder ?
 
Er schreibt wörtlich: "selbst Basteln entfällt bei mir so ziemlich aufgrund fehlender Fachexpertise und vor allem, da kein Grundstück mit Werkstatt zur Verfügung steht"
 
Er wird doch noch ne Zündkerze unterm Vordach wechseln können.! :?:
 
Danke schon einmal,

also eine Zündkerze werde ich wechseln können :) Und genau, es geht mir um die genannten Roller.
Kann mir jemand dazu Erfahrungen oder Empfehlungen mitteilen bzw. diese vergleichen, Vorteile, Nachteile ?
 
Ich denke die Schwachstellen /Stärken der Fahrzeuge , kannst du in den jeweiligen Foren nachlesen . Ist nat. mit etwas Zeit verbunden - aber die hast du ja als Student .
 
Ich glaube,die von dir genannten Marken sind alle sehr gut und hochwertig.
Die Unterschiede wirst du nicht in den Qualitäts Unterschiede finden,sondern eher,Größe,Ausstattung,Optik.Händler in der Nähe.
Gruß
 
@ Raisch
Naja, wenn ich mir die jeweiligen Stärken und Schwächen der jeweiligen Fahrzeuge anschaue, dann stehen die aber noch nicht in Relation zueinander und sind somit nicht gewichtet. Wenn also bei allen die Vario schlecht sein soll, weiß ich dann aber noch nicht, bei welcher sie am besten bzw. an schlechtesten ist. Deshalb wäre da halt eine Einschätzung insgesamt hilfreich, die ich nicht vornehmen kann. Hätte ja sein können, dass die hier jemand liefern kann bzw. dringend von einem Fahrzeug abraten kann etc.
Und dass man als Student soviel Zeit haben soll, ist so pauschal in keinster Weise haltbar. Ich muss mir meinen ganzen Lebensunterhalt selbst verdienen, dazu reicht auch kein 450€ Job, und hinzu kommt dann mein ganzes Studium - es kann also gut sein, dass ich weniger Zeit habe als der ein oder andere hier ;)

@daves: Ja das kann natürlich gut sein, dass es keine größeren und wichtigeren Unterschiede gibt, das würde für mich die Entscheidung angenehm einfach gestalten - dann würde ichb nur auf die Entfernung zum Händler Wert legen.
Apropos, beim Garantiefall müsste ich immer zum Händler oder, also 40Km Entfernung wären nicht so angenehm?

Danke und Grüße
 
Hi Milan : Alles was Menschen machen ist Fehlerhaft !!!! Folglich giebt es auch keine " Garantie " dass ein Fahrzeug sein leben lang "fast " fehlerfrei lauft ! Du kannst mit einen gebr. China- Kracher mehr "glück " haben -wie mit einem deiner Favoriten - es giebt einfach keine Sicherheit . Ich fahre einen Kymco 125 u. eine 250 er Piaggio auserdem noch ne 650 er Honda ( Oldt. ) Bis jetzt 25000 Tsd Km ohne Probleme . Genauso könnte man ein " Montagsfahrzeug " ergattern , das nur aus Problemen besteht . Versuche mit deinen Favoriten Probe zu Fahren ( was gar nicht so einfach sein dürfte ) dabei trennt sich schon ein wenig die Spreu vom Weizen .Trotzdem bleibe ich bei meiner Aussage zu Kymco . Erfahrung mit Piaggio haste ja selber . U. Peugeot würde ich aus der Liste streichen .
 
1.) Händler die Probefahrten mit Fahrzeugen anbieten sind hierzulande rar (zumindest im Bereich der Hauptstadt!)
2.) Ich habe in den letzten 5 Jahren insgesamt 5 Fahrzeuge von 50 -> 500ccm besessen. Keines war auf Anhieb Mängel frei!
3.) Keines der von mir getesteten Fahrzeuge der 50ccm Klasse fuhr mehr als 45km/h. Die Regel waren eher so 43 lt. GPS
4.) Nach Erfahrungen mit 2 u. 4 Taktern werde ich zukünftig gegen den Trend nur 2T Fahrzeuge beachten! Die 4T sind mir zu lahm!!!
5.) größere Raddurchmesser sind weniger Schlagloch empfindlich aber hatten in meinem Fall auch einen schlechteren Anzug (Hebelweg Achse zur Straße)
6.) Eine gute Werkstatt ist manchmal wichtiger als ein guter Roller! :mrgreen:

besessen: SYS Fiddle III 4T; Piaggio TPH 50 2T; Peugeot CityStar 50 2T; Piaggio MP3 400 4T; Piaggio MP3 500 4T
gefahren: KYMCO Like 50 4T; Aprillia SR50 Street 2T; YAMAHA Aerox 2T; Peugeot Speedfight IV 50 2T LC; Peugeot Metropolis 500 4T
 
Er will ja die Vor u. nachteile - vergleiche seiner Liste . DAS aber , wird er wohl oder übel selber machen müssen . Zumal jeder auf etwas anderes wertlegt.
 
Hallo night Raider
Die Zeiten sind vorbei indem der 4Takt schwächer sind als 2 Takt.
Ich fahre einen piaggio fly 4 Takt original bis auf die cdi.mein Sohn fährt die gleiche als 2Takt.
An der Ampel hat er keine Chance beim anfahren gegen mein 4Takt,ok ab 40kmh holt er mich wieder ein.
Es kommt auf die Marke an bei den 4taktern.obwohl die kymco auch sehr gute 4takter bauen,nur ein halbes ps zu wenig.
Und zur Not könne man ein halbes Gramm leichtere gewichte verwendet und schon geht der 4Takt,wie Schmidts Katze.
MfG
 
Mein Händler hat gerade angefangen seine 4T Leihroller gegen 2T auszutauschen wegen der gemachten Erfahrungen im Werkstattbereich bezogen auf seine Fahrzeugflotte. Das mag aber auch für den Verleih anders laufen als im tägl. Gebrauch.

Aber: Irgend ein anderer Händler hatte behauptet, dass die Piaggio 3V 4T leistungstechnisch nochmals eine andere Geschichte wären da sie aus den 3 Ventilen Vorteile zögen. Das konnte ich mangels Testfahrzeug aber leider nicht verifizieren. Da mein Mädel nun aber auf ein eigenes Fahrzeug drängt, und 2T akustisch für sie keine Option sind, werde ich mich wohl nochmals damit beschäftigen. Für meinen CS ist sie aufgrund ihrer Größe sowieso kein Kandidat. :wink:

BTW: Der SYM Fiddle III war eigentlich kein schlechter 4T Roller. Die Beschleunigung war sehr ordentlich; der Topspeed mit eingefahren zuletzt 47 unverbastelt ging auch i.O. leider hatte meiner im Winter so gar keine Lust anzuspringen. Ausserdem ging die Endgeschwindigkeit am Ende wieder runter. Möglich, dass dafür das Ventilspiel verantwortlich war. Dafür hatte er Platz für den Sozius und unter Sitzbank konnte man auch so einiges unterbringen. Für in meinem Fall ~1650€ Anschaffung eigentlich ok! Damals war nach gesundheitlich bedingter Umstellung von den 280kg Dreirädern mir ohnehin jeder Roller zu lahm. ;-)
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
1K
matt21
H
Antworten
2
Aufrufe
2K
honkdong
H
S
Antworten
4
Aufrufe
324
cluberer2003
cluberer2003
L
Antworten
11
Aufrufe
763
schlossgeist
schlossgeist
Zurück
Oben