Ich zitiere mal aus einem anderen Forum:
Sachs 504: Außenliegende Tretwelle, nur mit 47ccm, reiner Automatikblock (schweizer Version hatte 2 Gang automatik), Kleinere Zündung (geringerer durchmesser / deswegen auch kleineres und leichteres Polrad -> weniger Schwungmasse), Polradkeil nur 2 statt 3mm dick (wie beim 505er) - innerer aufbau: KW, Kupplungskorb, Hauptzahnrad ritzelwelle
Sachs 505: Innenliegende Tretwelle, auch mit 49ccm (ganz selten auch mit 50ccm) und Flanschkrümmer sowie als 2 bzw 3 Gang Handschaltung ebenso wie als 2 Gang Fußschalter neben den Automatik erhältlich, größerer Zündungsdurchmesser und ein 3mm dicker Polradkeil (kleinere Zündungen kann man eigentlich soweit verbauen um schwungmasse zu sparen) man müsste nur das Polrad minimal bearbeiten und ggf die halterungen von der Grundplatte, innerer Aufbau: KW, Kupplungskorb, Hauptzahnrad, Schaltung, Ritzelwelle...
technisch vll nicht unbedingt ausgereifter... Wenn man die Vergleichen will dann sollte man auch faire bedinungen schaffen d.h Automatik mit Automatik vergleichen und da ist die technik exakt die selbe