
cluberer2003
Bekanntes Mitglied
- Registriert
- 8 Oktober 2009
- Beiträge
- 5.902
- Plz/Ort
- 96114
- Fahrzeug(e)
- Kawasaki Z900RS, Supra 4, MK 1, Sportbike SB, Prima 5 1979, M 4 Bj. 1978, BMW 535 d F11 LCI
Eigentlich wollte ich die Supra 4 GP schlachten. Vieles sprach dafür....
-Motor fest
-Gabel vorne ohne Funktion
-Bremsen ohne Funktion
-Lenkung schwergängig
-Viel Rost, Tank innen, usw.
-Blinker defekt
-allg. Zutand miserabel
Dann hab ich sie vor zwei Wochen mal aus der Garage hervorgezogen und genauer begutachtet:
-Rahmen gut, nicht verzogen
-Gabel gerade
-Papiere dabei
Da ich noch einige Teile (z. B. von meiner Ultra III LC; auch silber - viele Teile, insbesondere Lackteile baugleich) hatte, machte ich mich daran die Supra 4 wieder herzurichten. Ziel war ein Neuaufbau ohne Geld zu investieren. Nur vorhandene Teile aus meinem Fundus sollten verwendet werden oder aber die verbauten aufarbeiten.
Zuerst kam der Motor dran. Den orig. hab ich ausgebaut, wäre zu aufwändig gewesen, Pleuel mit Höhenspiel, usw... Ich hatte aber noch irgendwo einen CKF aus einer KTM, also den hergekramt und begutachtet. Zündung vorhanden, Kurbelwelle und -lager sehr gut. Zylinder leicht gefeilt aber ordentlich gemacht, nicht zu übertrieben, Auslass u. Überströmer. Kolben u. Zylinder mit gleicher Toleranz, Kolben sehr gut, Zylinderlaufbahn ebenso. Also: Neue Dichtungen, Kolbenring, Kopf schwarz lackiert, der Zylinder war schon schwarz. Ist nicht orig., sieht aber einigermaßen nach was aus. Kupplung noch mit ordentlich Belägen und Druckfedern versehen, fertig.
Dann den Motor eingebaut. Kein Zündfunken. Andere Zündung aus einem 506er montiert, funzt.
Als nächstes kam der Vorderbau dran. Scheinwerfergehäuse neu lackiert, Halterungen gebürstet, Gabel zerlegt, gefettet, ein Standrohr getauscht, hattte zuviele Rostpickel. Tauchrohre lackiert. Bremse vorne gereinigt u. eingestellt. Lenkkopflager eingestellt, gängig gemacht.
Dann Tank: Dieser war nicht mehr zu retten. Also den alten von meiner IIIer LC rausgekramt und aufgeschraubt.
Sitzbank: Gesäubert, hinteren Teil beilackiert. Ein kleines Loch mit schwarzem Tape geflickt.... Ich weiß, aber ich wollte kein Geld für einen neuen Bezug ausgeben. Eine bessere Bank hab ich nicht.
Blinkanlage. Oh Wunder die Ulobox liefert nach einigen Minuten Motorenlauf noch Saft. Also defekt Blinker getauscht, Blinkerstangen entrostet, gerichtet und ales wieder montiert. Eine Kontrollleuchte getauscht.
Armaturen: Beide getauscht, da die Gläser von innen verschmutzt waren. Hatte noch welche von einer Supra 4 (ohne GP) liegen.
Generatordeckel: Von einer Ultra 80, den hatte ich liegen u. zufälligerweise sogar in silber.
Hinterrad, Felge, Bremse, Achsaufsätze, Kettenradträger: Alles demontiert. Ankerplatte gestrahlt, Bremse gestrahlt, neues Lager am Kettenradträger.
Alle anderen Sachen gereinigt, poliert so gut es ging.
Ergebnis: Eine ordentliche Supra 4 GP mit Papieren, funkt. Blinkern. Beleuchtung, Bremslicht, alles funktioniert so wie es sein soll.
Der Motor läuft recht ordentlich. Nach Tacho um die 60. Dabei fängt er bei knapp 8.000 U/min. das viertaktern an. Passt einwandfrei. Schaltung, Kupplung, Anzug, Motorlauf,... alles sehr gut. Macht Spass damit zu fahren.
Die Supra hat noch ordentliche Reifen bekommen, die verbauten waren total rissig.
Den Gepäckträger habe ich einem Forumsmitglied zu verdanken. Der vorhandene war total verrostet - absolut nicht mehr zu retten. Hier hätte nur neuverchromen geholfen. Allderding ist dieser nicht verbaut, denn (ehrlicherweise) hab ich den bekommenen an meine Ultra gebaut und meinen dann an die Supra, da der erhaltene minimal besser vom Zustand war. An dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank an Ebi.
Gruß Holger
-Motor fest
-Gabel vorne ohne Funktion
-Bremsen ohne Funktion
-Lenkung schwergängig
-Viel Rost, Tank innen, usw.
-Blinker defekt
-allg. Zutand miserabel
Dann hab ich sie vor zwei Wochen mal aus der Garage hervorgezogen und genauer begutachtet:
-Rahmen gut, nicht verzogen
-Gabel gerade
-Papiere dabei
Da ich noch einige Teile (z. B. von meiner Ultra III LC; auch silber - viele Teile, insbesondere Lackteile baugleich) hatte, machte ich mich daran die Supra 4 wieder herzurichten. Ziel war ein Neuaufbau ohne Geld zu investieren. Nur vorhandene Teile aus meinem Fundus sollten verwendet werden oder aber die verbauten aufarbeiten.
Zuerst kam der Motor dran. Den orig. hab ich ausgebaut, wäre zu aufwändig gewesen, Pleuel mit Höhenspiel, usw... Ich hatte aber noch irgendwo einen CKF aus einer KTM, also den hergekramt und begutachtet. Zündung vorhanden, Kurbelwelle und -lager sehr gut. Zylinder leicht gefeilt aber ordentlich gemacht, nicht zu übertrieben, Auslass u. Überströmer. Kolben u. Zylinder mit gleicher Toleranz, Kolben sehr gut, Zylinderlaufbahn ebenso. Also: Neue Dichtungen, Kolbenring, Kopf schwarz lackiert, der Zylinder war schon schwarz. Ist nicht orig., sieht aber einigermaßen nach was aus. Kupplung noch mit ordentlich Belägen und Druckfedern versehen, fertig.
Dann den Motor eingebaut. Kein Zündfunken. Andere Zündung aus einem 506er montiert, funzt.
Als nächstes kam der Vorderbau dran. Scheinwerfergehäuse neu lackiert, Halterungen gebürstet, Gabel zerlegt, gefettet, ein Standrohr getauscht, hattte zuviele Rostpickel. Tauchrohre lackiert. Bremse vorne gereinigt u. eingestellt. Lenkkopflager eingestellt, gängig gemacht.
Dann Tank: Dieser war nicht mehr zu retten. Also den alten von meiner IIIer LC rausgekramt und aufgeschraubt.
Sitzbank: Gesäubert, hinteren Teil beilackiert. Ein kleines Loch mit schwarzem Tape geflickt.... Ich weiß, aber ich wollte kein Geld für einen neuen Bezug ausgeben. Eine bessere Bank hab ich nicht.
Blinkanlage. Oh Wunder die Ulobox liefert nach einigen Minuten Motorenlauf noch Saft. Also defekt Blinker getauscht, Blinkerstangen entrostet, gerichtet und ales wieder montiert. Eine Kontrollleuchte getauscht.
Armaturen: Beide getauscht, da die Gläser von innen verschmutzt waren. Hatte noch welche von einer Supra 4 (ohne GP) liegen.
Generatordeckel: Von einer Ultra 80, den hatte ich liegen u. zufälligerweise sogar in silber.
Hinterrad, Felge, Bremse, Achsaufsätze, Kettenradträger: Alles demontiert. Ankerplatte gestrahlt, Bremse gestrahlt, neues Lager am Kettenradträger.
Alle anderen Sachen gereinigt, poliert so gut es ging.
Ergebnis: Eine ordentliche Supra 4 GP mit Papieren, funkt. Blinkern. Beleuchtung, Bremslicht, alles funktioniert so wie es sein soll.
Der Motor läuft recht ordentlich. Nach Tacho um die 60. Dabei fängt er bei knapp 8.000 U/min. das viertaktern an. Passt einwandfrei. Schaltung, Kupplung, Anzug, Motorlauf,... alles sehr gut. Macht Spass damit zu fahren.
Die Supra hat noch ordentliche Reifen bekommen, die verbauten waren total rissig.
Den Gepäckträger habe ich einem Forumsmitglied zu verdanken. Der vorhandene war total verrostet - absolut nicht mehr zu retten. Hier hätte nur neuverchromen geholfen. Allderding ist dieser nicht verbaut, denn (ehrlicherweise) hab ich den bekommenen an meine Ultra gebaut und meinen dann an die Supra, da der erhaltene minimal besser vom Zustand war. An dieser Stelle nochmal recht herzlichen Dank an Ebi.












Gruß Holger