Vergleich Simson S50/51 und Jawa Mustang

G

gunnar

Neues Mitglied
Registriert
26 Juni 2012
Beiträge
3
Hallo allerseits,

ich fahre seit einiger Zeit Roller und wollte mir jetzt gerne ein Mokick kaufen. Hatte ursprünglich an ne S50 oder 51 gedacht. Das Problem ist nur, dass die hier in NRW - zumindest in der Preisklasse um 500-600Euro - nicht so verbreitet sind.
Jetzt bin ich auf einen Mustang gestoßen, der bei mir in der Nähe ist. Ist zwar nicht ganz in Ordnung aber kostet 350Euro und hat nur 3800km runter. Ich finde allerdings fast keine Infos über den Mustang. Kann man den überhaupt mit der S50 vergleichen? Kommt man leichter/schwerer an Ersatzteile? Ist es leichter/schwerer zu reparieren?
Würde mich über Ratschläge freuen.
Gunnar
 
Lass die Jawa Mustang stehen wo sie ist und kauf dir eine Simson. Dort bekommst du übertrieben gesagt die Ersatzteile hinterhergeworfen, es gibt nahezu alles neu für kleines Geld.
Ich rate dir zu eriner S51 mit 4 Gang Motor, der Unterschied zwischen dem 3 und 4 Gang Motor ist enorm. Außerdem hast du bei den M541 Motoren, welche bei den S51 4 Gang Modellen verbaut sind, mehr Tuning Möglichkeiten als beim Vorgänger Modell, dem S50 Motor.
Grüße, Wolfgang
 
Danke für die Info.

Klar hätte ich am liebsten ne S51 mit 4Gängen aber irgendwie sehe ich die bei mir in der Nähe immer nur als sehr gut erhaltene oder restaurierte, die dann so 800Euro und mehr kosten. Vielleicht muss ich einfach noch etwas warten und Glück haben.
Ich bin beim Suchen auf das Oldtimermuseum Calau gestoßen. Macht das Sinn sich da eine zu kaufen und liefern zu lassen? Ich kann halt nicht quer durch Deutschland fahren und die mir vorher angucken.
Wie ist der Unterschied zwischen 3Gang und 4Gang? 60km/h schaffen doch beide?

Schönen Abend noch,
Gunnar
 
Hi Gunnar,
es macht Sinn etwas zu warten und dann etwas mehr zu bezahlen. Sonst bekommst du einen "Basteleimer" und bist mehr am schrauben als am fahren. Ein kleiner Tipp: Melde dich beim simssonforum.de an und melde dich dort per pn beim User tacharo. Der verkauft ab und zu Fahrzeuge aus seinem Konvolut. Oder er weiß wer etwas gescheites verkauft. Schreib ihm dass du den Tipp von Wolfe bekommen hast...
Der Unterschied zwischen 3 und 4 Gang Getriebe ist dass das 4 Gang durch den zusätzlichen Gang viel kleinere "Sprünge" zwischen den Gängen hast. Oder wenn du mal eine Steigung hochfährst, und mit dem 3-Gang den 1. Gang nehmen musst, da fährt du dann beim 4-Gang Modell locker lustig im 2. Gang.... . Der 3-Gang Motor muss in den einzelnen Gängen auch höher ausgedreht werden um beim hochschalten im nächsten Gang das dafür geeignete Drehmoment zu haben. Kurzum: Das 3-Gang war in der DDR das "Sparmodell".
Ihre 60 km/h schaffen beide, da hast du schon recht, aber das komfortablere, auch materialschonendere fahren hast du mit dem 4-Gang Modell.

Grüße, Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

vielen Dank nochmal für die Tipps. Was verstehst du unter "etwas mehr bezahlen"? Sowas im 700-800 Euro Bereich oder noch mehr? Ich werde erstmal abwarten und schauen, wieviel ich für meinen Roller noch bekomme. Dann kann ich sehen, obs auch für mehr als für das Sparmodell reicht.

Viele Grüße,
Gunnar
 
Hallo Gunnar,
im 700 / 800 Euro Preissegment bekommst du eine wirklich gute bis sehr gute S51. Wenn du bereit bist so viel aus zu geben solltest du darauf achten dass in deiner Neuerwerbung eine Elektronik Zündung verbaut ist, die ist einen ganzen Tick besser als der Unterbrecher Krampf.
Tipps worauf du beim Kauf achten solltest findest du im Web, erstelle dir ruhig eine Liste, die du bei der Besichtigung mitnimmst und abarbeitest. Das kann dir einen "Begeisterungskauf", bei dem das böse Erwachen dann zu Hause kommt, ersparen.

Grüße, Wolfgang
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
0
Aufrufe
1K
Steel1101
S
K
Antworten
4
Aufrufe
3K
Nordstern
N
aerox:)
Antworten
2
Aufrufe
2K
Pressackbrot
P
Karljosy_093
Antworten
11
Aufrufe
729
Karljosy_093
Karljosy_093
Zurück
Oben