Übersetzung verändern

  • Ersteller HerculesFahrer96
  • Erstellt am
H

HerculesFahrer96

Neues Mitglied
Registriert
30 März 2013
Beiträge
17
Fahrzeug(e)
Hercules MK 2
Hallo,
Ich habe mich dazu entschieden die Übersetzung meiner Hercules Mk2 zu ändern. Derzeit ist sie 14:40 (Mein Vorgänder hat schon ein um 1 Zahn größeres Ritzel verbaut). Sie fährt um die 48 km/h und hat noch einen ganz annehmbaren Anzug. Ich möchte nun noch ein 35er Kettenrad verbauen, sprich 14:35.
Würde hier das Moped zu sehr an Anzug verlieren und schafft die Mk2 das überhaupt? Oder würde ich dan am Berg gar nicht mehr vorrankommen?
Und stimmt es dass dadurch zwangsläufig die Drehzahl verringert wird? Habe das von Freunde aufgeschnappt.

lg Jan
 
Moin Kollege!

Jetzt muss ich mich wohl wirklich mal bequemen, meine Zacken hinten zu Zählen, ich glaube ich habe 13:35. Motor Original 501 4-Gang. Vergaserdüse 62.

Damit läuft die Mk2 auf der Geraden 58-60 km/h, bergab auch mal 65. Anzug ist nicht gerade reißerisch, reicht aber aus. Längere Übersetzung würde ich nicht mehr fahren.

Bergauf und gegen Wind so Anfang bis Mitte 50, das macht sich schon ziemlich störend bemerkbar.

Klar, das die Leistung nicht ganz reicht um das wiedergutzumachen, und dann knickt natürlich auch die Drehzahl ein - ist ganz logisch. Und eigentlich ists ja ganz gut, wenn die Säge nicht immer so hoch dreht. (Mit original 13:40 will ich mir das gar nicht ausmalen...)

Ich bin gerade mit ner größeren Auspuffanlage am Basteln um das auszugleichen, ist aber noch nicht ganz richtig...

Wenn ich gezählt habe schreibe ich dir nochmal. Aber 14:35 hört sich absolut übertrieben an, eher 14:40 oder 13:35, das geht auf jeden Fall. Vielleicht auch 14:38.
 
Danke für die Antwort. Die 58-60 kmh fährst du die laut original Tacho ? Denn das würde mich sehr wundern denn laut gps fährt meine moppedchen nur um die 48-50 oder hast du noch anderes daran verändert? Und meinst du dass eine größere Auspuffanlage an sich genügt um die Leistung wieder zu erhöhen, da müsste man doch wenigstens nen größeren Gaser drauf packen oder?
 
Also, mein eingebautes Tacho ist nicht abgestimmt, da die Geschwindigkeit an der Abtriebswelle am Motor abgenommen wird und wie gesagt die Übersetzung geändert wurde.

(Nebenbei, wenn du den Deckel abnimmst, dann pass auf, dass das Schraubenrad im Tachoantrieb mit der Nut an der Welle übereinstimmt, wenn du z.B. am Hinterrad gedreht hast verschiebt sich das. Sonst bricht der Tachoantrieb beim Zusammenschrauben aus.)

Ich habe mein Fahrradtacho provisorisch angebaut, Radumfang selbst gemessen (dicken Strich mit Kugelschreiber auf Reifenmitte, dann eine Umdrehung über glatten Boden, so daß sich zwei Striche dort abzeichnen. Viola - stimmt milimetergenau mit den Werten der Tabelle für diese 17 Zoll Reifengröße überein).

Also das Fahrradtacho misst schon sehr genau, und im Verkehr (durchschn. 55-60 km/h) kann ich auch immer mithalten. (Ich habe ein anderes Schraubenrad im T.Antrieb eingebaut, weil das alte bereits kaputtgedrückt war, statt 7 jetzt 8 Zähne, zeigt jetzt 5 km/h weniger an, vorher waren das fast 10 km/h zu wenig)

Ja, alles weitere ist original, 501 4-Gang Motor, langsamer "40 km/h" Mokick Zyl.+ Original MK-Kolben - absolut nicht bearbeitet. (Habe den schnellen Sprint-Zyl.+Kolben auch da, muss aber noch gehont werden, der hat größere Ein- und Auslässe und die Überströmer sind etwas versetzt. Sieht von aussen genauso aus und passt auch der selbe Kopf drauf).

Original Bing 1/12/228 Vergaser, 62er Düse (mit 64er fuhr er auch schon so schnell)
Wurde nicht aufgebohrt. Nur Nadel und Nadeldüse sind schon alt, aber alles funktioniert.

Auspuff war ein 65 mm mit 28er Krümmer - sollte original gewesen sein.

Nur beim Luftfilter bin ich mir nicht sicher, erst war gar keiner drin (!?!?), dann Micronic-Filter (Papier), als MK Filter verkauft, aber 5mm zu lang für Luffikasten. Ging gerade noch zu. Sollte auch nicht der derbe Unterschied zum Original sein.

Auch keine selbstangebrachten Bohrungen am Luffikasten.

Wie kann man sonst noch frisieren? Rennhamster in den Reifen? Bohnen fressen, Hose runter?
 
Also ich werde mir auch mal einen Fahrradtacho aneignen müssen denn seit ich das letzte mal meinen Limakasten aufgeschraubt hatte will der nicht mehr funktionieren :D. Also das mit der 62er Düse, da habe ich gehört kann man einige km/h rausholen aber ist das nicht schädlich für den Motor da ja die Mischung verändert wird? Somit kommt meines Wissens mehr Luft in den Zylinder ergo erhöht sich die Temperatur und das soll nicht gut sein für den Motor. Ich kenne mich damit aber leider nicht genau aus kann man ohne weiteres die 64er HD durch die 62 HD wechseln oder muss man da noch auf andere Sachen achten?
 
Joh-hoh! Ich habe mich schon geschämt, dir zu sagen, dass du beim Zündungsdeckel auf den tachoantrieb achten sollst - aber anscheinend hast du genau DEN falschen Fehler gemacht, vor dem ich dich warnen wollte...

In dem Schraubenrad ist normalerweise ein "Schrägbalken", sieht aus wie eingeschränktes Halteverbot. Aber bei Dir fehlt wohl jetzt nur noch das Schild "Anlieger Frei"...

Nebenbei, der Tipp mit der 62er HD kommt von Holger (Cluberer2003) - ein Experte der Seinesgleichen wohl vergeblich sucht und wahrscheinlich hat er schon aufgehört nach dem zu suchen.

Er sagt, die Mks sind durch die 64er HD gedrosselt, und der Motor läuft damit eigentlich etwas zu fett. Er sagt glaubich auch, dass 60er HD zu klein ist. Ist auf jeden Fall weiterzuempfehlen.

Schraubenräder gibts bei mopedparts.de, aber es sollte schon ungefähr zur Übersetzung passen.

Habe auch schon die Reparatur beschrieben, Thema: " Tachoantrieb 501 bkf ".

Aber guck erst mal, obs wirklich kaputt ist, und nichtnur die Tachowelle rausgerutscht, aber bestimmt ist es beim Zuschrauben reingebrochen.
 
Also den Verlust meines Tachos kann ich womöglich noch verkraften aber trotzdem dank für die Antwort, werde mir das mal anschauen;). Ich werde mir dan auch mal eine 62er HD anschaffen. Habe mir schon länger überlegt das zu tun habe aber immer wieder gehört dass das nicht gut für den Motor wäre und ich will die Mk ja schon etwas länger fahren. Aber ma davon abgesehen, ohne einen größeren Krümmer/Auspuff wird das wohl nicht wirklich leistungssteigernd wirken oder?

http://www.ebay.de/itm/Dusen-M4-Bing-Ve ... 500wt_1180

diese wäre das dann richtig?
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Eine 62er Hauptdüse ist i. O. für den BKF. Kontrolliere das Zündkerzenbild. Falls es wider Erwarten zu hell ist, kannst du jederzeit wieder die 64er reinschrauben. Damals wurden die 64er absichtlich reingebaut, damit der Motor ab einer gewissen Drehzahl das viertaktern anfängt, nicht mehr höher dreht und deshalb auch nicht schneller lief.

Ein großer Krümmer plus 70er Auspuff bringt auch ca. 4 - 6 km/h. Und einen besserern Anzug.

Gruß Holger
 
So ich hab mal in ebay nach der 62er Düse geschaut. Da gibt es einmal eine M4 Bing Vergaser Hauptdüse und eine M3,5 Bing Vergaser Hauptdüse. Was sagt mir das denn und welche davon brauche ich jetzt?
 
So, ich hab mal gezählt - wie versprochen - und ich kanns selber kaum glauben:
13:32 in Worten: Zweiunddreißig!

Und das geht, aber vieleicht wäre 35 optimaler, werde wohl auch mal das Kettenrad erneuern müssen - sieht nicht mehr so gut aus.

Zündkerzenbild mit 64er bei mir schwarz wie die Nacht, obwohl Nadel im Vergaser schon ganz unten eingehängt (2. Rille von oben oder unten soll Standard sein - guck mal i. den Anleitungen unter wawatheduck.de - da wirste ohnehin nen ganzes Stück schlauer.)

Überleg dir auch, ob du wirklich illegal also ohne Versicherungsschutz fahren willst.
Wenn ich ne bessere Alternative als dieses 40 km/h - Kinderspielzeug finde, würde ich das vorziehen, z.B. ne Simson die 60 fahren darf. Notfalls ne KX 5 Hercules, die 50 fahren darf.
 
Ok Danke. Nein ich mag das Moped wirklich ich will das auf keinen Fall verkaufen ;) Das 35 Kettenrad ist jetzt bestellt, fahre dan also 14:35. Ich werde es einfach mal testen, wenns nix ist dan wirds Kettenrad halt weiterverkauft ich kann ja bescheid geben wenns soweit ist. Aber nochmal zur Frage was hat es bei der 62er Düse denn mit dem M4 und M3.5 auf sich? Weiss nicht genau welche ich bei ebay jetzt kaufen soll
 
Probiers aus, könnte gehen, wenn nicht mach doch einfach 13:35 draus. Wenns ne alte Kette ist, lieber auch gleich neu. Kette und Ritzel arbeiten sich immer gegenseitig ein! Besser immer beides neu.

Aber was Ketten und Trenn- und Vernietwerkzeug angeht, da hab ich mich noch nicht schlau gemacht.
Man sollte auch eigentlich Teile zum Zurücktrimmen auf Originaleinstellung bereithalten, kannst dir ja denken wofür....

Vergaserdüse bloss nicht die Dinger da kaufen! Guck dir doch deine Düse erst mal an, bevor du draufloskaufst.... diese hier ist eine 60er - also zu klein - nicht kaufen - aber so sieht sie aus:
http://www.ebay.de/itm/Zundapp-u-ahnlic ... 5d3171afdd

Die 62er ist manchmal nicht erhältlich, kommt aber bestimmt wieder. Und war ne lohnende Anschaffung, Motor läuft viel runder und gesünder.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
Gibt es denn noch andere Sachen auf die ich da noch achten muss bei der 62er HD ? Ich frage lieber bevor ich da die falsche bestelle.
 
.... nur nicht verschlucken .....
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
8
Aufrufe
2K
_-Flo-_
F
G
Antworten
13
Aufrufe
5K
GenericTriggerx50
G
D
Antworten
2
Aufrufe
306
Düsentrieb
D
Zurück
Oben