Typenschilder wichtig?

Mopedikürer

Mopedikürer

Aktives Mitglied
Registriert
18 Oktober 2012
Beiträge
4.829
Plz/Ort
Hercules-Sachsen
Fahrzeug(e)
Hercules Mk2 1976
Moin und Servelatwurst!

Ist das Tragen von Motor-Typenschildern eigentlich verplichtend oder nur zeitgenössische Mode?
Immerhin ist der Motortyp ja in der BE eingetragen,

und ich kann mir vorstellen, dass es bei den Tüv-pflichtigen Modellen Probleme kippt.

Schrecklichen Dank!
 
Ich bin mir nicht 100%sicher.
Aber ich könnte mir vorstellen das die eingestansten Motor Nummer völlig ausreicht.
Mein Roller hat schon nach einer Woche das Typen Schild verloren,bei der renn Leitung war das kein Problem gewesen,die waren mit der Motor Nummer einverstanden und durfte weiter fahren.
 
Die Typenschilder brauchst nicht unbedingt. Kann man der Vollständigkeit halber ergänzen..... zwigend sind die aber nicht.

@daves: sachs motoren haben keine eingeschlagene/eingestanzte nummer.

Nur die Schilder und die fehlen gerne mal.
 
Ok sorry das weiss ich nicht.aber irgendwie müsste man doch nachweisen können und müssen ,daß bei einer Kontrolle der Motor auch der richtige zu dem moped ist.
Vielleicht bei uns Rentner werden die renn Leitung nichts sagen,aber ein jugendlicher hat dann vielleicht ein Problem Wen er den Motor nicht dem moped zuordnen kann.
Oder bin ich da falsch?
Gruß
 
In meinen Kreidler ABE steht weder Motornummer, noch der Typ. Bei Hercules ist die ABE irgendwie immer vollständiger :?
 
Man braucht sie zwingend. Denn in der ABE ist der Motortyp angegeben, z. B. Sachs 501/4 BKF. Und das muss mit dem Typenschild übereinstimmen.

Gruß Holger
 
Die meisten Typenschilder, die ich habe sind völlig verhunzt. Und für die Sachs 50s habe ich z.B. nicht eines...

Nebenbei, wie schon gesagt, Holger: Schrecklichen Dank... [ ;-J )

Also habe ich recht daran getan, einen Satz Schlagbuchstaben 2mm mit "nostalgischer" Buchstabenform - also wohl nicht der modernen - für 9 Euro +3 Euro Porto zu erstehen.
Zahlen gibt es in 3 und 2,5mm auch für 5 Euro. Sollte reichen, ist ja nur für weiches Alublech. Und die Form der Zahlen ist schon so ziemlich unverändert.

Dann muss man das nur akkurat gerade und mit gleichem Einschlag hinbekommen, und dann hat man ein Typenschild.

Holger, was meinst du? Bei nichtvorhandenen Schildern Motornummer der Variante entsprechend fantasieren, oder Motornummer ganz weglassen, wenn unbekannt?

Schraubergrüße
 
Habe bei meiner Hercules RL neue Papiere am August 2015 machen lassen da steht keine Motornummer drin.
 
Ich bin noch nie in die Verlegenheit gekommen, irgendwelche Typenschilder zu manipulieren. Wenn ich einen Motor mache, suche ich mir einfach ein passendes Typenschild aus, montiere es und gut ists. Schwierig wird es demnächst nur bei Sachs 50 S Motoren, da hab ich nur noch fünf oder sechs von diesen Typenschildern.

Eine Motornummer steht jedenfalls nicht in der ABE, zumindest nicht bei den Modellen ab 70er Baujahre. Somit ist es egal, ob eine Motornummer am Typenschild steht oder auch nicht. Wichtig ist - wie bereits erwähnt - der Motortyp. Denn diese Nummer stellt den Bezug Fahrzeug, Motor - Papiere her.

Gruß Holger
 
Naja, mit nicht zwingend meinte ich, dass es nicht wirklich eine Aussagekraft hat, welches Schildchen da angebracht ist. Die kann man ja leicht ändern/austauschen, im Gegensatz zu einer eingeschlagenen Nummer/Typbezeichnung.

Wenn man bei einer Kontrolle an die Falschen kommt, hilft einem das Schildchen auch nichts.

Eins anzubringen, wenn es fehlt, schadet natürlich sicher nicht, ist halt fraglich, ob das bei einem Verkauf, und darum geht es ja, die Mehrkosten rechtfertigt oder ob das nicht dem Käufer überlassen werden soll. Sind wieder ein paar Euro, die den Preis nach oben treiben.
 
Und, hat einer die Nummer von dem Motortypen?

Dann ruf ich den mal an!

:mrgreen:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben