Suche Sachs 80 SW

Hi
Man kann den Motor nur bedingt von außen beurteilen ,ja ganz ordentlich, oder wenn man gut Details erkennt was defekt ist. Das sieht man doch auch selbst. Hast doch den 50/5 .
Fragen an den Verkäufer stellen ,oder hin fahren und sich selbst überzeugen.
Gruß Klaus
 
Hallo Jona,

so einen Motor kauft man nicht ungesehen und auch nicht ungefahren. Meine Meinung. Hier lieber warten bis was passendes da ist, was auch getestet werden kann. Der Motor sollte sauber laufen, kein Wasser und Öl verlieren, Standgas halten, Kupplung muss intakt sein. Leistung muss passen usw. ...

Schwachstellen: Kurbelwelle, Pleuel Höhenspiel, Zylinder im OT-Bereich ausgewaschen, Wasserpumpe (Gleidringdichtung verhärtet, Welle rostig), Ziehkeil, Kupplungsbeläge abgenutzt, teilweise auch oft mit Wasser-Ölemulsion im Getrieberaum, dadurch möglicherweise Rost am Primärtrieb, Schalteinrichtung usw., Zylinderkopf undicht, da verzogen. Zündung Diode, Motor hat nach paar Minuten plötzlich keinen Zündfunken mehr.

Vorsicht bei Motoren, die "irgendwann" eingelagert wurden. Freibrief für Verkäufer.

Gruß Holger
 
Ich bin gleicher Meinung. Es ist aber schwer sowas zu finden. Wenn der Motor noch verbaut ist, zum testen und dann noch all deine genannten Kriterien erfüllt. Etwas Glück muss man da schon haben.
Gruß Klaus

-- 05.09.2018 12:28 --

Den Motor kannst Du beim Verkäufer nicht demontieren. Einen gemachten von Holger kaufen ,ist optional besser.<br /><br />-- 05.09.2018 12:30 --<br /><br />Lieber 800€ bezahlen ,als 500€ für einen Motor auf Risiko.
 
Also ich bin nicht ganz eurer Meinung...was ihr schreibt hört sich gerade so an, als ist alles Schrott was angeboten wird. Das ist zum einen eine Pauschalaussage und zum anderen sehr ungerecht den zahlreichen ehrlichen Verkäufern (die es auch gibt) gegenüber, welche nicht über eine derartige Lobby, wie sie Holger zurecht hat, verfügen. Zudem dürften 500€ für einen 80sw auch leicht überzogen sein. Wenn ich den Markt so beobachte, dann liegt der Kurs wohl eher bei der Hälfte, +/-50€ je nach Zustand.

Ich würde daher empfehlen, genau hin- und anschauen und wenn noch möglich einen Probelauf machen. Wenn das alles nicht möglich ist, dann muss der Preis eben entsprechend attraktiv sein, dass die ggf. erforderlichen Reparaturen noch raus springen.

Grüße
Udo
 
Hallo Udo,

klar ist nicht alles Schrott. Aber gerade Jonas sollte da vorsichtig sein. Wie gesagt, Motor vor Ort testen. Oder mit Garantie bzw. Rücknahme-Zusage kaufen (falls das jemand macht).

Gruß Holger
 
Hi
Das ist ja schon richtig was Du sagst. Nur wie will Jona das genau beurteilen ,ob ein Motor noch richtig gut ist, Solange nichts auffälliges festzustellen ist,muss man einen Motor auch nicht unbedingt trennen. Derjenige der das prüft muss auch ein gewisses Maß an Erfahrungen mit diesem Motor haben. Das ist in diesem Fall bei Jona ja nicht so.

Für 250€ -300€ bekommst Du meiner Meinung nach fast keinen guten komplett Motor mit Anbauteilen. Auch wenn der Verkäufer ehrlich ist und die Historie / und gute Technik des Motors belegen kann. Ich habe einen Motor mit 5900 Kilometer, der läuft perfekt. Ich denk der ist wohl in Ordnung, ölt nirgends bringt jetzt noch gute Leistung. Wie lange noch , würde ich niemanden garantieren. Wenn ich diesen Motor aus der Ultra 80 ausbauen würde und zum Kauf anbieten würde ,ab 500€ ,auf Wunsch überprüfen gegebenen Falls neu Abdichten/ unter Umständen Lagern falls was nicht i.O ist,ab 750€. Und das wäre nicht zuviel. Dann wäre das Teil aber top. Eine Sicherheit bekommt man sonst nirgends,das ist heit so.
Glück muss man auch haben.
Gruß Klaus

-- 05.09.2018 14:46 --

Rücknahme meist nur unter Bekannten , bei Fremden Geld inne Täsch und so gekauft wie gesehen.<br /><br />-- 05.09.2018 14:51 --<br /><br />Finde erstmal Verkäufer, wo ein Testlauf möglich ist, es würde sich meist um ein komplettes Fahrzeug handeln was zum Verkauf angeboten wird .
 
Aus Erfahrung kann ich bestätigen, dass ein gebrauchter 80sw nie und nimmer 500€ erzielt...was man persönlich für seinen eigenen haben möchte ist eine ganz andere Geschichte und hat nichts mit Marktpreisen zu tun.
Schaut mal die Anzeigen mit den 80sw Motoren zu Preisen > 350€ auf den gängigen Plattformen an, die stehen da monatelang, ohne das sich was tut.

Um aber zurück zum eigentlichen Thema zu kommen:
Natürlich ist es schwierig für jemanden, der absolut unerfahren ist, die Nadel im Heuhaufen zu finden. In diesem Fall bringt selbst ein Probelauf vor Ort nichts, denn die Unterscheidung zwischen üblichen- und unüblichen Geräuschen dürfte einem Unerfahrenen kaum gelingen.
Ich würde daher entweder jemanden mitnehmen der sich auskennt, von jemanden kaufen den ich kenne oder der mir empfohlen wurde.
Viele meiner Ersatzteile habe ich über Empfehlungen bei Leuten gekauft, die ich in meinem Leben noch nie zuvor gesehen habe.

Grüße Udo
 
Hallo Udo
Die Leute wollen meist mehr als sie bekommen richtig ,handeln kann man auch noch. Ich bin viel unterwegs und kann aus Erfahrung sagen das man 80 ziger Motoren hier in meiner Gegend kaum bekommt. Ganze Fahrzeuge ab und zu. Es ist mir eher möglich einen 50S ,501/3+4 zu besorgen.

500 € ist auch eine Menge Geld ,das wird für einen 50S der überholt und gut ist auch ausgegeben und sogar mehr.. Der 80SW ist in meinen Augen instand gesetzt nicht weniger Wert. Wird nicht so gehandelt,da weniger Bedarf. Wenn jemand einen zuverlässigen Motor braucht gibt er auch etwas mehr aus . Ich hab in der letzten Zeit 501/4 ,50S 80SW für meinen Bekanntenkreis fertig gemacht. Die sagen mir immer ,Klaus es kommt nicht so darauf an was es kostet, es soll vernünftig sein. Je nachdem was am Motor kaputt ist, ob Zündanlage ,Kolben Zylinder u.s.w gehen für Ersatzteile mal mehrere hundert Euro drauf. Man kann sich glücklich Schätzen wenn man einen Motor bekommt der noch nicht geöffnet war und die technischen Teile noch nicht so verschlissen sind. Bei hohen Verschleiß,würde es nicht unbedingt lange dauern und man hätte die ersten Probleme.

:) :) Viele meiner Ersatzteile habe ich über Empfehlungen bei Leuten gekauft, die ich in meinem Leben noch nie zuvor gesehen habe.
Das kann ich bestätigen, viele Leute wissen immer mehr als einer. Und man glaubt es kaum ,2 Kilometer von mir entfernt ,ist ein Zweirad Kollege den kannte ich nicht, durch Zufall auf unseren Zweirad Oldtimermarkt kennen gelernt. 20 Mopeds Zündapp ,Kreidler viele Hercules Modelle . Er war als Kaufmann in einer Sachs Vertragswerkstatt (heute nur noch Fahrräder und E-bikes) beschäftig. Durch Insider gelangt man oft an gute Sachen.

Ich schau auch mal ob ich was gutes für Jona auftreiben kann.
Gruß Klaus
 
Hallo zusammen,

danke für eure Ratschläge und Erfahrungen!

Gruß,
Jona
 
Ich hab auf YouTube nen Video, Sachs 50s kurzer Check-Up heißt das glaube ich.

Bei einem Motor sollte man KW und Pleuellager und Zylinder und Kolben in gutem Zustand wissen und er sollte sich schalten lassen und der Primärtrieb sollte nicht allzu ausgeleiert sein.

Beim Wassergekühlten spielt noch die Gleitringdichtung eine Rolle.
Holger schreibt woanders noch, dass Kaffefarbiges Getriebeöl ein Zeichen für undichte Wapudichtung ist.
Die Dinger sind selten und etwas teuer, allein schon 50 Euro muss man mit rechnen.

Die 50s sind gefragter als 80er Motoren, deswegen Preis ne Ecke höher.
Aber rechne mal aus, was ein Motor kostet, wenn man die KW regenerieren lässt oder neu kauft, Kolben neu und Zylinderschleifen, dann die Lager und Dichtungen, beim SW die Wapudichtung, da kommen mal 400 bis 500 Euro zusammen.
Nen Kolbenring für 80sa/sw kostet schon 40 Euro oder mehr, und oft sind die Zylinderbeschichtungen im OT Bereich durch. Dann also anderen Zylinder oder neu beschichten....
 
Zurück
Oben