Strang der Schande

Hast Du recht.
 
Auf jeden Fall nicht mit solch brachialer Gewalt zurückschlagen wie "das wars für mich hier"!


Ich glaub ich krieg nen Pfohlen...
 
Wer schon mehrere gebrauchte 50/5 AKF Zylinder mit bekannter Km-Leistung in den Händen gehalten hat, kommt sehr schnell zum Schluß, dass Mahle hier grottenschlechte Material-Qualität verwendet hat. Wahrscheinlich nur bestimmte Chargen mit jedoch nicht unerheblichen Stückzahlen. Da hat man schon des öfteren total ausgewaschende Bereiche am oberen Totpunkt mit komplett fehlender Beschichtung. Laufleistung so um die 15.000 km. Qualitätsmäßig deutlich schlechter als noch die 50 S-Zylinder aus den 70ern. Auch wenn es sich bei dem AKF nur um eine "AAC-Laufgarnitur" handelt, finde ich das schon ziemlich schwach.

Meteor-Zylinder für den 50 S (auch für den 80 SW) sind nicht schlecht und gehen gut (und ich denke, dass Citybiker nur das gemeint hat). Bzgl. Haltbarkeit kann ich nichts sagen, da ich noch keine zwei Zylinder (jeweils einen von Mahle und einen von Meteor) mit gleicher Laufleistung in den Händen hatte. Ich denke aber, dass Mahle bei den 50 S besser ist - auf jeden Fall in Sachen Haltbarkeit.

Meteor Kolben kann man auf jeden Fall für den Mahle 50 S Zylinder verwenden, die sind echt gut.

Gruß Holger
 
Ich bin ja ein neugieriger Klaus und sehe das mit dem Citybiker gar nicht so eng. Ich meine es auch nicht böse. Sicherlich nerve ich oft, aber ich informiere mich und einiges weiß ich auch. Ich nehme auch hier was positives mit.

Jetzt zu den Zylindern.
Ich habe auch gute 50/5 AKF Zylinder aus KX5 mit ca. 10000- 17000 Kilometer ausgebaut ,deren Beschichtung war relativ gut. Es waren auch welche dabei ,die wie du sagst ausgewaschen waren.
Im Vergleich zum CKF hab ich zwei Zylinder , wo ich den Kilometerstand mit Sicherheit bestimmen kann , da die Mopeds in meinem Besitz sind ca.13000 und über 20000 Kilometer .Da siehst du keine relevanten Auswaschungen und keine starken Laufspuren. Alles im grünen Bereich. Gestern hab ich ein Foto vom AKF Zylinder gemacht , der sieht aus wie neu, aus einem Moped mit ca. 8000 Kilometer. Das Foto mit CKF Zylinder an dem Pertixnax Rohr,
ist der mit 13000 Kilometer und sieht nicht schlechter von der Beschichtung aus.

Bei den KX5 Zylindern ist meiner Meinung nach, im Fahrbetrieb, ein nicht so satter Klang wie beim CKF Zylinder zu hören. KX5 rasselt irgendwie. Ob es am Material liegt könnte sein. Bei nicht defekten Zylindern meine ich.

Ein Beispiel Meteor Satz für 50S. Habe einen Motor fertig gemacht, nicht meiner.Zylinder nagelneu von Bernward vor Jahren gekauft. Keine 10000 Kilometer , stärkere Laufspuren und Auswaschungen waren festzustellen . Andere Zylinder von Meteor sahen meist schlechter aus ,als die von Mahle. Man muß schon die Laufleistung wissen, sonst kann man das eigentlich schwer beurteilen. Auch ein Mahle ist irgendwann am Ende. Wenn irgendwas an deinem Motor nicht stimmt wirst du den Zylinder auch nach wenigen Kilometern schädigen. Deswegen ist es etwas schwer zu vergleichen.
Meteor hab ich nicht gefahren ,nur ausgebaut. Mahle ist für mich, die eindeutig bessere Wahl.
Die Mahle laufen doch gut, auch wenn der Meteor besser geht,das sind doch nur Nuancen.
Es geht ja um die Beschichtungen und von Mahle die Beschichtungen sind erste Wahl.
Gruß Klaus
 
Offtopic! Macht doch bitte ein neues thema dazu auf, ist ja nicht uninteressant, nur hier drin geht es unter und passt auch nicht
 
Wenn ein Moped mal nicht so richtig geht, reinige zuerst deinen Auspuff und den Auslass.
Vielleicht fahren Die Mahlezylinderfahrer ja mit verdreckten und die Meteorzylinderfahrer mit sauberen Auspuff durch die Gegend. Das würde erklären das der Meteor besser geht. Oder Kanäle sind anders. hab ich noch nicht verglichen.<br /><br />-- 19.02.2017 18:13 --<br /><br />@ Pabstat.
Entschuldigung wieder nicht dran gedacht.
Gruß Klaus
 
Fordert Gebote, hat die dollarzeichen schon in den augen und gibt null Info....dazu 2 nichtssagende bilder.....anonymer account name........ eine ausgeburt der seriösität

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-305-6807

Das verbogene Vorderschutzblech macht mich schon mal stutzig....würd mich nicht wundern, wenn einer der spezialisten noch mehr schäden, etwa gestauchte gabel, erkennt.
 
Für sowas zahlen Leute auch mal 700-1000 Euro.
Ich hab auch noch was altes, K50RX unrestauriert,da kann ich aber sagen 800-1000 reinstecken und es ist alles wieder schön. Wenn man es wie der Bernd macht,brauche ich nur 500 Euro.

Eine kleine Geschichte: Auf dem Moped Teilemarkt hier in Marl ,einen Kompresser für 10 Euro gekauft. Super Schnapper. Dann Kompressor gegen die K50RX getauscht.
Gruß Klaus
 
Die 73er RE hat einen deutlich verschobenen Vorderbau, Gabel steht zu weit hinten. Meiner Meinung nach wurde das Ding nach dem Unfall abgestellt und nicht wieder gefahren.

Gruß Holger
 
cluberer2003":mte9p3g4 schrieb:
Die 73er RE hat einen deutlich verschobenen Vorderbau, Gabel steht zu weit hinten. Meiner Meinung nach wurde das Ding nach dem Unfall abgestellt und nicht wieder gefahren.

Gruß Holger

Genau, letzteres war auch mein Gedanke, da der Rest an sich, abgesehen von den Standschäden und dem Rost nicht so wirkt, als sei das Teil durch zig Hände gegangen und zu Schanden geritten worden.

Kann mir keiner sagen, dass der Verkäufer das mit der Gabel nicht merkt, wenn man es auf den Fotos schon erkennt.
 
hallo,
vielleicht war der geforderte preis doch in Ordnung. Moped is wech.
gruß
thomas
 
Hi
Wie hoch war der geforderte Preis denn?
Gruß Klaus
 
hallo,
preis war keiner angegeben, hat auf angebote gewartet. da war dann vmtl. eins dabei, das passte.
gruß
thomas
 
Ja gut.
Keiner verschenkt ja was,die Teile sind ja auch selten. Wenn man aber alles erneuern muss ,das geht schon ins Geld. Zustand sollte doch in Relation zum Preis betrachtet werden und passen.
Gruß Klaus
 
Jungs, ursprünglich war der Faden dazu gedacht, besonders dreiste "Lobreden" auf angebotene Schrottmaschinen, unseriöses Geschäftsgebarhen oder Pfuschereien vorzustellen......die Bewertung der Fahrzeuge ist eher sekundär, außer es kommt noch ein utopischer Preis zum abgerockten Zustand hinzu.

Wenn jemand für ein restauriertes Fahrzeug oder einen ehrlichen Scheunenfund viel verlangt....nun, jeder wie er mag. Ob sie das kriegen, ist eine andere Sache. Wenn jemand eine originale K50 RE sucht, wäre das Ding nicht schlecht gewesen, allerdings war sie ja offenkundig beschädigt, was verschwiegen wurde. Deswegen hab ich sie hier eingestellt. :wink: :wink:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben