Strang der Schande

Der Küchentisch und die Redewendungen kommen mir so bekannt vor :mrgreen: :wink:
 
Moin
Den kenn ich auch :mrgreen: .
Aber jetzt mal Hosen runter was ist so ein Motor in dem Zustand wirklich wert?
Gruß Bernd
 
Hallo Bernd
Das kann man bei den Sachsmotoren weil Oldtimer ,nicht pauschal sagen.
Ein nagelneuer Motor aus Altlagerbestand wurde vor 2 Jahren für 1600 Euro angeboten.
Der Sachschef aus Portugal nimmt für gemachte Motoren zwischen 850- 1600 Euro ,je nach Motortyp und Bestückung. Einen revidierten 50S wird man wohl selten unter 700 Euro finden.
Sind Neuteile wie Zylinder Kolben Kupplung Schaltwelle/Ziehkeil, Kurbelwelle und Zündanlage u.s.w. verbaut worden ,wäre man nur für diese Teile ca.800 Euro los , sowas kann man nicht mehr für 1000 Euro abgeben.

Nicht gemachte Motoren komplett Preise ab 200-500 Euro ist so normal ,je nach Zustand, den man erst richtig beurteilen kann, wenn man ihn zerlegt hat. Besser wenn man den Motor vorher testen kann.


Gruß Klaus
 
Nen gebrauchter Aluzylinder 6,25ps 38zn3 kostet ohne Kopf zwischen 50 und 150 Euro, ohne Kopf.
150 ist für immer noch brauchbar mit Kolben weder billig noch teuer.
Nen neuwertiger mit Mahle Kolben passend wäre für 200 fast geschenkt - also über Ebay, Anzeigen etc.
250 bis 350 sind realistisch und fair, für NOS wird aber dann gleich 400 verlangt.
Gebrauchter Kopf ist immer mal wieder für 30 Euro zu haben - Fächerzylinder meine ich.
Jetzt habe ich einen Zylinder ohne Ausbrüche, unbeschadeter Lauffläche, der geschliffen (gehont) ist, so dass das Maß nur 0,005mm a.d. Ruder läuft.
Also nicht mehr als bei einem neuen Zylinder.
Mit bewährtem Nachbau Kolben bei 0,035 bis 0,04mm Spiel - genau im Soll also.
Der Zylinder mit Kopf ist sauber gestrahlt, sieht also fast aus wie neu.
Wer kann, der besorge einen solchen Satz für 200 oder 250 Euro.

Schick deine KW zum Kreidler-Jöerg, und du bist mit Versand mehr als 100 Euro los, und der macht schon kleine Preise dafür.

Es gab mal einen Anbieter der hat Motorgehäuse für 50 Euro gestrahlt - viele Firmen nehmen deutlich mehr.

Zündspule kostet so etwa 40 Euro fair trade, Motoplat Stator/Rotor rechne 50, oft Kabel auf 30cm abgeschnitten.
Sagen wir 100 Euro für Zündanlage komplett, getestet und Polrad gestrahlt ist nicht gerade überteuert.

Ab und zu kriegt man noch einen Bing 1/19 für 60 oder 70 Euro - den muss man mindestens gründlich reinigen und Dichtungen ersetzen. 100 für instsndgesetzt und gestrahlt plus Gummikappen wäre nicht übertruert - und meist werden sie dreckig schon fast so hoch gehandelt.

Dann kosten alle Lager, Dichtungen, Wedis, Ziehkeil, Kupplungslamellen und neue Schrauben auch bis zu 150 Euro.

650 geschätzter Materialwert OHNE den Kaufpreis des Getriebeblocks!

Na gut, kann ja sein, dass mir jn. nen Zwanni zugesteckt hat, damit ich den entsorge..... :mrgreen:

Wäre die KW nicht neu und der Zylinder nur einigermaßen gut aber gebraucht und der Lack nur einigermaßen gut erhaltener Werkslack, dann wäre er theoretisch 300 Euro weniger wert.

Würde aber vielleicht auch max. 10ooo km machen. Wenn man Glück hat.
Und wenn nicht, dann wieder nen Haufen Kohle...

Meinem Mötörchen traue ich schon 20ooo bis 25oookm zu. Ich empfehle aber, auch den Aluzylinder nicht ganz mit 1:50 zu heizen, sondern etwas mehr Mischöl zu verwenden. So 1:33 ungefähr.
Pleuellager und KW Hauptlager werden es danken.
 
abarth124":2xjs87eo schrieb:
... ein echtes Schnäppchen https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...23500-km-mit-50s-zylinder-/584746663-305-5816

... und noch eine https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hercules-mk4x-sehr-selten-/584785689-305-11713

... bei diesen Summen könnte man glatt an den Verkauf denken.

Die erste läuft wohl noch nicht mal, aber immerhin dreht der Motor! Was will man für das Geld auch anderes erwarten als einen Haufen Arbeit!


Das Problem ist halt nur, dass diese Preise so dermaßen utopisch sind....einfach schauen, was die Dinger tatsächlich als Auktion erzielen...und dann kann der Verkäufer noch 10% Gebühr zahlen.....tja, lassen wir sie eben...haben wir was zu lachen.
 
Ich habe für meine MK4X vor ein paar Wochen 300€ gezahlt und hab sie noch geliefert bekommen, es muss zwar komplett alles gemacht werden, aber dann hat mich das ganze vielleicht 1500-1800€ gekostet und dafür hab ich dann aber ein top Moped.

Gruß Chris
 
Death Proof":2o7of1qx schrieb:
Ich habe für meine MK4X vor ein paar Wochen 300€ gezahlt und hab sie noch geliefert bekommen, es muss zwar komplett alles gemacht werden, aber dann hat mich das ganze vielleicht 1500-1800€ gekostet und dafür hab ich dann aber ein top Moped.

Gruß Chris

Eben....ich lass es mir ja gefallen, wenn da fuer eine originale, mit schoener Patina ( Patina, also richtige, das wird ja auch gerne mit gebraucht bzw. abgerockt verwechselt) aus erster Hand vom Opa, ordentlich gelagert und gepflegt, ein etwas ambitionierterer Preis aufgerufen wird.

Aber diese abgerockten Dinger da, an denen schon rumgepfuscht wurd.....kannste eh komplett machen.

Na, die bleiben auf ihren Teilen halt sitzen....blöd ist nur, dass andere Harzkrämer dann meinen, das sei die aktuelle Preislage....die Diskussionen um "Wert" in den diversen FB Gruppen zeigen das ja ganz deutlich.
 
3000€ ..... oh, entschuldigung...nicht unter :lol: :lol: :lol: :lol:

Und dabei ist das Ding häßlich wie die Nacht.
 
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 2-273-3066

Mein lieber Herr Gesangsverein......

da schwadroniert der ellenlang über diese Anleitungen....und rafft nicht einmal, dass es nix mit Motorrädern zu tun hat, sondern Standmotoren.

Aus Stamo, was ja klar und deutlich zu erkennen ist, wird dann Stramo.

Besonders gut gefällt mir:

"Diese Sammlerstücke steigern mit der Zeit an Wert, werden immer seltener, nehmen beim Lagern nicht viel Platz, lassen sich gut Tauschen, Verschenken, Verkaufen und eignen sich besonders gut zum Lernen!"


Es gibt echt immer wieder Typen, die kannste dir nich ausdenken.

Abgerundet wird diese Absurdidät von Anzeige dann hierdurch:

TAUSCHE - gegen Boot, Werkzeuge, Musikinstrumente, Schmuck, altes seltenes, gutes Handy, Kamera, Spezialausrüstung, oder gegen 100 €, aber auch ein gutes Angebot von Ihnen:"

Mist....und ich dachte schon, die Navitimer würde als Tauschware reichen....muss es doch das Boot sein. :D :D Aber hey, für solch eine hochinteressante Kapitalanlage wie eine Standmotorreparaturanleitung muss man schon bereit sein, was herzugeben! ...ich glaubs nich....kannste dir nich ausdenken.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben