Stoßdämpfer Zündapp Combinette 433 Gummi verschlissen

D

Da Anton

Mitglied
Registriert
7 April 2023
Beiträge
54
Fahrzeug(e)
Zündapp Super Combinette 433-152
Servus,

ich habe ein Problem bei meinen Stoßdämpfern. Das Gummi an den Schrauben oben und unten ist schon sehr alt und deswegen bröselt es herraus. Bei einem Dämpfer ist schon keins mehr drin. Meine Frage wäre ob man irgendwo dieses Gummi nachkaufen kann zum reinstecken? Oder sollte ich gleich ganz neue Stoßdämpfer kaufen?

Grüße Anton
 
hallo anton!
da müsste man mal ein foto vom federbein"auge"
und die maße dazu haben.......
grüsse
markus
 
Ok danke, mache ich morgen.
 
hallo anton!
bei der 433 waren zwei verschiedene federbeine verbaut.
je nach baujahr nur unterschiede bei den gummiaugen.
die hülse darin sollte also auch 12 x 8mm haben?
schaun wir mal....
grüsse
markus
 
Ja das ist richtig und der Abstand vom oberen Loch zum unteren Loch ist 31 cm.
 
nun noch ein foto und maße vom loch?
 
In dem Stoßdämpferauge befindet sich jeweils eine Hülse mit dem Durchmesser 8mm. Durch diese wird die Schraube durchgeführt.
 

Anhänge

  • Bild_2023-06-24_145225041.png
    Bild_2023-06-24_145225041.png
    98,2 KB · Aufrufe: 120
hallo anton!
nun hab ich zeit für dich.
samstage bringen bei mir 50% mehr geld,
sonntage 100%.
du hast die erste serie stossdämpfer,
schon verbaut an meiner 429 von 1959.
das auge hat ein mass, jeweils v+h 18mm aussen
zulaufend beidseitig auf innen 14mm.
da sind also beidseitig keilförmige gummis drin.
hab die letzen davon in meine reserve federbeine eingebaut.
hab sowas nicht nicht im www gefunden. )-:
bei meinen gastmopeds löse ich das problem mit standart o-ringen.
natürlich getestet und über jahre bewährt.
auge gründlich sauber machen und einölen.
o-ringe 10 auf 18 = 4mm schnurstärke besorgen.
einölen.
eine auf die hülse drücken.
einstecken und die andere auf die nächste seite.
dann auf beiden seiten eine m8 x 22mm durchmesser u- scheibe drauf.
montieren!
dabei drücken sich die o-ringe in die passende position.
für mich standart, daher kann ichs besser nicht erklären......

grüsse
markus
 

Anhänge

  • IMG_1688.JPG
    IMG_1688.JPG
    705,9 KB · Aufrufe: 138
Sowas lässt sich heutzutage drucken.
Wenn jemand ein Muster hat kann ich das anfragen.
 
hallo!
ja, heutzutage lässt sich alles drucken.
leider noch keine originalen fuffis.......
10 o-ringe 10x 4 inkl. versand kosten 3,10e.
und es funktioniert schon seit vielen jahren damit.
was ein druck aus nbr75 kostet, weiss ich nicht?
ich brauchs ja nicht mehr zu wissen!
anton:
du kennst nun meine reparaturmöglichkeit.
somit ist meine aufgabe erledigt!
war mit foto und mühsamer tipperei ne halbe stunde
kostbare lebensendzeit.
daher wende dich bitte bei weiteren fragen
an den matthias.
grüsse und einen schönen sonntag
markus
 
Ja, ich finde es eben immer wieder erstaunlich, was heutzutage alles herstellbar ist.
Für besondere, nicht oder nur schwer beschaffbare Teile ist das ein Segen.

Allerdings wäre das kein NBR, sondern TPE.
Und ja, der Druck wäre teurer als ein O-Ring.
 
Danke für eure Antworten.
 

Ähnliche Themen

Mofafreunde Traisa
Antworten
1
Aufrufe
2K
matt21
matt21
M
Antworten
10
Aufrufe
763
schlossgeist
schlossgeist
K
Antworten
5
Aufrufe
3K
kreidler Dennis
K
Zurück
Oben