@matt21: Die Kreidler Super4 hat vorne eine Schwinggabel. Da sind ganz konventionelle Stoßdämpfer/Federbeine eingebaut, die sind deutlich schwerer zu überholen als eine normale Telegabel. Hier:
http://www.kreidler-museum.de/1964sup.htm
War auch bei der Super5 noch so. Auch noch bei der 66er Super TS.
http://www.kreidler-museum.de/1965ts.htm Erst dann kamen die Telegabeln.
Das optisch fast gleiche Mokick "Eiertank" hat übrigens vorne auch eine Schwinge, nur die hydraulischen Dämpfer nicht. Stattdessen eine sehr simple, per Gummireibung gedämpfte Schwinge. Es gibt ein Gleitrohr im Standrohr, daran befindet sich ein Gummiring (Buchse), der mittels Kontermuttern vorgespannt werden kann. Bei mehr Vorspannung wird dieser im Durchmesser dicker und erzeugt mehr Reibung am äusseren Rohr. Erkennbar ist die einfache Gabel an den Faltenbälgen vorne:
https://abload.de/img/023_kreidler_mosel_4-oeunv.jpg (das ist ein Foto meines Eiertank-Mokicks).