J
janko
Mitglied
- Registriert
- 28 Juni 2015
- Beiträge
- 281
- Fahrzeug(e)
- Simson,Kreidler,
Hallo an die Schrauber,
hat von euch schon mal die Überdeckung der Schulterlager im Gehäuse und am
Kurbelzapfen gemessen?
Diese Frage ist bei mir eigentlich noch nie relevant gewesen,weil ich sie mir noch
nie gestellt habe und auch noch nie notwendig war.
Der eigentliche Grund ist folgender:
bei meinem Gehäuse habe ich zum Kurbelwellenlagerring aussen eine Überdeckung von 3/100 mm.
Das erscheint mir als zuviel.
Die Lager sind eingebaut,aber ich kann kein Axialspiel messen,weil die Kugeln sich bei
eingelegter Kurbelwelle im Bett des Aussenlagerrings so eingelegt haben,dass ich die Kurbelwelle nur mit "Zug" wieder aus dem Lagerring herausbekomme.
Der Lagerring wird meines Erachtens so eingeschnürt,dass der Durchmesser der Lauffläche
auch enger wurde.
Die Lauffläche steigt ja zu den Kugeln hin auch ein klein wenig an,über diesen Rand muß der
Kugelkranz drüber,und das mit leichtem ziehen.
Deshalb, weiß jemand die übliche Passung an dieser Stelle?
Vermutlich hat das auch noch nie jemand gemessen,oder?
Habe einfach Bedenken,dass die Lager radial zu stramm laufen.
Kurbelwelle pendelt schön in jeder Stellung aus.
Gruß Janko.
hat von euch schon mal die Überdeckung der Schulterlager im Gehäuse und am
Kurbelzapfen gemessen?
Diese Frage ist bei mir eigentlich noch nie relevant gewesen,weil ich sie mir noch
nie gestellt habe und auch noch nie notwendig war.
Der eigentliche Grund ist folgender:
bei meinem Gehäuse habe ich zum Kurbelwellenlagerring aussen eine Überdeckung von 3/100 mm.
Das erscheint mir als zuviel.
Die Lager sind eingebaut,aber ich kann kein Axialspiel messen,weil die Kugeln sich bei
eingelegter Kurbelwelle im Bett des Aussenlagerrings so eingelegt haben,dass ich die Kurbelwelle nur mit "Zug" wieder aus dem Lagerring herausbekomme.
Der Lagerring wird meines Erachtens so eingeschnürt,dass der Durchmesser der Lauffläche
auch enger wurde.
Die Lauffläche steigt ja zu den Kugeln hin auch ein klein wenig an,über diesen Rand muß der
Kugelkranz drüber,und das mit leichtem ziehen.
Deshalb, weiß jemand die übliche Passung an dieser Stelle?
Vermutlich hat das auch noch nie jemand gemessen,oder?
Habe einfach Bedenken,dass die Lager radial zu stramm laufen.
Kurbelwelle pendelt schön in jeder Stellung aus.
Gruß Janko.