5
50erAxel
Neues Mitglied
Hallo,
ich habe kürzlich iene gebrauchte Romet Ogar 202 50er mit 4-Gang handschaltung gebraucht gekauft (Bj 2016 mit 8800km). Habe selbst keine Zweiraderfahrung deswegen ist diese Frage eher grundlegend.
Irgendwie verstehe ich die Schaltung nicht:
-wenn ich in den ersten Gang schalte und mit gezogener Kupplung Gas gebe so zieht diese ab etwa 6000U/min doch spürbar nach vorne (im Zweiten kaum mehr fühlbar), ist dies die restreibung und normal?
-um Schalten zu können muss ich kurz vom Gas gehen bzw. etwas Gas geben auch im ausgekuppelten Zustand ansonsten ist das Schaltpedal bomenfest. Ich habe den Eindruck, dass es dabei bezüglich der Schaltbarkeit keinen Unterschied macht ob die Kupplung gezogen ist oder nicht (den unterbrochenen Kraftfludd merkt man dabei dennoch bei gezogener Kupplung, d.h. Drehzahl ist nicht von Geschwindigkeit abhängig).
-ich habe die Kupplung weiter nachgestellt aber so richtig froh werde ich nicht (evtl. zu viel da nun Öl an der Kupplungsbetätigung am Simmerring vorbei ausläuft, dies wird korrigiert)
Ist dieses Verhalten normal für diese Getriebe (z.B. honda Dax/Monkey)?
Oder liegt es eher am Getriebe? Das Moped ist wohl mal nach links umgefallen; hilft es hier ggf. eine neue Schaltwelle zum Fußhebel einzubauen?
Hier geht es mir erstmal darüber zu erfharen wie sich ein solches Moped schalten lassen muss.
Ich kenne nur etwas die 3-Gang Dax mit Automatikkupplung und die schaltet sobald man vom Gas geht aber es kommt nicht so hakelig vor.
Bin für Hinweise und Tipps dankbar.
Grüße,
Alex
ich habe kürzlich iene gebrauchte Romet Ogar 202 50er mit 4-Gang handschaltung gebraucht gekauft (Bj 2016 mit 8800km). Habe selbst keine Zweiraderfahrung deswegen ist diese Frage eher grundlegend.
Irgendwie verstehe ich die Schaltung nicht:
-wenn ich in den ersten Gang schalte und mit gezogener Kupplung Gas gebe so zieht diese ab etwa 6000U/min doch spürbar nach vorne (im Zweiten kaum mehr fühlbar), ist dies die restreibung und normal?
-um Schalten zu können muss ich kurz vom Gas gehen bzw. etwas Gas geben auch im ausgekuppelten Zustand ansonsten ist das Schaltpedal bomenfest. Ich habe den Eindruck, dass es dabei bezüglich der Schaltbarkeit keinen Unterschied macht ob die Kupplung gezogen ist oder nicht (den unterbrochenen Kraftfludd merkt man dabei dennoch bei gezogener Kupplung, d.h. Drehzahl ist nicht von Geschwindigkeit abhängig).
-ich habe die Kupplung weiter nachgestellt aber so richtig froh werde ich nicht (evtl. zu viel da nun Öl an der Kupplungsbetätigung am Simmerring vorbei ausläuft, dies wird korrigiert)
Ist dieses Verhalten normal für diese Getriebe (z.B. honda Dax/Monkey)?
Oder liegt es eher am Getriebe? Das Moped ist wohl mal nach links umgefallen; hilft es hier ggf. eine neue Schaltwelle zum Fußhebel einzubauen?
Hier geht es mir erstmal darüber zu erfharen wie sich ein solches Moped schalten lassen muss.
Ich kenne nur etwas die 3-Gang Dax mit Automatikkupplung und die schaltet sobald man vom Gas geht aber es kommt nicht so hakelig vor.
Bin für Hinweise und Tipps dankbar.
Grüße,
Alex