Sachs 98 M32 geht immer wieder aus

H

hwaschka

Neues Mitglied
Registriert
18 März 2017
Beiträge
23
Plz/Ort
96103
Fahrzeug(e)
Phänomen 67/3 BJ 1955; Phänomen BOB BJ 1939, Honda CY50 Bj 1980, Göricke Diva Luxus BJ 1955
Hallo zusammen,

ich habe eine Phänomen BOB BJ 1939 mit einem Sachs 98 M32 Motor.
Folgendes wurde bereits am Motor gemacht:
- Vergaser: neue Hauptdüse (55 bzw. 58), Schwimmer, Nadel und Dichtungen
- Filzring Luftfilter
- Zündkerze M45T (M12)
- Zündung: neues Zündkabel, Zündkerzenstecker, Kondensator und Unterbrecher
- Polrad aufmagnetisiert
- Benzinleitung und Filter neu
- Tank neu beschichtet

Wenn ich den Motor starte, dann läuft er unrund, von der Drehzahl her.
Manchmal habe ich auch "patschen" am Vergaser
(eigentlich ein Zeichen für eine zu kleine Düse, ich habe aber schon alle bis Größe 60 probiert ohne Erfolg)
Ich habe auch das Gefühl, daß der Motor nicht ganz hochdreht.
Nach einiger Zeit 1-2 Minuten geht der Motor aus (manchmal im Standgas, manchmal beim Fahren)
und dann bekomme ich ihn nur sehr schwer, manchmal gar nicht wieder an. (Kerze ist trocken)
Gestern hatte ich beim nochmaligen starten den Benzinhahn geschlossen, ein paar mal getreten, dann wieder geöffnet und sie ist wieder angesprungen, allerdings auch nur kurz gelaufen.
Der Vergaser ist gerade ausgerichtet.

Hat jemand von euch eine Idee, ich komme hier nicht einfach nicht mehr weiter.
Falls jemand professionelle Hilfe im PLZ Bereich 96103 anbietet wäre ich auch gerne bereit dessen Dienste anzunehmen (natürlich gegen Bezahlung)

Grüße
Harry
 
Hi
Du bist auf dem rchtigen Weg , Vorort Fehler suchen ist meistens einfacher als Ferndiagnosen.

So wie es sich anhört ,bekommt der Motor zu wenig Gemisch. Vergaser mal Ultraschall reinigen, Tankentlüftung und Filtersiebe kontrollieren. Luftfilter Kontrolle. Anschlüsse Dichtigkeit prüfen.Falschluft? Zylinder/Kopf richtig anziehen und den Auslass/Auspuff auf Ablagerungen kontrollieren. Zündkerze Elektrodenabstand auf 0,4 mm einstellen.
Die Zündung muß richtig eingestellt sein.
Gruß Klaus
Hab mal eine schöne Seite hier.
http://www.oldsachsmotor.de/sstory/s98.htm

-- 25.04.2018 11:05 --

http://www.sachsarchiv.de/motor/sm98/bed_anl/index.php

-- 25.04.2018 11:10 --

https://www.klassische-ersatzteile.de/impressum<br /><br />-- 25.04.2018 11:50 --<br /><br />https://www.youtube.com/watch?v=sa3cyj7biTU

Zündung könnte auch nicht i.O sein
 
Hallo Harry,

weißt du wann der Motor bzw. das Getriebe das letzte Mal (bzw. überhaupt schon einmal) überholt wurde? Simmerringe wie alt?

Zustand Kolben und Zylinder?

Gruß Holger
 
http://www.oldsachsmotor.de/sstory/s98.htm
Diese Motoren sind nicht so hoch verdichtet. Der Zustand Kolben Zylinder Abdichtung ist vorrab festzustellen. Da kann natürlich auch was im Busch sein. Ob da was geschaut wurde?
Gruß Klaus

-- 25.04.2018 13:14 --

Zündmomentstellung 4-7mm vor o.T

-- 25.04.2018 14:16 --

Bei SACHS 98 Zündzeitpunkt erstmal auf 5 mm vor o.T versuchen. Polschuhabriss sollte ca 4-7mm betragen. Bei Sachs 74 Zündzeitpunkt 7mm vor o.T. bei gleichen Polschuhabriss.

-- 25.04.2018 16:41 --

Falls Teile benötigt werden
http://www.sachsarchiv.de/motor/etl_m32 ... /index.php

-- 25.04.2018 16:49 --

https://www.motorradmeistermilz.de/SACHS-98-Ersatzteile

-- 25.04.2018 16:53 --

https://www.klassische-ersatzteile.de/F ... le_Typ-M32<br /><br />-- 25.04.2018 16:58 --<br /><br />http://www.motorrad-stemler.de/dcenter/ ... kriegs.pdf
 
Servus Klaus,
Servus Holger,

Danke für eure Tipps, ich werde das mal prüfen.
Ob/Wann der Motor revidiert würde kann ich leider nicht sagen.

Seit heute ist die BOB beim lackieren, wenn ich sie wieder habe, werde ich Bericht erstatten. Kann aber etwas dauern.....

Sollte jemand in meinem PLZ Bereich 96103 einen Experten empfehlen können, wäre ich echt dankbar.
 
habe auch gerade einen Sachs 98 überholt.
fast die selben Symptome,springt nicht mehr an.Gesucht,gesucht,...........
Zum Schluß war es der Schei... Kondensator,die taugen einfach nichts,seit es keine
Unterbrecherzündanlagen mehr gibt,stellt auch Bosch,Beru usw. keine mehr her.
Alles was aus Fernost kommt ist Schrott.
Habe mir dann sowas versuchshalber angebaut:

https://www.ebay.de/itm/2-WIMA-Impulsfe ... xyhXRTNXA9

Und der Motor läuft auf den ersten Tritt.
Das dumme ist aber,dieses teil kann man nicht innerhalb der Magnetzündanlage unterbringen.
Habe aber ausserhalb einen Platz gefunden.
Läuft mit 4,5 mm Vorzündung und 10 mm Polschuhabriss.
Jan.
 
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links, für die 50er-Forum als eBay Associate eine Provision erhalten kann.
viewtopic.php?f=8&t=13751&hilit=funkenl%C3%B6scher

Deine Löung mit dem Kondensator ist gut, ich hab auch auf die Zündanlage hingewiesen:
Man muss heit alles überprüfen , nicht nur den Kondensator.

Zündzeitpunkt passt wohl dann mit ca.5mm v o.T .
Die Hersteller Angaben sind ja von bis angegeben, zuviel Frühzündung sollte man da wohl nicht wählen.

-- 25.04.2018 18:14 --

Dieser original Bosch Kondensator passt bei Sachs 98 M32
1 237 330 035 Bosch Nummer, Durchmesser 18mm ,24,7mm hoch ohne Erhöhung Lötpunkt, mit 27mm.
IMG_0059.JPG
<br /><br />-- 25.04.2018 18:27 --<br /><br />https://www.google.com/search?q=kondens ... =firefox-b
 
Hallo Jan,

das hört sich ganz gut an...hab schon probehalber den 2. neuen Kondensator verbaut, weil ich diesen Verdacht auch hatte...aber das ist ein ganz guter Ansatz zum probieren....

Vielen Dank...
 
Wenn Du den Kondensator schon gewechselt hast sollte der ja in Ornung sein.
Bosch Kondensator wie oben angegeben verbauen ,die sind kein China Schrott.
Was soll man noch probieren? Welche guter Ansatz?




Ob ein Kurzschluss vorliegt kann man prüfen. Blau angelaufener Kontakt weißt auch auf einen defekten Kondensator hin,auch starkes Funkenfeuer am Kontakt.

http://multimetertests.de/kondensator-m ... ultimeter/

-- 25.04.2018 21:55 --

Deine Aussage:
und dann bekomme ich ihn nur sehr schwer, manchmal gar nicht wieder an. (Kerze ist trocken)<br /><br />-- 25.04.2018 21:56 --<br /><br />???
 
Zurück
Oben