Sachs 80 sw

H

Henschel&Hercules

Mitglied
Registriert
12 November 2009
Beiträge
67
Plz/Ort
51766
Fahrzeug(e)
Hercules KX5
Hallo,

habe eine Ultra 80 bekommen .

Aber dort rasten die gänge nicht richtig ein also sie gehen nicht richtig rein .woran kann das liegen ???

Wie stelle ich die Sachaltung ein ??


Gruß JAN
 
Hallo Jan,

hast du den gefederten oder den ungefederten Schaltautomaten? Das erkennt man an der Position des Leerlaufkontaktes am Getriebe. Wenn ich das weiß, kann ich dir weiter helfen. Bzw. kannst du auch mal ein Foto machen und einstellen.

Der Leerlaufkontakt ist bei der ungefederten Schaltung ca. in Höhe des Stutzens am Kupplungsdeckel, an dem man den Kupplungszug einhängt. Beim gefederten Automaten ist es deutlich weiter hinten.

So eine Schaltungseinstellung dauert in der Regel mit allem Drum und Dran am verbauten Motor ca. ne halbe Std., länger nicht. Man braucht noch eine neue Kuppl.-Deckeldichtung.

Oft hilft es auch, wenn man den Deckel abnimmt und (trotz des neuen Öles) alles mal mit Bremsenreiniger ausspült und dann neues Öl reinmacht.

Da man aber oft nicht weiß, welche Spezialisten vorher am Getriebe gemurkst haben, sollte man vorher überprüfen, ob die Schaltwelle und Schaltnabe axiales Spiel haben. Das geht bei verbautem Kupplungsdeckel durch einfaches ziehen an der Welle an der der Fußschalthebel sitzt. Bei abgenommenen Deckel kann man auch an der Schaltnabe (das Teil mit den "Kerben") ziehen. An beiden Teilen darf nur min. Spiel sein. Wenn zuviel Spiel da ist, kann man die Schaltung einstellen wie man will, das wird dann nichts. Hier müssten dann die Wellen bzw. die Nabe neu ausgeglichen werden.

Im einfachsten Falle ist es aber nur eine gebrochene Zugfeder, die für das korrekte Einrasten der Gänge zuständig ist (DIESE GIBT ES ABER NUR AM GEFEDERTEN AUTOMATEN!).


Gruß Holger
 
Habe den Ungefederten Schaltautomaten .Habe heute mal versucht sie schaltet zwar aber nicht so wie meine Kx5 . Hatte den ganzen motorrumpf in Reines Benzin Gelegt ,also daran kann es nichtmehr liegen .und neues oel hat sie auch schon bekommen.Ich kann ca 1-2mm an der welle ziehen , machmal musste ich drücken an der stange wo der ziehkeil drauf kommt ,weil sonst nie ein gang reinging .Trotz bewegung des Rades .

Brauche dringend Hilfe.Habe auch schon eine neue Schaltklinke,Neue Nabe und paar kleinteile gemacht .Weiß echt nicht mehr weiter .


Gruß JAN
 
Hallo Jan,

wie bereits oben geschrieben, darf weder.....

-die Schaltnabe auf der Schaltwelle
-die Schaltwelle auf der Kickstarterwelle
-Abtriebswelle

zu großes Spiel haben. Wenn du ca. 1 bis 2 mm an der Schaltwelle ziehen kannst, ist das viel zu viel. Toleranz an o. g. Stellen max. ein Zehntel mm.

Du mußt die Wellen bzw. die Nabe ausgleichen, sonst kommst du nicht weiter. Da war halt vorher ein Pfuscher dran, wie so oft bei diesen Motoren.

Du brauchst Ausgleichs- bzw. Passscheiben für die unterschiedlichen Wellen in den unterschiedlichen Größen, sonst wirds auch nichts.

Wenn du willst, kann ich dir die Schaltung einstellen, ich hab die passenden Scheiben da. Wenn du Interesse hast, melde dich per PM.

Gruß Holger
 
Hallo,
vielen danke

Könntest du mir nicht scheiben zukommen lassen ,weil ich dies auch mal selber machen will .Wenn ich eine ordentliche beschreibung habe ,dann ist es kein problem .Wie geht denn die schalt einstellung ?? Habe es ja gestern noch halbwegs ausgeglichen .jetzt schaltet sie recht sauber .nur ich bräuchte halt die origininalen scheiben .um es vernüftig zu machen

Suche auch noch einen Krümmer


Gruß JAN
 
Hallo Jan,

einen Krümmer gibt es nicht für den Sachs SW 80, nur komplette Auspuffanlagen mit Krümmer.
Scheiben bekommst du bei www.reidl.de
Anleitung gibt es bei www.wawa-the-duck.de

Gruß Holger
 
der link funtzt net .

Kannst mir es nichtmal erklären wie du es machst,weil ih aus der anleitung irgendwie nicht schlauwerde
 
Tach..... 8)

Habs ma gerichtet,guggsch ma .........

HIER
 
Hallo,Habe aber keine kx5 .Und ich blicke bei den anleitungen nicht durch .Brauche eine anleitung die auch ein 50ig jähriger kapiert .


Danke

Gruß JAN<br /><br />-- 14.11.2010, 12:04 --<br /><br />Hallo,Habe aber keine kx5 .Und ich blicke bei den anleitungen nicht durch .Brauche eine anleitung die auch ein 50ig jähriger kapiert .


Danke

Gruß JAN
 
Hallo Jan,

nicht so ungedultig, schau mal hier:

-Ausgleichen der Schaltnabe:

Seegering auf der Schaltwelle entfernen und dahinter entsprechend Paßscheiben auflegen und dann Seegering wieder aufsetzen.

#Achtung: Solche Paßscheiben befinden sich vor und hinter der Schaltnabe. Wenn schon mal daran gepfuscht worden ist, kann es sein, dass die Paßscheiben hinter der Schaltnabe fehlen. Davon gehen wir jetzt mal nicht aus..... Fertig, das wars schon.

-Ausgleichen der kompletten Schaltwelle auf der Kickstarterwelle:

Lagerschraube (Schlitzkopf; von außen in der hinteren Rundung vom Getriebegehäuse) lösen. Vorher ggf. "prellen". Bitte ordentlichen Schraubendreher verwenden. Kann schwer aufgehen! Dann die beiden 6er Inbussschrauben lösen und abschrauben. Jetzt kann der komplette Schaltautomat nach vorne abgezogen werden. Die Kickstarterwelle ist jetzt frei zugänglich. Nun entsprechend Scheiben auf die Kickstarterwelle auflegen. In deinem Falle empfehle ich Dir mit einer 0,5 mm Scheibe anzufangen. Dann den Schaltautomaten wieder aufstecken und mit BEIDEN Inbussschrauben wieder anziehen. Stellung im Langloch der Grundplatte ist zunächst egal; Lagerschraube noch nicht eindrehen. Jetzt durch axiales Ziehen prüfen, ob der Schaltautomat noch Spiel hat. Wenn ja, nochmals Scheiben unterlegen bis es passt. Die Scheiben gibts in 0,2er, 0,3er, 0,5er und 1 mm Stärke. Wenn nur noch min. Spiel feststellbar ist, Fußschalthebel aufstecken und prüfen, ob sich dieser noch leicht nach oben und unten bewegen läßt. Falls das der Fall ist, kann der komplette Schaltautomat wieder richtig verbaut werden. Lagerschraube eindrehen und die beiden Inbussschrauben mittig der Langlöcher einschrauben. Achte auf die Exzenter, dass die nicht mit der Schaltklinke beim späteren Schalten in Konflikt kommen. Dann Schalthebel aufstecken und Schaltung probieren. Dabei unterstützend am Ritzel drehen, ggf. Kette schnell abmachen. Das ist besser als kompletten Rad zu drehen. Durch Drehen am Rad hab ich mir schon mal die komplette Schaltstange los geschraubt, nicht so prickelnd...!! Also: Kette runter, dauert nicht lange.

Die (Grund-)Stellung am Schaltautomaten Schaltklinke zur Schaltnabe sollte ungefähr so wie auf dem Bilder sein (ausprobieren).

img4425m.jpg


Achte darauf, dass die Exzenter die richtige Stellung haben. Sie müssen so gedreht sein, dass die Schaltklinke a.) noch Platz hat in die Schaltnabe einzugreifen und b.) nicht zu weit weg von der Schaltklinke sind, damit sie ihr eine gewisse "Führung" geben. Das alles musst du WÄHREND dem Schaltvorgang einstellen.

Weiter beachten. Die Schaltung muss vom ersten Gang beginnend nach oben und unten durchschaltbar sein (Drehen am Ritzel nicht vergessen) UND (GANZ WICHTIG!!) auch beginnend vom Leerlauf nach oben in den zweiten Gang ordentlich funktionieren. Wenn beide Versuche flutschen, hast du es geschafft.

Wenn allerdings deine Abtriebswelle zu viel Spiel hat (prüfen durch axiales Ziehen am Ritzel), kann es durchaus sein, dass selbst bei korrekt eingestellter Schaltung die Gänge nicht ordentlich schalten oder ggf. raus springen. Auch die Abtriebswelle darf nicht mehr als ein Zehntel Spiel haben. Es wäre leider nicht das erste Mal, falls dies bei Dir so sein sollte. Wie bereits schon öfters erwähnt gibt es zuviele selbsternannte Spezialisten, die beim wieder Zusammensetzen des Getriebes einige Paßscheiben über haben, gemäß dem Motto...: "Die blöden Scheiben, wo gehören die denn hin? Egal, das geht bestimmt auch ohne....!!"

Wenn nicht: Ausbauen einpacken und zu mir schicken....

Viel Erfolg.

Gruß Holger
 
danke für die antwort die ausgeglichen ist alles aber die gänge gehen nicht richtig rein der 4te und 5te muss ich 2mal drücken biss die reingehen .
 
Hallo Jan,

dann ist es noch nicht komplett richtig gemacht. Zugegeben, wenn man diese Einstellung nicht schon ein paarmal gemacht hat, ist das gar nicht so einfach. Es spielen einfach zu viele Faktoren eine Rolle. Wenn du gar nicht weiter kommst, kann ich dir nur anbieten das Getriebe zu mir zu schicken.

Gruß Holger
 
cluberer2003":ovo0fu2w schrieb:
Hallo Jan,

Wenn du gar nicht weiter kommst, kann ich dir nur anbieten das Getriebe zu mir zu schicken.

Gruß Holger

Holger,gilt das auch für Zündapp-Getriebe.... 8)
 
Hallo Trooper,

leider nein, Zündapp ist so gar nicht mein Gebiet.... Bei uns fuhr man nur Hercules früher. Damit bin ich groß geworden, sozusagen.

Gruß Holger
 
so ich habe es jetzt raus habe den block heute mal komplett zerlegt,und festgestellt,dass nur 5 scheiben im ganzen getriebe waren somit habe ich jetztmal alles nach anleitung eingestellt mit ausgleichsscheiben und siehe da . ein ganz anderes leichtkraftrad ,schaltet jetzt wie ne 1 .

Habe aber noch probleme mit der elektrik muss noch den reger anklemmen weiß aber nicht wie ???? und der tacho antrieb geht nicht hatte auch scoh ein deckel von einer kx5 drauf aber erfolg los welle ist okay,sowie tacho auch .

Wie schnell ist eine Ultra so im durchschnitt . Sie ist imomen 16:35 geritzel wie schnell währe sie ca ?!


Gruß JAN
 
Zurück
Oben