Sachs 505 Nadellager!

Vielen Dank für die rege Information! Ich werde mal sehen, was die Links mir bringen.
Ich habe als 17 Jähriger das gleiche Moped gefahren und damals auch alle Reparaturen selbst ausgeführt. Ich weiß nicht, wie oft ich den Motor zerlegt habe. Vom technischen Verstand her, dürfte es also auch für mich kein Problem darstellen. Ich bin von Beruf staatlich geprüfter Elektro und Elektroniktechniker. Meine Werkstattausrüstung ist auch außergewöhnlich umfangreich. Allerdings bin ich mit 74 Jahren nicht mehr der Jüngste.

Gruß
Peter<br /><br />-- 24.01.2016 15:56 --<br /><br />Vielen Dank für die rege Information! Ich werde mal sehen, was die Links mir bringen.
Ich habe als 17 Jähriger das gleiche Moped gefahren und damals auch alle Reparaturen selbst ausgeführt. Ich weiß nicht, wie oft ich den Motor zerlegt habe. Vom technischen Verstand her, dürfte es also auch für mich kein Problem darstellen. Ich bin von Beruf staatlich geprüfter Elektro und Elektroniktechniker. Meine Werkstattausrüstung ist auch außergewöhnlich umfangreich. Allerdings bin ich mit 74 Jahren nicht mehr der Jüngste.

Gruß
Peter

P.S.
Die Links haben mich leider nicht weitergebracht. Für mein Moped, Combimette 423 S, (Motor258) gibt es keine neue Kurbelwelle und die Ostfriesen haben für Zündapp keine Rep.-Anleitungen.
 
Hmmm...

Wieso heißt das Thema dann Wachs 505?
 
Sorry, das war natürlich mein Fehler!
Ich habe mich hier einfach angehängt, ohne zu erwähnen um welches Moped es sich handelt.
Wie dumm von mir!
Ich hätte lieber einen neuen Thraed aufmachen sollen.

Gruß
Peter
 
Sowieso dann lieber in der Rubrik "Zündapp".

Wenn ich was sehe, dann schreibe ich hier nochmal.
Aber versprechen will ich es nicht.
 
Danke für dein Verständnis!

Gruß
Peter
 
Hab halt nicht gemerkt, dass Su dich hier eingeschlichen hast... :) Ich les ja nicht immer wieder von oben an...
 
Zurück
Oben