
Kickergott
Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Bei meinem Sachs 505/2BX Motor (auf einer KTM FOXI) habe ich das Problem, dass er nach 10 Minuten sowohl im Leerlauf als auch unter Last ausgeht. Anschließend lässt er sich auch nicht mehr starten. Wenn der Motor wieder komplett abkühlt, dann geht er wieder an und die Situation wiederholt sich.
Der Motor läuft auch nicht rund. Wir haben mal ein kleines Video gemacht. Auf dem Video läuft der Motor im Leerlauf bei konstantem Standgas - er heult aber auf und ab bis er irgendwann ausgeht: https://we.tl/t-Dw1ZclPKoP
Es handelt sich bei meinem Motor um das Modell mit einer Ducati Zündung mit außenliegender Zündspule (ZEM 32 24015).
Folgende Bauteile wurden bereits getauscht / gereinigt / geprüft:
- Benzintank entrostet
- Benzinhahn ausgebaut, gereinigt und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Tankdeckel auf Entlüftung geprüft und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Benzinschlauch erneuert
- Vergaser mehrfach zerlegt, gereinigt und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Zündfunke geprüft - kommt im kalten wie auch im warmen Zustand
- Zweite Zündkerze getestet
- Abstand beim Unterbrecher sowie Zündzeitpunkt geprüft
Für mich als Laien bleiben eigentlich nur noch die außenliegende Zündspule, die innere Zündung oder den Kondensator als Problem. Was meint Ihr denn? Wie würdet Ihr denn weiter vorgehen?
Bei der inneren Spulenwicklung ist auch ein Kabelbinder zu sehen - keine Ahnung ob das wirklich so gehört?!
Hier noch ein Bild zum Aufbau:
Bei meinem Sachs 505/2BX Motor (auf einer KTM FOXI) habe ich das Problem, dass er nach 10 Minuten sowohl im Leerlauf als auch unter Last ausgeht. Anschließend lässt er sich auch nicht mehr starten. Wenn der Motor wieder komplett abkühlt, dann geht er wieder an und die Situation wiederholt sich.
Der Motor läuft auch nicht rund. Wir haben mal ein kleines Video gemacht. Auf dem Video läuft der Motor im Leerlauf bei konstantem Standgas - er heult aber auf und ab bis er irgendwann ausgeht: https://we.tl/t-Dw1ZclPKoP
Es handelt sich bei meinem Motor um das Modell mit einer Ducati Zündung mit außenliegender Zündspule (ZEM 32 24015).
Folgende Bauteile wurden bereits getauscht / gereinigt / geprüft:
- Benzintank entrostet
- Benzinhahn ausgebaut, gereinigt und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Tankdeckel auf Entlüftung geprüft und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Benzinschlauch erneuert
- Vergaser mehrfach zerlegt, gereinigt und auch einen zweiten testweise eingebaut
- Zündfunke geprüft - kommt im kalten wie auch im warmen Zustand
- Zweite Zündkerze getestet
- Abstand beim Unterbrecher sowie Zündzeitpunkt geprüft
Für mich als Laien bleiben eigentlich nur noch die außenliegende Zündspule, die innere Zündung oder den Kondensator als Problem. Was meint Ihr denn? Wie würdet Ihr denn weiter vorgehen?
Bei der inneren Spulenwicklung ist auch ein Kabelbinder zu sehen - keine Ahnung ob das wirklich so gehört?!
Hier noch ein Bild zum Aufbau: