Sachs 50 mag kein Vollgas

J

JonaW

Mitglied
Registriert
20 Dezember 2016
Beiträge
495
Fahrzeug(e)
Hercules 221 MF, Hercules K50 RL
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Sachs 50/2 MC in der Hercules 221 MF.
Vielleicht habt ihr einen Tipp?
Der Motor wurde vor einigen Jahren von Herrn D. überholt, und danach war alles in Ordnung.
Leider macht der Motor inzwischen Probleme:
Manchmal springt er sehr schlecht an.
Im Stand nimmt er kein Vollgas an. Er dreht mit wenig Gas sauber hoch, bei Vollgas geht er allerdings aus.
Während der Fahrt kann man mit Vollgas fahren, das ist aber recht kraftlos. Bergauf geht der Motor bei Vollgas aus. Mit weniger Gas läuft er besser.
Manchmal springt er beim Anlassen nur kurz an, dreht mit etwas Gas kurz hoch, und geht dann gleich wieder aus.

Technische Daten:
Hercules 221 MF Baujahr 1966
Sachs 50/2 MC bzw AMLC
Vergaser Bing 1/12/163

Der Vergaser ist sauber, die Düsen habe ich mit Druckluft durchgeblasen.
Letztes Jahr war der Vergaser im Ultraschallbad, das brachte keine Verbesserung.
Am Sitz der Nadeldüse war einmal Korrosion, das ist aber inzwischen wieder sauber.
Es ist ein Kunststoffschwimmer von Bing verbaut.

An der Zündkerze ist ein lilaner, recht unsauberer Funken. Zündzeitpunkt ist etwas zu früh (abgeblitzt), aber daran wird es ja nicht liegen. Bevor ich da die Zündung fein einstelle, sollte erstmal der Rest passen.

Im Stand, auch wenn er läuft, tropft ab und an etwas Benzin.
Es läuft aber nicht bei offenem Benzinhahn und Motor aus.

Was könnte mein Problem sein?
Ich vermute irgendwas am Vergaser. Aber was?
Oder vielleicht die Membrane?

Gruß und Danke,
Jona

PS: Kerzenbild ist schön braun, vielleicht einen Tick zu hell mit Düse 58. Ich habe auch mal 60 probiert, kein Unterschied.
 
Moin Jona,

ist der Luftfilter sauber und durchgängig?
Sind wirklich alle Kanäle im Vergaser sauber?
 
Hallo Jona,

teste mal auf Falschluft. Zylinderfuß und Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger absprühen. Stirbt der Motor ab, hast Du eine Undichtigkeit entdeckt.

Gruß Tobias<br /><br />-- 01.03.2021 15:00 --<br /><br />Und am besten mal die Endkappe vom Auspuff abnehmen und den darin befindlichen Einsatz reinigen.
Das sind so die schnellen/einfachen Dinge, die mir einfallen...
 
Hallo,

der Luftfilter ist sauber. Ohne läuft sie noch schlechter.
Es sollten alle Kanäle im Vergaser sauber sein, ich habe jedenfalls alles angeschaut und durchgeblasen.
Aber ich will es nicht ausschließen, da ich auch den Fehler im Vergaser vermute.
Vielleicht hat jemand noch eine Idee zum Reinigen?

Den Falschlufttest mache ich mal. Der Bremsenreiniger ist nur gerade leer :shock:

Der Auspuff sollte frei sein, aber ich schaue mal rein.

Danke und Gruß,
Jona
 
Tobias 2":3f7bvls9 schrieb:
... teste mal auf Falschluft. Zylinderfuß und Ansaugstutzen mit Bremsenreiniger absprühen. Stirbt der Motor ab, hast Du eine Undichtigkeit entdeckt.

Warum soll der Motor dabei absterben?
Macht keinen Sinn, oder?

Die Drehzahl Teigt wenn du eine Undichtigkeit erwischt.
 
Hallo Matthias,

also meine Erfahrung ist auch, wenn unsere Mopedmotoren Startpilot und ähnliches im Laufen ausaugen, sterben sie ab.

Gruß,
Jona
 
Ich kenne das auch vom Bremsenreinigertest , das der Motor anfängt zu stottern bzw. ausgeht sobald er das an einer undichten Stelle einsaugt. Zur Not kann man aber auch Deospray nehmen ,funktioniert auch.
 
@ matt: Das kannst Du den Motoren ja mal erklären, dass das keinen Sinn macht ;-)
Ist aber so.

GrußTobias
 
Ich wunder mich auch immer :mrgreen:
 
Hallo Jona,

du weißt doch, wer den Motor gemacht hat. Nehme mit ihm Kontakt auf und erkläre es ihm sachlich. Er wird Dir da schon helfen und sollte auch wissen, was da im Argen liegt... . Hoffe ich zumindest.

Gruß Holger
 
JonaW":3odpjm6y schrieb:
Hallo Matthias,

also meine Erfahrung ist auch, wenn unsere Mopedmotoren Startpilot und ähnliches im Laufen ausaugen, sterben sie ab.

Gruß,
Jona

Kenn ich von meinen nicht, aber wieder was gelernt.
Vielleicht auch ne Frage der Menge.
 
Zurück
Oben