Riga 12 Startet nicht

Case

Case

Neues Mitglied
Registriert
6 Januar 2025
Beiträge
2
Plz/Ort
30519
Fahrzeug(e)
Riga 12
Hallo liebe Forenmitglieder,

ich wende mich an euch, weil ich bei meiner Riga 12 ein Problem habe, das ich alleine nicht gelöst bekomme. Ich habe den Motor vollständig überholt, unter anderem wurden folgende Teile erneuert:

Kolben

Zylinder

Vergaser (ein K60B)

Zündspule (die alte war defekt)

Zündgrundplatte (ebenfalls ersetzt, da sie nicht mehr funktionierte)


Zusätzlich habe ich viele weitere Arbeiten durchgeführt, die hier aber nicht relevant sind.

Mein Problem:

Das Moped will einfach nicht anspringen. Da ich keine Messuhr zur Verfügung habe, konnte ich den Zündzeitpunkt nur grob einstellen. Laut meiner Recherche (u. a. durch ChatGPT) sollte der Zündzeitpunkt bei 2,5 mm vor OT liegen.

Anfangs hatte ich ein paar Zündungen, allerdings lief der Motor nicht richtig. Nachdem ich die Zündung erneut angepasst habe, passiert nun gar nichts mehr.

Das habe ich überprüft:

Kraftstoff: Die Zündkerze wird nass, also kommt Sprit an.

Zündfunke: Ein Funke ist vorhanden und hat eine gute Größe.


Trotzdem bleibt der Motor stumm. Meine Vermutung ist, dass die Zündung immer noch falsch eingestellt ist. Ich habe versucht, sie so gut es geht anzupassen, aber ohne Messuhr komme ich nicht weiter.

Eine andere Möglichkeit, die ich in Betracht ziehe, ist, dass die Vergaserdüse zu groß ist und der Motor dadurch sofort absäuft.

Anbei habe ich ein paar Fotos vom Moped hinzugefügt. Ich hoffe, sie helfen bei der Fehlersuche.

Vielen Dank im Voraus für eure Tipps und eure Unterstützung!

Beste Grüße
Case
 

Anhänge

  • IMG_20250106_214422747.jpg
    12,3 MB · Aufrufe: 47
  • IMG_20250106_214426679.jpg
    8,2 MB · Aufrufe: 38
  • IMG_20250106_214431261.jpg
    7,4 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250106_214437868.jpg
    7,4 MB · Aufrufe: 34
  • IMG_20250106_214450699.jpg
    7,2 MB · Aufrufe: 32
  • IMG_20250106_214444448.jpg
    6,8 MB · Aufrufe: 34
Wie hast du denn die Zündmarkierung festgelegt, ohne Werkzeug?? Strecke am Polrad messen wird nicht gehen.

Such mal im Netz nach der Umrechnung mm in Grad v. OT und druck dir eine Grad Scheibe aus. Damit sollte das gehen.
 
Danke dir ist ein gute Idee werde ich heute mal ausprobieren
 
Hi, wenn du den Umfang deines Polrades hast, durch 360, x2,5, dann hast du die Winkel Wegstrecke auf dem Polrad. Oder ist 2,5mm vor OT im Zylinder Hub gemessen? Da kann man sich mit einer alten Zündkerze was basteln. Den genauen OT kann man ja ermitteln, indem man zb ein Kolbensperrgerät einschraubt. Kann man auch aus einer alten Zündkerze basteln. Dann eine Markierung am Gehäuse gemacht. Dann am Polrad einmal nach links bis zum Anschlag gedreht, Markierung auf dem Polrad an der Gehäusemarkierung gemacht. Dann nach rechts, das selbe nochmal. Zwischen den beiden Markierungen (mitte) auf dem Polrad liegt jetzt der OT. So mache ich das als, hoffe es ist richtig :)

Gruß Tobias
 
Der Hub am Kolben kann nicht direkt in die Länge eines Kreisbogens am Polrad umgetragen werden.
Da spielt die Pleuellänge mit rein.

Zudem musst dann 360° durch den Umfang teilen und mal die Kreisbogenlänge nehmen um den Winkel zu berechnen.
 
Tatsächlich ist mein erster Satz Kokolores.

Gruß Tobias
 
hallo case!

du schreibst ja, ein guter zündfunke ist da.
aber zu welcher zeit?
der ub sollte erstmal so bei 0,35 bis 0,4 liegen.
nun die kerze raus und einen messschieber rein.
die stellung vom reinhalten gut merken.
nun den ot ermitteln.
dann zu dem ot wert den schieber um 1,5mm vergrössern.
optimal wäre ein schieber, der dann feststellbar ist.
nun das polrad in die bei dir vorgeschriebene laufrichtung drehen.
bei berührung vom kolben am messschieber sollte
der ub dann öffnen.
ansonsten dazu die grundplatte passend drehen.
das alles ist nur zum test und keine dauerlösung,
falls der motor dann läuft.
eine zwingende, perfekte einstelling ist dann noch erforderlich!!!!!

glück auf
markus
 
Hallo Markus,

ich habe zwei Fragen zu deinem Post.

...
dann zu dem ot wert den schieber um 1,5mm vergrössern.
...
Du meinst höchstwahrscheinlich 2,5mm.
Oder ist der Wert von Case falsch und es müssen 1,5 sein?

...
nun das polrad in die bei dir vorgeschriebene laufrichtung drehen.
...
Müsste das nicht GEGEN die Laufrichtung heißen?
Sonst wäre das ja ein Zündzeitpunkt nach OT.
Oder verstehe ich da was falsch.

Gruß Matthias
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

ja, 2,5 , 1,5 war ein tippfehler. sorry!
der wert wurde ja vom case zu diesem motor vorgegeben.
wie er darauf gekommen ist, gemessen und eingestellt hat,
ist ja nicht genau und näher bekannt.

anfangs hatte ja der motor gelaufen.
wenn auch nicht perfekt.
vielleicht war das polrad dabei nicht fest
und der keil ist abgeschert?

erklären kann ich halt nur schlecht,
muss ja selbst nicht mehr über sowas nachdenken.
sind alles automatische handgriffe.
ich versuchs nochmal, als beispiel bergi:
linksdrehendes polrad, 1,8 vor ot.
egal welches messwerkzeug im zündkerzenloch,
der ot wird als erstes ermittelt.
dann die 1,8mm dazu gegeben.
bei der nächsten linksdrehung vom porad ist der zzp
bei den 1,8 vor ot.
nun sollte der ub kontakt anfangen zu öffnen.
oder die grundplatte neu einstellen,
bis das passt.

grüsse
markus
 
Ah, jetzt habe ich verstanden, worauf du hinaus wolltest.
Danke für die Erklärung.
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
0
Aufrufe
2K
Der Mutz
D
R
Antworten
1
Aufrufe
2K
Sini
C
Antworten
0
Aufrufe
399
CiaoKaufenHeimLaufen
C
Zurück
Oben