Rasseln aus Zylinder

M

Mobet

Mitglied
Registriert
17 Februar 2014
Beiträge
192
hallo,

aus meinem Sachs 501 / 4 BKF kommt aus dem Bereich Zylinder so ein Rasseln.

Ich würde da auf Nadellager oder verschlissener Zylinder tippen.....

Laufleistung minimum 21.000 Km, wie viel genau, weiss ich nicht. Kurbelwellenlager wurden vor kurzem (also vor etwa 30 Jahren, aber vor ein paar KM) und soweit ich gesehen habe, ist ein 38er Kolben verbaut.

Was könnte es sein?

Gruß Felix
 
Rasseln kommt meistens von verschlissenen Kolbenringen.

Zumindest sollte man erstmal die Ringe erneuern, bevor man irgendwelche anderen Schritte unternimmt.

Auch der Kolbenbolzen darf nicht in der Bronzebuchse hin und her schlagen. Aber Rasseln kommt meist von den Ringen.

Ich hatte schon eine sehr alte Garnitur, deren Kolben wirklich schon sehr geschliffen aussah, aber mit neuen Ringen lief auch die wieder ohne zu klingeln.
 
Du hast im Februar irgendwas von einer defekten Kurbelwelle bzw. deren Lager gefaselt und wolltest den Motor selbst machen, wenn ich mich recht erinnere. Ist da schon was passiert? Jetzt fragst du ganz allgemein "da ist so ein Rasseln...." Ja was denn nu? Kurbelwellenlager oder sonstwas? Oder, oder....

Du musst mal zu Potte kommen. Nur vom Schreiben hier repariert sich der Motor nicht von selbst. Dann schreibst du wieder was vom Licht an der MK usw. Bevor ich mich ums Licht kümmere, möchte ich erstmal einen vernünftig laufenden Motor haben.

Mir kommt es so vor, als ob du auf der Stelle trittst und immer wieder zum gleichen Thema schreibst. Nicht nur hier, auch in anderen Foren.

Irgendwie wird das nichts mit Deinem Motor. Wie gesagt....: Der repariert sich nicht von selbst.
 
Aber ohne Licht kann man einen Motor auch nicht reparieren :lol:
 
Wer sagt auch, das ich nur eine MK habe?
 
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Zielstrebigkeit ist was anderes.
Fährst du eigentlich mit den Mopeds? Oder stehen die nur rum?
 
Die eine steht nur rum, die andere fahre ich natürlich Weil irgendwas am Motor nicht stimmt......
ich sammle die, aber wenn die laufen, bewege ich die immer wieder mal, um Standschäden zu vermeiden. Das ist aber auch gar nicht die Frage....
 
Ein Opfer der Inquisition... und jetzt belastet er sich noch mit unglücklich formulierten Aussagen...

Du meintest bestimmt, die, die du normalerweis fährst, die hat jetzt was am Motor, und da willst du dich drum kümmern (oder etwa doch drum drücken?! Kleiner Spaß...)

Noch ein Spaß: Sonst ist am Ende eine kaputt gestanden und die andere kaputt gefahren...
 
Eine läuft und fährt, und steht gerade da. Die andere hat das Motorproblem....
 
Dann bring das in Ordnung, falls Dir daran was liegt. Aber mach - packs an. Können tust du es nach Deiner eignen Einschätzung ja. Aber: Wenn du unter einen Motorinstandsetzung das Gleiche verstehst wie unter "Restauration eines Mofas" (http://www.youtube.com/watch?v=-Qr7DMy82M8), sehe ich schwarz. Sorry, aber Restauration und kleiner Kundendienst unterscheiden sich schon ein bisschen.

Gruß Holger
 
Ok, mach ich schon, aber was Möchtest du mit dem Video sagen?
 
Die Überschrift lautet Restauration. Was ich da gesehen habe, hat mit Restauration nicht viel zu tun. Eher kleiner Kundendienst.
 
Mach erstmal neue Kolbenringe rauf, sei vorsichtig dabei, mach auch die Ringnuten picobello sauber ohne zu zerkratzen. Dann wird der Motor wahrscheinlich nicht mehr rasseln.

Rechteckring 38 x 2 C (außenstoß) wenn du nicht gerade einen Übermaßkolben drinn hast.

Wenn die alten, noch nicht viel gefahrenen Lager noch nicht gerostet sind und auch alles korrekt eingemessen wurde, dann wären höchstens die alten Simmerringe eine Schwachstelle. Ich würde sie aber auch erstmal drin lassen. Der Motor läuft ja sonst.
 
Hallo,

ja Holger, das sehe ich auch so..... allerdings muss ich zugeben, ich mach es auch so ähnlich. Ich habe mein Moped nicht komplett hergerichtet, nur ´´das nötigste´´gemacht. Der Lack vom Tank, Rahmen .... war mir echt zu schade, der war noch Top! Und das die Linke Tankseite vom Chrom nicht mehr so toooll ist, verzeihe ich dem auch.... dann nenne ich die ab jetzt ´´teil überholt :D ´´
Aber wenigstens hat er es nur gemacht, und nicht kaputtgetunt.

Dann mach ich erstmal den Zylinder runter. Und dann bei Gelegenheit neue Ringe, oder auchgrad schauen was sonst noch auf Ersatz wartet.

Musste erst mal ne Runde damit fahren, jaaa ich weiss.....

Geht auch gut, Gänge gehen super rein, nur den 3. Findet man mit viel Gefühl. Macht aber eigentlich nix, hat mich nicht gestört, kommt auch aus dem 2. in den 4. gut vom Fleck. Fährt auch ordentlich, 55.

Nur ein Problemchen ist mir auch aufgefallen.... wenn der Motor warm ist (nur warm, bisschen warm, keinesfalls Heiß) geht er schlecht an. Aber er geht an! Nach 3-5 mal kicken ging das.
Kaltstart ist kein Problem, Choke rein und läuft sofort an.
Und das ´´typische´´ MK Problem, das es das Standgas erst nach 500m hält, hab ich hier auch.

fG Felix<br /><br />-- 28.07.2014 17:31 --<br /><br />Könnte es vielleicht sein, dass die Falschluft zieht und deswegen nicht mehr so gut angeht, wenn die warm ist?
 
Sein kann immer alles. Das macht ja gerade die einfachsten Sachen manchmal schwer....

Das mit dem warm nicht so gut angehen kann auch verschiedene Uhr-Sachen haben, aber die Wirkung ist die gleiche: Es geht auf den Wecker!

Z.B. könnte es ganz einfach sein, dass die Mittelelektrode der Zündkerze runtergebrannt ist und man den Abstand auf 0,4...0,5 mm korrigieren muss. Wärme = noch mehr = irgendwann zu viel Abstand.

Oder der Kondensator kommt an seinen Lebensabend, oder aber die Zündspule (Isolationsschäden wg. Hitze u. Vibration), doch eher aber der Kondensator.

In jedem der Fälle beginnen die Probleme hier und da und nehmen mit der Zeit zu.

Die mk ist gegenüber falschen Einstellungen an Zündung und Vergaser sehr unempfindlich, fährt auch ohne Luftfilter fast genauso. Aber die richtigen Einstellungen kitzeln noch ein paar km/h mehr raus.

Man kann ruhig mit klingelndem zylinder fahren, Kompression verliert der nicht so schnell. Halt solange nicht gleich die Kinder a.d. Straße laufen, weil die denken da kommt der Eismann...

AUch wenn jetzt meinetwegen die Pleuelbuchse ein bisschen ausgeleiert ist kann man einen neuen Kolbenbolzen reintun, mit etwas Glück passt der wieder genau. Kostet dann nur ein paar Euro.

Gibts bei rzt.de im Originalmaß 14x31, sonst auch bei mopedparts.de mit mm mehr und mm weniger, gucken ops passt.

Hattest du den Stutzen a.d. der Luftikus sitzt mit Klebeband abgedichtet -- habe ich auch gemacht, klingt viel besser danach. War halt etwas ausgeleiert.
 

Ähnliche Themen

Flex_Hart
Antworten
2
Aufrufe
318
Flex_Hart
Flex_Hart
lemetronome1
Antworten
7
Aufrufe
3K
The_Schmiddi
The_Schmiddi
André Merk
Antworten
45
Aufrufe
12K
André Merk
André Merk
H
Antworten
10
Aufrufe
4K
Turbopaule
Turbopaule
S
Antworten
1
Aufrufe
85
Lambrella
L
Zurück
Oben