Okay noch nen Bastel-Wastel
Gut das große Problem nennt sich Allgemeine Betriebs Erlaubins (ABE) :!:
Das zweite Problem Ermessensspielraum des TÜV-Prüfer´s :!:
Wie wir ja alle wissen :lol: alle Änderungen am Fahrzeug führen zum erlöschen der ABE. Es sei denn die Änderung besitzt eine eigene ABE.
Soo mein Winterprojekt wird wohl ein Cafe-Racer (allerdings Motorrad und das muß ja eh zum TÜV) jetzt muß man sich als erstes Überlegen will ich mit dem Bike im normalen Straßenverkehr teilnehmen oder nur zu Austellungen und Treffen oder hinterm Haus über den Acker :twisted:
Die nächste Überlegung wäre dann was bist du bereit an Geld in dein Projekt zu stecken.
Hierzu erstmal ne kleine Aufstellung machen was an Kosten auf einen zukommt bei den meisten ist nämlich schon das Projekt gestorben wenn sie die Zahl unter dem Strich sehen. Wenn du viel selber machen kannst bist du schon mal im Vorteil.

Hast du evtl. noch irgendwo ein Bike rumstehen auch schon mal Vorteil.
Wie gut ist die Substanz des Bike´s; ist die Karre schon halb durchgerostet laß es lieber gleich es sei denn du hast Kosten für neuen Rahmen, Gabel, Schwinge in deinem Budget.
Okay gehen wir mal davon aus das du immer noch zu deinem Projekt stehst; du hast ja schon eine ungefähre Vorstellung was du machen willst.
Wo wir auch schon wieder beim nächsten Punkt wären "Schweißen" du hast es aber schon richtig erkannt, Profi machen lassen ist hier die richtige Lösung. Kleiner Tipp nenn das nicht "Verstärkung" sonst mußt du das nachweisen und ein Gutachten kostet schnell mal 1000€.
So wenn du immer noch dabei bist jetzt wird es meist Streßig, sollte es einen Betrieb, KFZ oder Bike ist da eigentlich erstmal egal, in deiner Nähe geben die evtl. Custom-Umbauten oder was ähnliches machen fahr da mal hin wenn die Ihren TÜV Prüfer da haben. Mit dem besprichst du dann was du vor hast am besten du hast ne Zeichnung oder ein Foto wo du deine Änderungen eingmalt hast. Noch besser wenn du z.B. den Rahmen mit dabei hast. Der vom Tüv kann dir nämlich sagen wo und wie du das Rohr am Rahmen schweißen mußt und welche vorraussetzungen das Rohr haben muß und was der Spaß dir kostet.
Sollte so eine Firma nicht in der Nähe sein bleibt dir nur der Gang zur nächsten TÜV Station zu irgendeiner Tanke wo ab und zu mal die Dekra oder sonst wer kommt brauchst nicht gehen die dürfen es gar nicht machen. Das darf nicht mal jeder Mitarbeiter beim TÜV, ich weiß das, da mein Schwager beim TÜV-Nord arbeitet der hat z.B. alle Scheine und dürfte sowas machen.
Das Problem ist hier meisten´s jemanden zu finden der Bock auf sowas hat, wenn du allerdings jemanden findest; dann Besprech alles mit dem und du wirst keine großen Probleme hinterher haben man muß auch bissl Kompromissbereit sein denn nicht alles was in unseren wirren Köpfen :? rumspukt ist auch machbar.
Also mein letztes Projekt ist schon was her und das war eigentlich nur eine Kleinigkeit bei einem Auto da hat die Abnahme beim TÜV dann 150€ gekostet, die erhöhen aber ja auch andauernd die Preise. :x
Hab bestimmt noch was vergessen aber das war´s erst mal von mir. Gruß Mike