PUCH MAXI RACING - Projekt 12h Offroad Rennen

P

Psycho

Neues Mitglied
Registriert
20 Dezember 2007
Beiträge
9
PUCH MAXI RACING - Projekt 12h Offroad Rennen

Hallo Allerseits

Hier Ein Paar bilder von Unserem rennmofa Das 2 Lehrlinge und ich Gebaut haben.

Zum Mofa:

Es ist ein Puch Maxi das umgebaut wurde.
Laut reglement musste der Originalrahmen + typenschild vorhanden sein, nur 50ccm3 erlaubt, mot gehäuse original (vom mofa) und es ware nur MOFAS zugelassen, etc..

Der Rahmen wurde durch eine eingeschweisste stange verstärkt, wir haben auch einen zusatztank eingebaut und nun so 5 liter benzin anstatt der 2.8....
Wir bauten auch eine tankanzeige ein die bei 0.7 L durch 2 leuchtende LED anzeige erstattet :)
Die gabel ist so ein EBR billigschrott . Lenkkopflager sowie gabelholm musste angepasst werden. Felgen vorne und hinten wurden mit SKF rillenkugellager versehen. Eine grosse tankentlüftung damit die luft bei der schnellbetankung entweichen kann
Lichtanlage Orig. Reflektor + maske vorne Von einem Sherco 50 damit bei nachtteil des rennens die sicht garantiert ist. Lichtschalter sowie Killschalter am Lenker.
Am rahmen wurden div halter angeschweisst, löcher zugeschweisst, aussparungen etc.. Das schutzblech sowie die schwinge wurde verbreitert so dass der crosspneu platz hat. Doppelsitzbank sowie gekürztes heck, spez ketenführung vorne sowie kettenführung spez hinten montiert.
verbreiterte pedalenachse mont.

und jetzt das interessante :)
MOTOR:
Gehäuse mit Membraneinlass konstruiert, 22er ansaugflansch konstruiert,
kupplungskorb verstärkt, 3 backen racing kupplung nit verstärkten federn, alles SKF lager mit Stahlkäfigen verwendet.
Kurbelwelle zt selbst angefertigte vollwangen welle mit spez auswuchtung
Gehäuse an den 50ccm3 Airsal satz angepasst. 1mm fussdichtung unterlegt umm die Steuerzeiten anzupassen, Polini rennkopf modifiziert, Plangedreht und brennraum neu gestaltet.
vergaser 21mm delorto, luftfillter mod billig aber ist in 2 min montiert.
auspuff simonini 10 mal zersägt und neu montiert, zündung original

Soweit mal die groben daten....

Kostenpunkt aller Teile ca 2000.- Sfr
Arbeitzaufwand: ca. 200h

Zum Rennen:

Leider bekammen wir den definitiven Teilnahme bescheid erst sehr knapp vor dem rennen so das wir erst 3 wochen vor dem rennen mit dem umbau begonnen haben.....
Wir hatten viel zu wenig zeit, somit setzten wir den schwerpunkt auf Rahmen / Robustheit und sparten so aber in der motorabstimmung etwas viel ein. Diese überlegung war gut , am rennen hatten wir sogut wie keine technischen probleme, aber mangelnde leistung (wurden wir doch ab und zu von ein paar sachs 2 gängern überhohlt :()

Auch den 50 er metrakit satz war bei unserem sponsor nicht lieferbar :(
Der Verwendete Airsal rensatz hat nur 2 kleine überströmer die auch noch schlecht im winkel sind, der vergaser 21mm ist bei den tiefen drehzahlen die wir gefahren sind eindeutig zu gross. Der motor hat die höchstleistung bei ca 11000Rpm, während dem rennen sind wir aber meistens so zwischen 4000 und 8000 Rpm gefahren trotz 11 / 47 er übersetzung
der simonini topf ist billig schlecht scheisse und sowieseo zu gross für 50ccm3 auch zu teuer.. für solchen schrott zahlt man in der schweiz zum entsorgen, aber in italien wohl nicht.

Trotzdem Erreichten wir nach 12 stunden den 10. Rang von Gesamt 56 Fahrern.
Von den knapp 400 zurückgelegten runden hatten wir ca 20 runden rückstand auf den 1 ten... (bin mir nicht 100% sicher habe leider nirgends ne rangliste gefunden.... :(((( )

Nun aber schluss mit dem Gelaber und hier die Bilder:

imgp4240wa3.jpg


imgp4242xi1.jpg


imgp4241pk6.jpg


imgp4243zs1.jpg


imgp4244hv3.jpg


imgp4302ml0.jpg


imgp4300cw4.jpg


imgp4303xg4.jpg


imgp4309ld0.jpg

imgp4302lz2.jpg

imgp4315ha8.jpg

imgp4307br4.jpg



imgp4317fk5.jpg

imgp4341vx7.jpg

imgp4393tt6.jpg

imgp4395nb1.jpg

imgp4400sa7.jpg

imgp4399js5.jpg

imgp4398kt1.jpg

imgp4397nz6.jpg

imgp4396ar1.jpg




Lol wieder so ne keine bilder scheisse....
 
War das ein 50cc Rennen?

Ich kann nur sagen Respekt ihr habt ein GME realisiert.
Der 21mm Vergaser ist nur zu groß für den 50cc Satz.
Der Simoni Auspuff ist auch eigentlich für mehr cc.

Welche Zündung wurde verwendet?

PVL?

Falls es kein 50cc Rennen war, würde ich den Metrakit Zylinder fahren der hat 4 gorße überströmer und ein großen Auslass da passt dann der 21 Vergaser gut zu und der Simoni auch.

MfG MHR
 
Ja es war auf 50 ccm3 beschränkt.
Danke :)

Ja das wusste ich schon im voraus, meine idee war aber 2 vergaser 2 töpfe und 2 zylinder zu machen, nämlich noch der 47 er metrakit für offene mofa rennen....

leider hatten wir schlicht und einfach keine zeit mehr so liessen wir alles wies war fertich....


die zündung ist puch original mit "nur" 0.9 mm vorzündung was meines wissens 28° sind....
sicher ist sicher.....

sobald ich zeit finde fange ich an abzustimmen...
erstmal kommt da n 47 er metra dran, schlussendlich ist aber ein 38 er metra geplant oder sogar umbau auf kurzub + spez kanäle machen + elektronische zündung etc----

miau
 
erstmal geiles Mofa.Hoffentlich wirds das nächte mal der erste platz.

willst du das wir ordentlich eindruckschinden und das dein Mofa hier im video gezeigt wird?
 
hallöle, klar wenn ihr wollt könt ihr noch piczzz vom rennen haben...
leider habe ich kein video, werde aber sicher noch eins machen... haha den sound müsstet ihr hören.. bin damit durchs dorf gefahren ^^ ahaha

nun ja schreib mal wieder :)
 
Wenn ihr auf jedenfall wisst das ihr nur 50cc Rennen fahrt dann würde ich sofort erstmal den 38mm Metrakit raufgeben und die PVL(elektronische)Zündung.

Desweitern würde ich den Simoni wechseln gegen ein Puffi der auf 50cc gut geht und den Gaser auf 17,5 bzw.19mm runtergehen.

Ich finde das sehr Interresant was ihr mit dem Puch gemacht habt. Weiter so.
Wenn ihr weiter hart Arbeitet dann kommen bald die großen Erfolge.

MfG MHR
 
was mir geradenoch aufgefallen ist ist,dass ihr den zwischenraum der durch die
mittelstrebe entstanden ist sehr schön ausgefüllt habt *klasse*
das macht was aus,denn z.b. Mofas mit soner riesen lücke finde ich nicht so prall.
 
hallihallo
Danke erstmal fuers positive feedback und die tipps :)
:iloveyou:

Ich hoffe euch schmeckt es die bilder zu verzehren ^^

@ Flubber. ja sieht besser aus so, und das besste ist:

es ist nicht einfach ausgefüllt, sondern es ist ein 2.4 liter zusatztank ^^
 
Hallo möchte meinen Einlass so machen wie bei euch könnt ihr mir helfen. Danke
 
Ist für dich unmöglich.


Um so einen GME zu bauen brauchst du.

Nen Aluschweißer
eine Fräse
Dremel
und ganz viel Know How

Soll heißen: Nichts für jedermann.

MfG
 
HAllo !!

Habe eine Frage möchte auch gerne einen GME machen aber wie habt ihr den orig. Einlass bei den Zylinder verschlossen ?? LG Schratti
 
Hallo Schratti

Bitte kein WTF und OMG sonst LOL.

Kannst Du mir sagen was für dich ein GME sein sollte?

Danke, Gruss Psy


@Nase + Hannes

Nichts ist unmöglich...... :)

Braucht halt viel zeit und arbeit.

gruss
 
hallo habe noch eine Frage von wo habt ihr diese schmalen crossreifen ??
LG Schratti
 
Hallo Allemal,
Ja find ich ein bischen Kiddie so mit den abkürzunngen hier...

Versteht ja keiner jemand bahnhof.

Oder ich könnte ja sagen PKGMBAV

oh was ist den das ??? !! :) :(

Naja sogut dazu....

Den Originalen ansaugkanal haben wir mit einer Alu platte verschlossen.
Damit kein Resonsnzraum im zylinder bleibt haben wir diesen mit Flüssigmetal aufgefüllt.

Das beste zeug ist das von Weicon bis 280° hitzebeständig

Weicon Repair Stick Titanium ST 115

Die Crossreifen Sind von Dunlop

Es sind soviel ich weiss Dunlop D 765 Cross 70/100-17 hinten und vorne.

Es muss jedoch die schwinge sowie der rahmen hinten verbreitert werden....


Gruss Psycho<br /><br />-- 01.03.2010, 22:58 --<br /><br />@ Flubber


PS: Im september 09 War das 2. 12 Stunden bzw. 10 Stunden rennen in Triengen Schweiz.


Von 64 Teams haben wir den 1. Platz abgestaubt...


Gruss
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
2
Aufrufe
1K
Maxi2racing2g
M
N
Antworten
0
Aufrufe
252
nevio.müller
N
B
Antworten
0
Aufrufe
355
Buckel de Puch
B
F
Antworten
0
Aufrufe
425
F
Zurück
Oben