P
Psycho
Neues Mitglied
- Registriert
- 20 Dezember 2007
- Beiträge
- 9
PUCH MAXI RACING - Projekt 12h Offroad Rennen
Hallo Allerseits
Hier Ein Paar bilder von Unserem rennmofa Das 2 Lehrlinge und ich Gebaut haben.
Zum Mofa:
Es ist ein Puch Maxi das umgebaut wurde.
Laut reglement musste der Originalrahmen + typenschild vorhanden sein, nur 50ccm3 erlaubt, mot gehäuse original (vom mofa) und es ware nur MOFAS zugelassen, etc..
Der Rahmen wurde durch eine eingeschweisste stange verstärkt, wir haben auch einen zusatztank eingebaut und nun so 5 liter benzin anstatt der 2.8....
Wir bauten auch eine tankanzeige ein die bei 0.7 L durch 2 leuchtende LED anzeige erstattet
Die gabel ist so ein EBR billigschrott . Lenkkopflager sowie gabelholm musste angepasst werden. Felgen vorne und hinten wurden mit SKF rillenkugellager versehen. Eine grosse tankentlüftung damit die luft bei der schnellbetankung entweichen kann
Lichtanlage Orig. Reflektor + maske vorne Von einem Sherco 50 damit bei nachtteil des rennens die sicht garantiert ist. Lichtschalter sowie Killschalter am Lenker.
Am rahmen wurden div halter angeschweisst, löcher zugeschweisst, aussparungen etc.. Das schutzblech sowie die schwinge wurde verbreitert so dass der crosspneu platz hat. Doppelsitzbank sowie gekürztes heck, spez ketenführung vorne sowie kettenführung spez hinten montiert.
verbreiterte pedalenachse mont.
und jetzt das interessante
MOTOR:
Gehäuse mit Membraneinlass konstruiert, 22er ansaugflansch konstruiert,
kupplungskorb verstärkt, 3 backen racing kupplung nit verstärkten federn, alles SKF lager mit Stahlkäfigen verwendet.
Kurbelwelle zt selbst angefertigte vollwangen welle mit spez auswuchtung
Gehäuse an den 50ccm3 Airsal satz angepasst. 1mm fussdichtung unterlegt umm die Steuerzeiten anzupassen, Polini rennkopf modifiziert, Plangedreht und brennraum neu gestaltet.
vergaser 21mm delorto, luftfillter mod billig aber ist in 2 min montiert.
auspuff simonini 10 mal zersägt und neu montiert, zündung original
Soweit mal die groben daten....
Kostenpunkt aller Teile ca 2000.- Sfr
Arbeitzaufwand: ca. 200h
Zum Rennen:
Leider bekammen wir den definitiven Teilnahme bescheid erst sehr knapp vor dem rennen so das wir erst 3 wochen vor dem rennen mit dem umbau begonnen haben.....
Wir hatten viel zu wenig zeit, somit setzten wir den schwerpunkt auf Rahmen / Robustheit und sparten so aber in der motorabstimmung etwas viel ein. Diese überlegung war gut , am rennen hatten wir sogut wie keine technischen probleme, aber mangelnde leistung (wurden wir doch ab und zu von ein paar sachs 2 gängern überhohlt
)
Auch den 50 er metrakit satz war bei unserem sponsor nicht lieferbar
Der Verwendete Airsal rensatz hat nur 2 kleine überströmer die auch noch schlecht im winkel sind, der vergaser 21mm ist bei den tiefen drehzahlen die wir gefahren sind eindeutig zu gross. Der motor hat die höchstleistung bei ca 11000Rpm, während dem rennen sind wir aber meistens so zwischen 4000 und 8000 Rpm gefahren trotz 11 / 47 er übersetzung
der simonini topf ist billig schlecht scheisse und sowieseo zu gross für 50ccm3 auch zu teuer.. für solchen schrott zahlt man in der schweiz zum entsorgen, aber in italien wohl nicht.
Trotzdem Erreichten wir nach 12 stunden den 10. Rang von Gesamt 56 Fahrern.
Von den knapp 400 zurückgelegten runden hatten wir ca 20 runden rückstand auf den 1 ten... (bin mir nicht 100% sicher habe leider nirgends ne rangliste gefunden....
((( )
Nun aber schluss mit dem Gelaber und hier die Bilder:
Lol wieder so ne keine bilder scheisse....
Hallo Allerseits
Hier Ein Paar bilder von Unserem rennmofa Das 2 Lehrlinge und ich Gebaut haben.
Zum Mofa:
Es ist ein Puch Maxi das umgebaut wurde.
Laut reglement musste der Originalrahmen + typenschild vorhanden sein, nur 50ccm3 erlaubt, mot gehäuse original (vom mofa) und es ware nur MOFAS zugelassen, etc..
Der Rahmen wurde durch eine eingeschweisste stange verstärkt, wir haben auch einen zusatztank eingebaut und nun so 5 liter benzin anstatt der 2.8....
Wir bauten auch eine tankanzeige ein die bei 0.7 L durch 2 leuchtende LED anzeige erstattet
Die gabel ist so ein EBR billigschrott . Lenkkopflager sowie gabelholm musste angepasst werden. Felgen vorne und hinten wurden mit SKF rillenkugellager versehen. Eine grosse tankentlüftung damit die luft bei der schnellbetankung entweichen kann
Lichtanlage Orig. Reflektor + maske vorne Von einem Sherco 50 damit bei nachtteil des rennens die sicht garantiert ist. Lichtschalter sowie Killschalter am Lenker.
Am rahmen wurden div halter angeschweisst, löcher zugeschweisst, aussparungen etc.. Das schutzblech sowie die schwinge wurde verbreitert so dass der crosspneu platz hat. Doppelsitzbank sowie gekürztes heck, spez ketenführung vorne sowie kettenführung spez hinten montiert.
verbreiterte pedalenachse mont.
und jetzt das interessante
MOTOR:
Gehäuse mit Membraneinlass konstruiert, 22er ansaugflansch konstruiert,
kupplungskorb verstärkt, 3 backen racing kupplung nit verstärkten federn, alles SKF lager mit Stahlkäfigen verwendet.
Kurbelwelle zt selbst angefertigte vollwangen welle mit spez auswuchtung
Gehäuse an den 50ccm3 Airsal satz angepasst. 1mm fussdichtung unterlegt umm die Steuerzeiten anzupassen, Polini rennkopf modifiziert, Plangedreht und brennraum neu gestaltet.
vergaser 21mm delorto, luftfillter mod billig aber ist in 2 min montiert.
auspuff simonini 10 mal zersägt und neu montiert, zündung original
Soweit mal die groben daten....
Kostenpunkt aller Teile ca 2000.- Sfr
Arbeitzaufwand: ca. 200h
Zum Rennen:
Leider bekammen wir den definitiven Teilnahme bescheid erst sehr knapp vor dem rennen so das wir erst 3 wochen vor dem rennen mit dem umbau begonnen haben.....
Wir hatten viel zu wenig zeit, somit setzten wir den schwerpunkt auf Rahmen / Robustheit und sparten so aber in der motorabstimmung etwas viel ein. Diese überlegung war gut , am rennen hatten wir sogut wie keine technischen probleme, aber mangelnde leistung (wurden wir doch ab und zu von ein paar sachs 2 gängern überhohlt
Auch den 50 er metrakit satz war bei unserem sponsor nicht lieferbar
Der Verwendete Airsal rensatz hat nur 2 kleine überströmer die auch noch schlecht im winkel sind, der vergaser 21mm ist bei den tiefen drehzahlen die wir gefahren sind eindeutig zu gross. Der motor hat die höchstleistung bei ca 11000Rpm, während dem rennen sind wir aber meistens so zwischen 4000 und 8000 Rpm gefahren trotz 11 / 47 er übersetzung
der simonini topf ist billig schlecht scheisse und sowieseo zu gross für 50ccm3 auch zu teuer.. für solchen schrott zahlt man in der schweiz zum entsorgen, aber in italien wohl nicht.
Trotzdem Erreichten wir nach 12 stunden den 10. Rang von Gesamt 56 Fahrern.
Von den knapp 400 zurückgelegten runden hatten wir ca 20 runden rückstand auf den 1 ten... (bin mir nicht 100% sicher habe leider nirgends ne rangliste gefunden....
Nun aber schluss mit dem Gelaber und hier die Bilder:





















Lol wieder so ne keine bilder scheisse....