
MSC - KX-5
Mitglied
Hallo
ich möchte mich kurz Vorstellen.
Ich bin 17 Jahre alt, und habe seit Oktober meinen B17 Führerschein
und seit dem auch eine Hercules KX-5, Bj. 89, Modelljahr schon 1990 wenn ich mich nicht irre. Es ist die Version ohne Verkleidung in Grün.
Seitdem habe ich schon einige Kilometer gefahren.
Sie fährt echt super und es macht jeden Tag aufs neue Spaß mit ihr zu fahrn.
Dieses Jahr habe ich schon wieder 300 Km gefahren
Insgesamt hat sie nun knapp über 13.000 Km gelaufen.
Gekauft hab ich sie für 650 € in Hildesheim.
Am Anfang hatte ich ein paar Probleme mit ihr
Sie ging wenn sie warm war immer beim abbremsen aus und nur mit anschieben wieder an. Das lag daran das sich die Beschichtung im Tank ablöste und die Kupplung schliff.
Die Probleme wurden weitestgehend behoben und so fahre ich seit dem fast ohne Probleme.
Ein paar Freunde von mir fahren schon seit 1 - 2 Jahren Simson Schwalbe und S51 und beide sind immerwieder beeindruckt wenn die KX-5 beim 1. Kick anspringt und an bleibt
Auf gerader Strecke läuft meine 52 - 57 (echte Km/h) je nachdem wie warm sie ist.
Da kann ich zwar mit den beiden anderen nicht ganz mithalten (da beide ja gute und legale 60 schaffen) aber dafür zieht die KX-5 jeden Berg bis jetzt im 5.Gang mit (echten) 40 - 50 hoch
da müssen die anderen schon schalten und halten trozdem nicht mit 
obwohl sie mitlerweile schon mit 59 bzw. 63 ccm rumfahren
Zu sagen wäre noch das sie Orginal ist (bis auf Spiegel und Seitentaschen) und auch bleiben soll.
Die "echten" Km/h messe ich übrigens mit einem Fahrradtacho der genau eingestellt ist.
Nun habe ich noch 3 kleine Fragen:
1. Hat die KX-5 ein so deutlich höheres Drehmoment als die beiden Simson's
oder warum zieht meine so gut die Berge rauf?
2. Durch dieses hohe Drehmoment bzw. die 5 Gänge kann ich locker im 2.Gang
anfahren, schadet das dem Moped auf dauer?
3. Neulich habe ich mal wieder tanken müssen nachdem ich den Tank bis zur Reserve
"leer" gefahren hatte. Das war nach 280 Km und in meiner Anleitung steht
das ich einen 14L Tank habe + 1L Reserve, daraus ergab sich dann dass ich 5L
auf 100 Km verbraucht habe, kann das stimmen? oder stimmt die Angabe zum
Tankinhalt nicht? was verbrauchen eure KX-5 so?
Danke fürs Durchlesen und Antworten.
Ich stehe ab nun natürlich auch mit meinem noch nicht all zu großen Wissen
hier zu Verfügung, wenn ihr also Fragen habt dann fragt ruhig
ich möchte mich kurz Vorstellen.
Ich bin 17 Jahre alt, und habe seit Oktober meinen B17 Führerschein
und seit dem auch eine Hercules KX-5, Bj. 89, Modelljahr schon 1990 wenn ich mich nicht irre. Es ist die Version ohne Verkleidung in Grün.
Seitdem habe ich schon einige Kilometer gefahren.
Sie fährt echt super und es macht jeden Tag aufs neue Spaß mit ihr zu fahrn.
Dieses Jahr habe ich schon wieder 300 Km gefahren
Insgesamt hat sie nun knapp über 13.000 Km gelaufen.
Gekauft hab ich sie für 650 € in Hildesheim.
Am Anfang hatte ich ein paar Probleme mit ihr
Sie ging wenn sie warm war immer beim abbremsen aus und nur mit anschieben wieder an. Das lag daran das sich die Beschichtung im Tank ablöste und die Kupplung schliff.
Die Probleme wurden weitestgehend behoben und so fahre ich seit dem fast ohne Probleme.
Ein paar Freunde von mir fahren schon seit 1 - 2 Jahren Simson Schwalbe und S51 und beide sind immerwieder beeindruckt wenn die KX-5 beim 1. Kick anspringt und an bleibt
Auf gerader Strecke läuft meine 52 - 57 (echte Km/h) je nachdem wie warm sie ist.
Da kann ich zwar mit den beiden anderen nicht ganz mithalten (da beide ja gute und legale 60 schaffen) aber dafür zieht die KX-5 jeden Berg bis jetzt im 5.Gang mit (echten) 40 - 50 hoch
obwohl sie mitlerweile schon mit 59 bzw. 63 ccm rumfahren
Zu sagen wäre noch das sie Orginal ist (bis auf Spiegel und Seitentaschen) und auch bleiben soll.
Die "echten" Km/h messe ich übrigens mit einem Fahrradtacho der genau eingestellt ist.
Nun habe ich noch 3 kleine Fragen:
1. Hat die KX-5 ein so deutlich höheres Drehmoment als die beiden Simson's
oder warum zieht meine so gut die Berge rauf?
2. Durch dieses hohe Drehmoment bzw. die 5 Gänge kann ich locker im 2.Gang
anfahren, schadet das dem Moped auf dauer?
3. Neulich habe ich mal wieder tanken müssen nachdem ich den Tank bis zur Reserve
"leer" gefahren hatte. Das war nach 280 Km und in meiner Anleitung steht
das ich einen 14L Tank habe + 1L Reserve, daraus ergab sich dann dass ich 5L
auf 100 Km verbraucht habe, kann das stimmen? oder stimmt die Angabe zum
Tankinhalt nicht? was verbrauchen eure KX-5 so?
Danke fürs Durchlesen und Antworten.
Ich stehe ab nun natürlich auch mit meinem noch nicht all zu großen Wissen
hier zu Verfügung, wenn ihr also Fragen habt dann fragt ruhig