Neuer Hercules KX-5 Fahrer

cluberer2003 schrieb:
Für den Sachs 50/5 AKF würde ich mineralisches, bestenfalls teilsynthetisches der Spezifikationen JASO FC und ISO-L-EGD nehmen. Egal was Dir andere erzählen.

Gruß Holger

Ähm ich fahr grade das billigste Teilsynthetische das es im Toom gab :D
da steht jetzt nichts von JASO FC und ISO-L-EGD drauf. Ist das jetzt schlimm?
Bzw. wo oder welche Marke hat mineralisches Öl?
Ich hab bis jetzt noch keins gesehen, beim Getriebeöl wars auch nicht so einfach
mineralisches zu finden.

Gruß Yannick
 
Hallo Yannick,

ich selbst nehme zur Zeit für alle meine Mopeds Liqui Moly, teilsynthetisches Zweitakt Motorenöl. Das ist diese blaue 1 Liter Kunststoffflasche. Die hat JASO (Japanese Automotive Standards Organisation) FC. Kostest um die 6 oder 7 Euro. Ich bin damit sehr zufrieden.

Wenn API TC drauf steht ists auch o. k.. ISO-L-EGC wäre in etwa der gleiche Standard wie JASO FC, eben nur die europäische "Formel" bzw. ISO-Norm, reicht also auch.

Früher hatten wir bestenfalls Öle in der Qualität API-TA für unsere Mopeds und wir kamen auch überall hin....

Die von mir erwähnte Qualität in Deinem Beitrag ist mehr als gut genug, egal ob Mofa oder Moped, 50er oder 80er, weniger würde auch reichen. Aber warum eine niedrigere Qualität? Erstens kostet ein Liter nicht zuviel und zweitens bekommt man diese Super Qualität mittlerweise in jedem Baumarkt bzw. sogar schon im Supermarkt (Norma, usw.).

Gruß Holger
 
Liqui Moly, teilsynthetisches Zweitakt Motorenöl bekommt man auch bei ATU

ist übrigens zur Zeit das beste für 2 Takter auf dem Markt,fahren wir auch.
 
Ja Danke,

dann ist ja in Ordnung, ich hatte es so verstanden das mineralisches besser wäre.
Aber so ists super, dann bleib ich bei dem Teilsynthetischen.

PS: Mein neuer Krümmer und eine neue Hupe sind bei mir angekommen.
Beides wird morgen angebaut :)
 
So neuer Krümmer ist dran, sieht echt super aus :D.
Den alten geb ich dann mal zum Sandstrahlen, je nach dem wie er dann aussieht behalt ich ihn
oder verkauf ihn.
Nur die neue Hupe ging mal ne Zeit lang und jetzt nicht mehr :(
da schau ich nochmal irgendwann nach wenn ichs nächste mal dran schraube.

Die Stellschraube unterm Gasgriff muss aber zum "feststellen" des Gasgriffs sein.
Denn wenn ich die Schraube festdrehe dann dreht sich der Gasgriff nur sehr schwer.
Ist es denn bei euren KX-5 en auch so das der Gasgriff nicht von alleine zurück dreht?
oder macht das nur meine?

mfg. Yannick
 
Moin moin, das mit dem gasgriff hatte ich auch mal kurzzeitig, probiers mal mit wd-40 öl, dahin sprühen wo man den gaszug in den griff einhängt, dann müssts eigentlich widder gehn, nicht vergessen den gasgriff noch mal abzuwischen wennst fertig bist, sonst rutscht dei hand rum ohne ende beim fahrn
gruß mäxla
 
Der Gasdrehgriff muss von alleine zurück gehen. Mach mal folgendes: Löse die beiden Klemmschrauben und setze den kpl. Griff um einen cm weiter nach außen, sprich nach rechts. Vielleicht bremst die Stirnseite des Griffgummis am Lenkerrohrabschluss.

Gruß Holger

P. S.. die beiden Schrauen für die Halbschalen der Gasdrehgriffklemmung BITTE NICHT zu fest anschrauben, sonst bricht das Plastik. 7 von 10 KX 5 haben gerissene Klemmschalen.
 
So, Holger du hattest Recht wenn der Griff etw. weiter Außen sitzt dreh er auch zurück.
Die Hupe geht jetzt auch, hört sich zwar nicht schön an aber besser als die Alte und Laut :D

mfg. Yannick
 
Ich hab nen Problem:
Ich bin heute mal wieder seit längerem ne Runde gefahren, und meine Kupplung hat natürlich wieder
geschliffen. Also wollte ich mehr Spiel (unten am Getriebe) einstellen.
Dabei ist der Schraubenzieher für die Plastikschraube durch die Schraube "gebrochen", sprich
ich hab nun in beiden (die große schwarze Plastikschraube vor der Kupplung und die kleine graue vorm Kupplungshebel) einen Riss/Loch wodurch ich Getriebeöl verliere.
Wo bekomme ich am besten die 2 Plastikschrauben her???

Hat sich "erledigt" ich habe die Deckel bei Mopedparts gefunden und bestellt.
Dazu auch noch ein paar kleinteile und Bremsbeläge und Bremsflüssigkeit für vorne.

Dazu noch eine Frage, meint ihr dass ich Beläge und Bremsflüssigkeit selber wechseln
kann? oder soll ich dazu in eine Werkstatt?

MfG. Yannick
 
Hallo,

ich werde demnächst das Getriebe Öl wechseln.
Wie viel kommt denn da rein?
und wo istr die Kontrolschraube zum gucken ob genügend drinne ist oder nicht?

mfg Yannick
 
Hallo Yannick,

die Kontrollschraube ist im Bild die Nr. 18

021.jpg


Es muss soviel Öl eingefüllt werden, dass es gerade anfängt aus dieser Öffnung heraus zu laufen. Das Moped sollte dabei gerade stehen, logisch.

Füllmengen und auch weitere Tipps (Entlüften Bremsanlage, usw.) gibts hier:

http://home.arcor.de/wawa2/bed_kx5/frame_bedkx5.htm

Gruß Holger
 
Ok danke,
und bei welche Schraube lass ich es ab?
Nr. 20 oder an der Großen unterm Motor?

Weil bei einem Freund wollten wir auch das Getriebeöl an seiner K 125 BW wechseln
und da ist kaum was aus der Schraube an der Seite gelaufen, das komplette Öl kam erst unten raus.
Und die Motoren sind ja schon etwas Ähnlich bzw. haben sie die selben Schrauben an den selben Stellen ;)
 
Hallo Yannick,

die Ölablaßschraube ist unten vorne, SW 14. ACHTUNG: Feingewinde. Wenn du die Schraube wieder anziehst, bitte nicht zu fest, sonst ist das Gewinde im Eimer. Ich schreibs nochmal: NICHT zu fest anziehen....!!!

Zusätzlich schraubst du die unterste Kupplungsdeckelschraube heraus. Im Bild oben die Nr. 20. Darunter sitzt eine Kupferscheibe zum Abdichten. Aus dieser Öffnung fließt dann eigentlich das meiste Öl heraus. Du kannst das Moped beim Ölablassen über diese Schraube leicht nach links kippen, damit alles heraus kommt.

Gruß Holger
 
Ok danke,
Das mit dem nicht zu fest anziehen war mir auch klar,
nachdem mein Kumpel das Gewinde bei seiner K 125 BW erledigt hatte :D

Gruß Yannick
 
Zurück
Oben